Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6124 - 6136, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 14.10.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:mir ist noch(vla-startundomark)und (vla-endundomark)eingefallenleider haben die Vorschläge Deiner beiden Antworten mein Problem nicht behoben. Vielleicht liegt es daran, dass meine Lisp-Aufrufe zwischen Undo-Start und Undo-Ende in die Liste eingetragen werden (siehe Anlage). Ich habe keine Ahnung, wie ich das unterdrücken kann. Kannst Du mir da weiterhelfen?Danke und GrußBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Daneben ist nicht Enter - grread
Dorfy am 07.09.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hi Ernst, Zitat:Original erstellt von Geos:Obiger Code sollte entweder "#obj" liefern oder nil, falls der User mit rechter MT beendet.Bei einem Fehlklick mit der (linken) Picktaste soll die Abfrage wiederholt werden.und wenn du mit mouse-reactor arbeitest!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3d-DWF ohne Dialogfeld
hfranke am 14.11.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,ich suche eine Möglichkeit in ACAD 2007, den Befehl 3DDWF, der das aktulle Modell in eine 3D-DWF-Datei exportiert, in einem Lisp-Programmablauf unterzubringen. Dazu muss ich diesen Befehl aber ohne das sonst erscheinende Dialogfeld ausführen können. Ich habe es schon mit FILDEA=0 probiert - leider ohne Erfolg.Vielleicht kann mit jemans weiterhelfen.hfranke

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer eines Layer-Eigenschaftsfilters schnell frieren/tauen
archi.archi am 01.10.2018 um 14:49 Uhr (1)
Hallo cadffm,da war wohl ein ")" in der Url zuviel:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001981.shtml#000003Mit Lisp geht das Schalten der Layer über Platzhalter sehr schnell.Die User können die Filter (projektabhängig) ändern. Deshalb muss man die Eigenschaften aus dem Filter auslesen.Gibt es zum Auslesen einen Ansatz?GrußArchi

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : wie gebe ich einem lispbefehl eine eingabe mit?
marc.scherer am 25.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hi CADmium, @: ... kein (vlax-invoke-methode Objekt Explode)? Kannte ich da noch nicht :-). s is relativ alt, damals wußte ich NOCH weniger über Lisp als heute. @Michel Anderswo: Marc SCHERER heißt das, nicht Scherler... So viel Zeit muß sein :-) ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 25. Mai. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 3D-Polylinien in 2D-Polylinien umwandeln
Dorfy am 10.09.2009 um 07:28 Uhr (0)
Hi,geh die command-zeilen durch und schreibe ein "_" vor die englichen Befehle und Eingaben(command "_OSNAP" "_midp....(aber nur die Command-Zeilen)in deiner Autocad-Befehlszeile kannst du alle Befehle mit unterstrich eingeben und prüfen.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Marco,na das wäre ja schade, ist mir ein bißchen aufwendig (in der vorgeschalteten Funktion soll eigentlich nur ein Block eingefügt werden und vielleicht noch ein paar Layer), könnte man sicherlich mit einer Vorlagedaten lösen, möchte ich aber nicht.Ich warte noch ein bißchen, vielleicht kommen ja noch ein paar andere Ideen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Usprung von Blöcken in Layouts
heidi am 07.05.2003 um 14:53 Uhr (0)
erst einmal vielen Dank an alle! @Axel danke für den Tipp, werde mich noch damit auseinandersetzen. @Heinz super, dein Lisp funzt. Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter. @Holger es klappt bei mir auch mit der bereinigten dwg nicht, teste aber weiter. Bericht folgt. Gruß an alle Heidi ------------------ Gruß Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
CADmium am 23.07.2008 um 21:03 Uhr (0)
na für Linien ist das nicht soo schwer. Informierst du dich hier. Angepasst bekommst du es sicher alleine.Bei Bögen ist das etwas komplizierter , weil diese ihren Anfangs und Endwinkel speichern und keine Längen ... ist aber auch lösbar. Vielleicht versucht sich ja mal jemand...oder du nimmst das:(command "_lengthen" (setq a(car(entsel))) "_delta" 20 a "")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

LWneu2D-Ref.lsp.txt
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 30.07.2011 um 10:50 Uhr (0)
Guten Tag!Um die Sache abschließen zu können:Der Zugriff auf ein neues Objekt kann ermöglicht werden, indem man das alte nicht mehr vorhandene per (vlax-release-object) freigibt, egal ob darauf per (vlax-dump-object) oder einer anderen VLA-Funktion zugegriffen wurde.Hintergrund meiner dbzgl. Anfrage ist, wie eingangs erwähnt, dass ich unseren Zeichnungs-Altbestand ggf. in eine neue Block- und Layer-Struktur konvertieren muss. Um dabei bestehende Verweise in den XDaten nicht zu verlieren, wenn ich z.B. eine ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : kompetent und kostenlos
Proxy am 22.12.2004 um 14:24 Uhr (0)
Mein Brennprogramm konnte damit nichts anfangen. meins ist "Burn em all ! Hot like in hell 2003 UltraPlus Corp. Edition" und deins ? wenn ich den Namen des Progs erfahre, erst dann kann ich dir beim toasten helfen. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Koordinatenausgabe bezogen auf BKS
xerxses am 03.03.2014 um 18:38 Uhr (1)
vielen Dank Udo für die Hilfe.nur die Frage nach mit den Zusatztexten hab ich nicht verstanden.falls es um die zusätzlichen eingefügten "X","Y","Z" gemeinst sind, dann doch, für mich zumindest und jetziges Vorhaben. die brauche ich für Excel für die Rechts bzw. Linksfunktion in Verbindung mit der Findenfunktion um die Werte aus dem Text zu extrahieren. Ist für mich auch der schnellere Weg, als über Datenextraktion.und danke auch an Holger, aber mit null Kenntnissen in Lisp wäre es echt schwierig geworden ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
cadffm am 15.10.2003 um 11:10 Uhr (0)
Schonmal an die Leute gedacht die evtl. später mit der Datei arbeiten Müssen ??? - in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt . Der eigentlich Nutzen von Blöcken ist zum Teil dahin... ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz