Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 12.09.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Forum!ACHTUNG: IntelliCAD!Wegen Arbeitsplatzwechsel musste ich mich von ACAD verabschieden. Aber ich konnte eine Version von Bricscad erringen. Jetzt habe ich ein Poblem mit der LISP-Funktion OSNAP. Die Funktion liefert immer nur NIL zurück. Das bringt leider ein Programm, dass ich gerne benutzte durcheinander.Kennt jemand das Problem? Gibts da Abhilfe?Gruß Stefan.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : overkill
tunnelbauer am 09.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hi RoyCAD, overkill ist ein LISP-File welches geladen sein muss - somit kannst du es nicht einfach über ein command aufrufen (command greif nur bei geladenen Befehlen). Somit gilt hierfür: Code: (if (null C:?verkill) (LOAD overkill.lsp )) lspv (das Fragezeichen bitte durch ein o ersetzen) (sollte es jetzt noch Probleme bei der Auswahlübergabe geben - bitte auf wen anderen hoffen ) ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fenster bei startapp in den Vordergrund?
CADchup am 13.05.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hi, bei meiner 2002er bleibt Notepad im Vordergrund. Allerdings nur, wenn ich Deine Zeile solo verwende. Wenn das Ganze in einem (defun) mit anschließendem (princ) oder weiteren Ausdrücken steht, wird natürlich wieder zu Lisp und damit und AutoCAD zurückgekehrt und schwupps ist Acad wieder vorne. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 13. Mai. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Productstream Autocad LISP nach Vault
-ikarus- am 11.12.2015 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Holger,noch bin ich in PSP unterwegs nur es steht ja der Wechsel zu einer anderen Datenbank an und Vault ist ein Favorit.Für deine Tipps bin sehr dankbar, ich glaube da gibt es eine .Net Schnittstelle, allerdings habe ich in .Net keine Ahnung. Ich hab da zwar schon mal rein gesehen nur bei der Installation der ACAD Klassenbibliotheken funktioniert schon was nicht.Daher hab ich mich nicht mehr damit befasst.Danke GrußJürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 15.10.2020 um 11:47 Uhr (1)
Bisher war mein Arbeitslauf der, dass ich die Schnitteebene einfüge, den Stil bearbeite und dann mit rechter Maustaste auf - Schnitt generieren - 2D/3D Block klicke um den Schnitt abzuleiten.Mit den richtigen Schnitteinstellungen werden die Kanten dann ganz gut in Abhängigkeit der 3D-Solid-Layer dargestellt.Es ist nur sehr lästig, wenn man 10-20 Schnitte in einer Zeichung hat und bei Änderungen jeden Schnitt mit Rechtsklick bearbeiten muss.Und das möchte ich irgendwie mit Lisp automatisieren.-------------- ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Menüdatei, Toolbar ein- und ausschalten mit LISP
Brischke am 27.03.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Jens,wenn nur der Weg das Ziel ist - ok. Wenn es aber wirklich darauf ankommt dem User etwas hilfreiches zur Verfügung zu stellen, dann würde ich in diesem Fall auf die gegebenen Funktionalitäten hinweisen. Da gäbe es ja auch noch die rechte Maustaste wo dann ja die im Menü enthaltenen Toolbars ein- und ausgeschaltet werden können.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layout direkt aus dem Modell erstellen
CADmium am 10.11.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MDTiger:am liebsten wäre es mir natürlich wenn mit jemand eine Funktionierende Lisp Routine basteln könnte, oder mit eine andere praktikable Lösung für mein Problem nennen könnte...... kann ich : beauftrage so ein Teil.Ist IMHO im Rahmen der Forenhilfe zu zu umfangreich------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fremdpläne anpassen
spider_dd am 12.10.2004 um 16:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Maese: Das Lisp block_konvert.lsp kann ich leider nicht finden. Wo hast du das her weiss ich auch nicht mehr, steht auch nichts drin, somit vielen Dank unbekannterweise an den ursprünglichen erzeuger . ich habe es noch so angepasst, dass es die elemente wahlweise auch auf den aktuellen layer legt und auch unbenannte blöcke behandelt. anbei mal meine Version davon. Gruß spider

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abstand mit entsel die zweite
Jürgen Scheeren am 22.06.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Georg, vielen Dank für deinen Beitrag, dein Prog funzt ziemlich gut, kann den Code als Gelegenheits-Lisp-Verstümmler aber nicht richtig deuten. Ist es so, dass das Prog einen Punkt nimmt, dann über die Funktion Angel den kürzesten Weg ermittelt? Die ermittelten Werte sehen ziemlich genau aus. Kannst du mir ein paar Worte dazu Schreiben? Gruß Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 07.11.2016 um 23:22 Uhr (15)
@Meldin: Danke für die Blumen. (Das Verfahren "Wie komme ich zu einem eigenen Programm, ohne eine Ahnung vom Programmieren zu haben" hat sich seit Fortran IV nicht wesentlich geändert. Nur das Internet hat seit Kurzem die Methode deutlich beschleunigt.) ;-)@cadffm: Mich würden doch Deine Bedenken interessieren, dass das nur zufällig funktionieren würde.MfGwwwilli[Diese Nachricht wurde von wwwilli am 07. Nov. 2016 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Was sind Reaktoren?
Brischke am 27.05.2004 um 12:30 Uhr (0)
Naja, die von Adesk gebastelten bleiben von diesem Aufruf allerdings unberührt.(Soweit meine Erfahrung.) Deshalb ist es schwierig dazu jetzt eine verlässliche Auskunft zu geben. Kommen denn keine Fehlermeldungen, die du hier mal posten könntest? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : multiplizieren mit Parametername ?
copymaster am 11.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ich hab eine Lisp-Datei geschrieben, wo der festgelegte Maßstab (z.B. 2.0 oder 2.5) mit einer bestimmten Zahl multipliziert werden soll.ich weis nur nicht, wie ich den Parameter kenntlich machen kann..in Anführungsstriche setzen geht ja nicht...(setq xy(* "scale" 20))und (setq xy(* (itoa scale) 20))gibt "Fehlerhafter Argumenttyp: fixnump: 2.0" zurück (Mst: 2.0)Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Besten dank schon mal

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 27.10.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,was soll ich dazu sagen .. ist zu allgemein von dir beschrieben.Ich würde an deiner Stelle jetzt nach dem Ausschluß-Prinzip vorgehen, und eine Routine nach der anderen in der acad.lsp auskommentieren, bis man eben die gefunden hat, die den Fehler verursacht. Dann kann man auf Ursache3nforschung gehen.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz