Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6163 - 6175, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : entmake / ellipse
archtools am 05.11.2010 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo archtools, weil in den Beispielen zur Funktion cons in der Entwickler-Hilfe der erste Parameter immer quotiert ist, habe ich es auch bei Zahlen so gemacht. Bisher habe ich damit keine Probleme feststellen können.Viele GrüßeBerndDas passiert, wenn Dinge macht, ohne Sie zu verstehen :-)Arbeite mal Mapcars Lisp-Kochbuch durch, das wird Dir viel helfen können.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp code farbig ausgeben
CAD-Huebner am 29.10.2006 um 09:10 Uhr (0)
Ich finde, dass kannst du eigentlich selbst probieren. PDF mit Acrobat Reader öffnen und Bearbeiten"Datei in Zwischenablage Kopieren" wählen.Dann Word starten dann BearbeitenEinfügen wählen.Ansonsten ist es sicher vom jeweilig benutzen Texteditor abhängig, ob z.B. eine farbige HTML Ausgabe möglich ist (HTML lässt sich ja gut mit WORD öffnen)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 08.02.2005 um 18:17 Uhr (0)
Also ich hab mir plot2pdf.lsp noch mal angesehen. Bei mir wird die cfg File nicht erzeugt. Denn in ihr stehen ja die nötigen Pfad Variablen. Demnach kann Ghostscript auch nicht gefunden werden um die eps Datei in eine PDF umzuwandeln. Nun stellt sich nur die Frage warum die cfg bei mir und vielen anderen nicht generiert wird, denn auf den ersten Blick sehe ich da kein Fehler. ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 13:35 Uhr (0)
Tschuldigung aber irgendwie raff ichs nicht.Was ist ein PHP-ServerDu sagst der muß laufen. Wie bring ich ihn dazu. Wenn der nicht schon läuft.Ich hab die drei Dateien lspman.php.htm searchFiles.inc.php.txt und styles.inc.php.txtWas mach ich damit ?Wenn ich auf lspman.php.htm doppelklicke öffnet sich der I-Explorer und ich hab die Felder zum ausfüllen. Aber egal was ich da reintippe passiert nixWas mach ich falsch ?GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Edu am 02.04.2004 um 11:12 Uhr (0)
Die DCL funktioniert jetzt in acad 14. Ich seh zum ersten Mal das Fenster. Zeichnet aber gar nichts, macht keine Layer etc. In acad 2004 Semantikfehler. Sollte es sich nicht in beiden Versionen gleich verhalten. Anbei die PDF. Es wird wohl jetzt doch noch ein Fehler im Lisp sein, obwohl ich es scheinbar in 14 zum laufen brachte. Ich denke doch, das es nichts macht, wenn ich die hlp. als leere Datei beigefügt habe.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : reactor in lisp
zech am 16.05.2011 um 12:47 Uhr (0)
Das ist jetzt mein Ergebnis und es funktioniert sehr gut,ohne Absturz oder Ähnlichem.(vlr-command-reactor nil ( (:vlr-commandEnded . cmd-end-action)))In der Prozedur "cmd-end-action" wird die Argumentenliste nach "GRIP_STRETCH" durchsucht, wenn ok dann wird mit "ssgetfirst" das Objekt identifziert und wenn das Objekt ein Block ist mit dem Namen "P_*" dann wird es geändert. Dank an alle die hier gepostet haben.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
cadffm am 04.01.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hi Axel, damit meinte ich das man es (im Netz) schlecht als Nachschlagewerk nutzen kann, denn wenn ich nochmal was über (zB) Testfunktionen nachlesen möchte , so fehlt mir der Bezug zu "Schwanger?" - wo man bei dir aber suchen müßte... Diese Titel der Links sind evtl insider und ich war nicht dabei , aber es sind immernoch die besten deutschsprachigen "Lisp-Seiten" die ich kenne !!!SUPER!!! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp aus Delphi starten
neurosis am 16.05.2008 um 02:32 Uhr (0)
hier noch eine seite mit beispielen fuer delphi / autocad activex: http://www.caddzone.com/delphi/samples.htm ------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 16. Mai. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von neurosis am 16. Mai. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Zoff am 03.09.2006 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,nach dem Umstieg von R14 auf Autocad 2007 funktionieren einige unserer LISP Programme nicht mehr.Dummerweise ist der Autor nicht mehr greifbar, die Listings sind komplett unkommentiert und meine Kenntnisse auf diesem Gebiet sind leider nur gering.Die Programme sehen z.B. aus wie folgt. (Schnitt durch eine Fensterscheibe)(defun c:fens1 ()(graphscr)(setq L1 (getpoint " Winkel P1: "))(setq WIN (getangle L1 " Winkel P2: "))(setq PI2 (+ (/ pi 2) WIN))(setq XPI2 (+ (/ (* 3 pi) 2) WIN))(setq PIWIN (+ pi WIN ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
marc.scherer am 15.11.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hi, also bei mir MERKT sich der VLisp-Editor die zuletzt geöffneten Dateien... Wenn ich AutoCAD neu starte, den Editor wieder starte, dann werden die beim Verlassen des Editors geöffneten Dateien automatisch wieder geöffnet. Vielleicht bist Du einfach beim schliessen der Dateien zu gründlich :-)? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text in datei schreiben
CADwiesel am 13.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Bin unwissend, wer kann mir bitte helfen???? Dieser Text soll aus Lisp in eine txt-Datei geschrieben werden: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))" ) Wobei allein item eine Variable ist. Ist da draußen jemand mit nem Sack voll hilfe??? ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp nur laden wenn noch nicht geladen...
Theodor Schoenwald am 05.09.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Walter, als Beispiel habe dir eine Zeile für mein Tool Vers gelistet. Damit wird das Tool VERS nur geladen, wenn es nicht schon vorher geladen war und gleich gestartet. ^C^C(if(null C:VERS)(LOAD VERS ));vers; Gruß Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : reactor in lisp
zech am 13.05.2011 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Cadmium,habe ich schon dran gedacht. Ist aber so, das dem object-reactor vorher alle Objekte bekannt sein müssen. Man muss also ein oder mehrere Objekte dem reactor in einer Liste zuordnen (sog. owner).Mal abgesehen von einem bestimmten Block, wie oben beschrieben. Ich möchte die Referenz des Objektes haben welches ich anklicke und verschiebe, das ist eigentlich alles, alles andere ist dann ein Kinderspiel.Danke

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz