Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6202 - 6214, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
joern bosse am 19.02.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Dirk,dann Addiere doch einfach die Winkeldifferenz auf den Gruppencode 50 im Attribut.Den Einfügepunkt berechnest Du polar über den Winkel und die Strecke Block-Att. Die Drehung im Attribut wie folgt (zumindestens ungefähr, bin gerade knapp in der Zeit):(+ (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)) (-(cdr(assoc 50 AttEntListAlt)) (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comKoordinatenausgabe Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp funktioniert in ACAD - In Core Console nicht?!
JohannW. am 29.10.2013 um 14:16 Uhr (7)
Das war der Fehler! Vielen Dank für den Hinweis Funktioniert jetzt auch mit der Core Console 1A!Nur ein Hinweis, falls irgendwer den Code in ferner Zukunft liest:Die Zeile(command "_-layout" "_rename" path)muss geändert werden in:(command "_-layout" "_rename" "" path)lgJohann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block kann nicht aufgelöst werden
Nano am 19.02.2007 um 10:12 Uhr (0)
Habe das Lisp gefundenIch habe nur noch Mühe das Lisp umzuändern.Möchte gerne das es die ganze Zeichnung scanntund alle Blöcke die nicht auflösen kannumzustellen in(Auflösen zulassen).Gruss NanoOriginal:(defun c:BLOCK-UNLOCK (/ OBJ BL NAME NEWNAME NR)(if (and (setq OBJ (car (entsel)))(= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "INSERT") (setq NAME (cdr (assoc 2 (entget OBJ)))) (setq VLA-OBJ (vlax-ename-vla-object OBJ)) ) (progn (setq NR 0) (while (tblobjname "BLOCK" (setq NEWNAME (strcat NAME "_" (itoa NR))) ) (setq N ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anfangspunkt in Polylinien
Andi L am 01.12.2003 um 20:11 Uhr (0)
Hi Im Anhang befindet sich ein LISP, mit dem Du den Startpunkt und die Laufrichtung einer LWPOLYLINE ändern kannst. Polylinie wählen, neuen Startpunkt klicken, 2. Punkt für Laufrichtung klicken. Fertig. Der neue Startpunkt muß bereits in der PLINE vorhanden sein, sonst hängt das Programm (mit ESC unterbrechen). Der 2. Konturpunkt muß der folgende, oder vorhergehende Vertex des neuen Startpunkts sein. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kreis am Ende einer Linie erstellen
Bassi am 27.08.2005 um 19:46 Uhr (0)
Hallo,vorweg ich habe null Ahnung von Lisp.Ich möchte am Ende einer Linie einen Kreis erstellen lassen und am besten, noch mit vorlaufender Nummmer im Kreis. Ich habe zwar schon ein Tool dafür, aber leider werden dort keine Kreise erstellt.Kann mir dabei jemand helfen ?GrüßeSebastian

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schraffur mit entmod verändern
Alfonso am 16.08.2007 um 12:11 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei das schraffieren mit einem Lisp zu vereinfachen. Wenn ich mit folgendem Code den Abstand bei einer Benutzerdefinierten Schraffur verändere, wird der neue Abstand in den Eigenschaften angezeigt. Die Schraffur selber verändert sich aber nicht. Woran kann das liegen?(entmod (subst (41 . 10) (assoc 41 (entget (entlast))) (entget (entlast))))Gruß Alfonso

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Thomas!Nochmal genauer:Wenn ein Objekt markiert ist funktioniert es auch im "Button" wunderbar.Nur wenn kein Objekt markiert ist kommt die Abfrage "Objekt wählen".Wenn kein Objekt gewählt ist sollte das Lisp nach der Layerumstellung einfach enden (ohne Objekt wählen).lg. Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : weiterführende Bemaßung
MARTINLE am 11.12.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo Thomas.Es ist bei mir schon immer eine Bemaßung vorhanden wenn ich dieses Lisp aufrufen will.Wenn ich die Zeile auf -- (vl-cmdf "_.-layer" "_T" lay "_S" lay "" "bemweiter" "_s" ent ) ändere kommt folgende Fehlermeldung:Befehl: bemweiterAnfangspunkt der zweiten Hilfslinie angeben oder [Zurück/Wählen] Wählen: _sWeiterzuführende Bemaßung wählen: Unzulässig Objektname: FFB62270Dann wird auf die Angabe einer Bemaßung gewartet. Wie könnte man das wohl lösen?lg. Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3D COGO Punkt Höhe von Text zuweisen
joern bosse am 18.02.2022 um 12:43 Uhr (1)
Hallo nozama,ich habe eine Tool, was glaube ich genau das macht, was Du brauchst:https://bosse-engineering.com/LISP-Tools/texttoblock.htmlDas Tool wäre aber kostenpflichtig. Ich weiß, Werbung ist hier nicht gerne gesehen, aber in diesem Fall bin ich der Meinung, das es wirklich hilfreich ist.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comBosse_tools-Überblick

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
CADblue am 16.08.2012 um 11:18 Uhr (0)
hey bernd,ich hab mich interessehalber auch mal mit deinem thema beschäftigt, bin aber leider auf keine variable oder ähnliches gestoßen die aufschluss darüber gibt welche dynamische blockoption aktuell dargestellt wird. ich finde zwar alle informationen die enthalten sind aber wie gesagt, nicht welche aktuell ist oder wie man eine andere aktuell machen kann. mfg blue

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 17.03.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:zum vorigen Beitrag noch eine Idee:das Einfügen eines Blocks per Lisp, der schon alle vordefinierten Layer enthält wäre IMHO einfacher als die 100fache Wiederholung von (command "_layer" ...) zum Erstellen.Allerdings, wenn die Layernamen in der Zeichnung schon vorkommen werden sie nicht überschrieben sondern bleiben. Dies betrifft ebenso die Linetypes und Farben dieser Layer.Genau das ist der Knackpunkt, die Layer haben natürlich auch alle willkürlich definierte Lini ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aktives Projekt deaktivieren
AdminTG am 07.07.2010 um 10:48 Uhr (0)
Ich hätte gedacht das vllt schon jemand mal eine kleine LISP-routine geschrieben hat um beim Beenden von AutoCAD ein aktives Projekt zu schließen oder so. Aber die Idee scheint leider nicht gefruchtet zu haben, dann werde ich selber weiter suchen müssen. Oder hat jemand eine bessere Idee wo ich mein Problem posten kann?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Markieren mit vla-get-...
C4DP4P57 am 04.12.2018 um 14:02 Uhr (1)
Hallo,beziehst du das AutoCAD-Magazin? Im Heft 2/2008 gab es eine LISP namens Blockade.lsp mit fünf Befehlen (blocklock, blockunlock, blocklockall, blockunlockall, Switch-Blocklock). Schreib einfach mal die Redaktion an.P.S. Da steht zwar "getestet unter 2006 bis 2008", aber bei mir unter AutoCAD 2019 läuft es ohne Probleme.GrußJörg------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz