|  | Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005) snp am 15.02.2012 um 11:48 Uhr (0)
 Hallo CadChup,leider komme ich nicht weiter:Hier der Code dem ich erstellt habe -- FEHLER: Falsch platzierter Punkt in Eingabeauf das "
" habe ich bewusst verzichtet, möchte alles in einer Zeile mit einen "; " getrennt haben.;;set the string - this creates the fieldSTR    (strcat      "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "      (rtos OBJID 2 0)      "%)"      STRPROPERTY      " f "%lu2%pr2"%"    )      "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "      (.Material)      "%)"  )[Diese Nachricht wurde von snp am 15. Feb. 20 ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung ROBYCAD am 17.05.2002 um 15:01 Uhr (0)
 Hallo CADwiesel, danke für deinen Hinweis, dadurch bin ich schon weiter gekommen. Was ich aber suche ist etwas daß mich tiefer in dieser Psprache bringt. Hab deine Page besucht und gesehen daß du kontakt mit anderen Lisplern hast. Könntest du vieleicht mal nachhorchen ob diese leute ein paar tips für mich hätten die mir helfen könnten. P.S. Hast ne echt COOLE Page.  GRUß ROBYCAD
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : QLeader Reactor Brischke am 29.09.2004 um 14:03 Uhr (0)
 Hallo Wolfgang, schau mal in der Hilfe. Wenn mich nichts täuscht, dann ist darin (egal in welcher Version) ein Beispiel enthalten. Dies gibt den Radius in der Befehlszeile aus, wenn man den Kreis mittels Griffe ändert. Dies jetzt hier mit Worten zu beschreiben fällt mir wirklich schwer. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  Da weiß man,  wann  man s hat!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : ca. 1000 Systemvariablen setzen spider_dd am 27.04.2015 um 16:51 Uhr (1)
 Hallo Jürgen,so wie Du es versucht hast klappt es ja auch. Was cadffm aber meint, Du sollst es so versuchen, wie Du es in der Lisp hast, also:(setvar "3DCONVERSIONMODE " 1)Da wirst Du feststellen, dass eine Fehlermeldung kommt. Liegt, wie von cadffm auch schon gesagt, am Leerzeichen nach dem Variablennahmen und vor dem "Das betrifft dann alle Variablen.Anderer Weg: mit den Expresstools, falls bei Dir installiert, kann man die Sys-Vars rausschreiben und auch wieder einlesen.HTHGrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp-Programm automatisch starten CADmium am 17.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
 ne, aber probiers mal mit(defun mysettigs ( / KUNDE) (initget "1 2 3") (or(setq KUNDE(getkword "
Bitte Kunden auswählen: [1/2/3] 1:"))   (setq KUNDE "1") )   (and(gencfgset "gen@Paths@DWGTITLE" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE))   (gencfgset "gen@Paths@DWGPATH" (strcat "E:DWG_TitleKunde" KUNDE)) )  )------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockreferenzen mit Bemassungen werden nicht aktualisiert Dorfy am 24.06.2010 um 09:35 Uhr (0)
 Hi,mal ein entupd oder vla-update versucht(setq activelayout (vla-get-activelayout           (vla-get-ActiveDocument            (vlax-get-acad-object))))  (vlax-for item    (vla-get-block activelayout)     (vla-update item)) ohne Code oder Beispielzng... wer weiß was du gemacht hast  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd  in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Linienstärke - Farbe kh-arnold am 25.09.2008 um 19:23 Uhr (0)
 Hallo Leute,ich benötige Eure Hilfe, da meine Lisp-Kenntnisse recht bescheiden sind und ich das richtige Programm dazu noch nicht gefunden habe.Ich möchte alle Linienstärken in Farben umwandeln, also z. B. die Linienstärke 0,25 in die Farbe grün. Es sollten alle Layer auf die Farben geändert werden (Linienstärke: VonLayer) und auch die Objekte die manuell auf Linienstärken eingestellt wurden.Könnt Ihr mir Helfen ???
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layout wechseln Dorfy am 22.07.2010 um 16:36 Uhr (0)
 alle erhälts du mitCode:(setq LAYOUTS nil)(vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts		  (vla-get-ActiveDocument		   (vlax-get-acad-object)		  )		 ) (setq LAYOUTS (cons (vla-get-name LAYOUT) LAYOUTS)))und dann die Liste in einer Schleife mit ggf Auswahlkriterien abarbeiten...Wo soll denn die Reise genau hinführen?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Reaktor wieder laden Dober Heinz am 25.03.2008 um 13:08 Uhr (0)
 Hallo ThomasSo sieht das mit deinem Lisp aus(if (=(load "Bem_Reaktor.LSP" "FEHLER")"FEHLER") (prompt "Fehler beim Laden von Bem_Reaktor") (prompt "Bem_Reaktor erfolgreich geladen"))und das bekomme ich zurückCommand: VLIDE Bem_Reaktor erfolgreich geladenCommand:Command: VLIDECommand:Command: (vlr-reactors)nil------------------  Heinz
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Additions-LISP erweitern Geos am 23.07.2004 um 07:59 Uhr (0)
 Mit folgendem Prog-Schnipsel könnte man beliebige Rechenoperationen verwenden: ;----------Code Anfang   (setq #op (getstring  
Operation (+ - * /):   ))   (cond     ( (= #op  + )       (setq #op +)       )     ( (= #op  - )       (setq #op -)       )     ( (= #op  * )       (setq #op *)       )     ( (= #op  / )       (setq #op /)       )   )   (setq #ergebnis (#op #wert1 #wert2)) ;----------Code Ende (Auf die Festlegung von #wert1, #wert2 wurde hier bewußt verzichtet)  ------------------ Gruß, Ernst [Dies ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung Brischke am 03.11.2003 um 12:03 Uhr (0)
 Hallo mkl-cad, du möchtest auf eine Zeichnung zugreifen die nicht geöffnet ist - richtig? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  NEU:  AutoLISP- Projektschulung  NEU:  Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de  Moderatoren  AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : (command _open) bu am 24.10.2006 um 07:36 Uhr (0)
 Tach CADwiesel,grundsätzlich in Lisp.Ich will eine Datei direkt öffen und dachte es geht über:(setvar "filedia "0")(command "_open" "C:	est.dwg")(setvar "filedia" 1)Gebe ich in die Befehlszeile _open ein springt sofort die Dialogbox "datei öffnen" auf.Gebe ich in die Befehlszeile (command "_open") passiert einfach nichts.Gruss bu
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : LISP start debugging Theodor Schoenwald am 29.12.2006 um 00:24 Uhr (0)
 Hallo Thomas,im letzten Jahr war ich in Karlsruhe auf dem Stand vom HERDT-Verlag und habe nachgefragt, ob man Axels Seiten als Buch herausbringen könnte.Leider wurde ich vom Team HERDT-Verlag nur müde belächelt.Ich konnte nachher nicht mehr sagen ob die Ignoranz oder Arroganz größer war. GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 29. Dez. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |