Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6267 - 6279, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 02.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
@AsSchu, ja gibt es. Schreibe die Anweisungen einfach in eine *.mnl Datei eines Menüs, welches immer geladen wird. Findest du keine *.mnl, dann erzeugst du dir einfach eine. Diese muss den gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis gespeichert sein, wie die zugehörige *.mn* Datei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:geht aber nur fürs reine ACAD-Profil, Mechanical schreibt z.B. aber leider ein paar mehr Informationen in die arg ..Ich habe zwar nur Acad, aber meinst du: die ARG in Mechanical ist der Registryauszug plus Zusatzinformation?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bearbeitungszeit ändern
smb am 25.11.2004 um 08:10 Uhr (0)
Moin, danke für die Antwort, aber irgendwie bringe ich die Sache nicht hin. Den ersten Teil mit der Revisionsnummer funzt einwandfrei, aber die zweite Routine auf der Seite???? Ich blicks nicht und mein LISP-Kenntnisse sind sehr dünn! Wie starte ich die zweite Routine? Muss die Datei einen bestimmten Namen haben? Gruß SMB ------------------ "Es kann ja nicht immer regnen!" "Opfer...sind wir das nicht alle?"

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : done_dialog
megge am 04.10.2006 um 12:03 Uhr (0)
Der Anhang enthält eine Lisp zum Ändern von Texten und Attributswerten. (Macht nichts anderes als das alte ddedit, nur eben für Attribute auch).Mein Problem:Wie kann ich, nachdem ein Text in die editbox eingegeben wurde, das Dialogfeld mit Drücken der Eingabetaste verlassen?? ------------------Markus P[Diese Nachricht wurde von megge am 04. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von megge am 04. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen
dschu am 17.06.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche gerade mehrere lauffähige LISP-Routinen in eine Anwendung zu stellen. Wenn ich 2 Routinen drin habe, klappt alles wunderbar; wenn ich 3 Routinen reinnehme geht dies nicht. Beim Starten der *.vlx kommt folgende Meldung: Fehlerhaftes Schnelladeformat . Kann mir jemand sagen was das bedeuten kann? P.S. Ich hab keinen Plan von den Anwendungen; aber bisher hat es funktioniert. Gruß dirk

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
CADwiesel am 17.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
ich kann dein Vorgehen nicht so richtig verstehen. Da ja immer das gleiche passieren soll, meine Frage: wieso wendest du nicht einfach die Aktion auf die betreffenden Zeichnungen an? Jetzt brauchst du erstmal ein Lisp, das die Namen der scripte rausfindet und dann nie Zeichnungen unter diesen Namen abspeichert- irgendwie blöd. Vielleicht verstehe ich s aber auch wirklich nicht ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
Daniel Möller am 06.07.2010 um 13:29 Uhr (0)
leider funktioniert keine Variante. Wenn ich den Code in den Visual LISP Editor lade danach speichere und über Anwendung laden ausführe ist das ja richtig oder?Beim Ausführen kommt keine Fehlermeldung, wenn ich dann aber einen Block anklicke liegt er immer noch auf dem alten Layer. Der Layer Mechanisch existiert auch.Grüße

In das Form Lisp wechseln
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zu deiner Anleitung im Anhang:"Export in ACAD 2007" = Vorarbeit"Zeichnung in ACAD 2012 öffnen" = Das macht man 1x und lässt dann ein Batchprogramm laufenwelches nacheinander die ausgewählten Dateien durchläuft: öffnen, abarbeitet, schließen. *SCRIPTPRO von AutoDesk (ist super, nur leider durch ungewöhnliche Arbeitsweise sehr langsam) *SCC2 von CADwiesel.de, einfaches Lispprogramm welches im SDI-Modus ein Script pro Datei ausführt.und ab hier kann man ein Lisp/Script einsetzen:vorab zB. Befehl _.MODEL (um i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 18.05.2011 um 16:11 Uhr (0)
nein...in der (vlax-for x... Schleife (am Ende der Schleife) das vla-objekt mittels vlax-vla-object-ename wandeln und deine Zeilen (setq PKT (cdr(assoc 10 #SS)))(command "text" PKT "0.375" "" #Len ) entsprechend einpassen... oder besser die gewünschten Infos vom vla-objekt abfragen und den text mit vla-addtext einfügen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Farbe von Objekt ändern
Dorfy am 03.12.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:aber das problem hat gar nichts mit cond zu tun... cond muss nach dem ersten treffer abbrechen ist so gewollt... ist ja nur für den aktuellen rückgabewert der farbe des layers...mag sein, hab ich nicht überprüftsah beim lesen nur so aus und ich dachte es ändern sich die 3gcs------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp immer kränker?
wronzky am 05.08.2005 um 16:59 Uhr (0)
Noch was ganz komisches:Der Fehler ist eigentlich kein Fehler, dennCode:(vl-catch-all-apply list ((220 220 220)))liefert korrekt ((220 220 220)) zurück und kein #%catch-all-apply-error%. Und erst nach der Rückgabe kommt BAD ARGUMENT TYPE, allerdings ohne die sonst übliche Erläuterung, welches Argument denn nun falsch ist.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichern von Systemvarablen in Lisp-Programmen
Bernhard GSD am 22.06.2004 um 16:08 Uhr (0)
So gehts aber ohne lokale Variablen... (defun xxx () (setq old_osmode (getvar OSMODE )) (SETQ osmode_old old_osmode) (Setq A 0) (SETVAR osmode A) (princ (GETVAR OSMODE ) ) (setvar OSMODE osmode_old) ) ------------------ Gruß aus Wien Bernhard

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : an die LISP Experten - Express Befehl umschreiben (Liste sortieren)
marc.scherer am 09.03.2005 um 15:32 Uhr (0)
Hi, tausche mal die Zeile: Code: (acet-dcl-list-make "color_list" lst) mit: Code: (acet-dcl-list-make "color_list" (setq lst (vl-sort lst (lambda (x y)( (atoi x)(atoi y)))))) aus... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 09. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz