Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6293 - 6305, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Flächenberechnung
spider_dd am 22.03.2005 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Carsten, Im Lisp ist nirgends ein Layer A_BB_TEXT_Raunfläche zu finden. Deine Variable A_BB_TEXT_Raunfläche enthält keine Layerbezeichnung, sondern den Werte der aktuellen Fläche, siehe (setq A_BB_TEXT_Raunflächen (getvar AREA )) Generell sind Bezeichnungen (so auch Variablennamen) mit Umlauten als kritisch anzusehen, das kann auch mal schiefgehen. Und wemm alles läuft, wie es soll, dann ist doch alles OK (und offensichtlich richtig :-) ) Also Frohes Schaffen noch Gruss spider

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
Flohfix am 22.12.2004 um 11:42 Uhr (0)
sers, bin auch auf der Suche nach nem Tool fürs Einfügen von Exceldateien. Hab mir das Dingens mal geschnappt.. aber keine Ahnung vom Lisp(eln). Scripten allgemein ein wenig. Habs zum laufen bekommen, aber ist noch sehr unbefriedigend. Die Tabellenlinien sind zu schmal (Soeht so aus, als wenn das Ding nur ein Character auswertet und damit die Tabelle zeichnet. Weis jemand kurzen Rat? Is sicher nur ne Kleinigket in dem Teil...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : pnetz aus 2d
mapcar am 17.09.2005 um 00:29 Uhr (0)
Hab eben noch die Lisp-Zeilen eingefügt, da kam deine Antwort. Mit automatisieren meinte ich erstmal nur den Punktfilter, also dass man sich jedesmal die Eingabe von .xy spart.Nochmal: Poste mal so eine Karte, dann kann ich auch konkretere Vorschläge zur Lösung machen. Ich bin aus der Maschinenbaubranche, diese Sachen sind mir manchmal etwas fremd;-)Gruß, Axel------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstatus
cadffm am 03.11.2021 um 11:21 Uhr (1)
Du schreibst von so unterschiedlichen Dingen, da wird es echt schwer "jedem Satz zu folgen".Aber ich versuche es, wie immer.---"Ich möchte den Status wie oben voreinstellen. Durch "Zu ändernden Status eingeben" wird nur zwischen [Ja] und [Nein] hin- und hergeschalten,"Was sonst, es gibt ja nur Berücksichtigen? JA (oder Nein), was will man da anderes haben aus JA, oder Nein?"aber es ist so kein definierter Status herstellbar."Das sind ja nunmal zwei verschiedene Sachen (wenn man die Voreinstlelung separat b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Papierformat von aktuellem Layout in Variable speichern
Zeli am 05.07.2012 um 23:03 Uhr (0)
HalloKennt jemand eine Möglichkeit, den Namen des Papierformats des aktuellen Layouts in eine Variable zu schreiben?Oder gibt es eine Möglichkeit, den Wert eines Schriftfeldes in einer Variable zu speichern? Oder den Wert des Schriftfeldes über Lisp abzurufen?Schriftfeld: %AcVar PaperSize f "%tc3"%Vielen Dank schon mal!------------------

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
m-troeger am 06.03.2003 um 22:59 Uhr (0)
Hallo, versteh nicht richtig was du willst Letztes Objekt auswählen (setq nam1 (ssget "L")) L für LAST Objektname ermitteln von nam1 (setq ObjNam (ssname nam1 0)) Was willst du namd WAHL mit dem Objekt machen? zB. Löschen? dann (command "LÖSCHEN" ObjNam "") ich hoffe ich konnte etwas helfen Servus, Mario www.the-skier.de

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
CADmium am 27.02.2013 um 15:33 Uhr (0)
nach (command "_new") befindest du dich aktiv in der neuen Zeichnung .. dein Lisp noch in der alten und kann da ( weil nicht die aktive Zeichnung) nicht weitermache .... dito bei open .... so klappt das nicht.Speichern in anderen Dateiformat geht am besten über Script ./ Scriptgenerator------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Programmstart beim Zeichnungsschliessen
CADmium am 21.12.2004 um 09:54 Uhr (0)
Das Ereignis "Beenden einer Zeichnung" kann man mit einem Reaktor abfangen, in dem dann das Proggi gestartet werden müßte. Darin darf aber kein command ect. verwendet werden und eine andere Möglichkeit Externe Programme aus Autocad zu starten ist mir nicht bekannt. Oder gehts dir um ein Lisp, das gestartet werden soll ? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plaetten, Plinetype und 2D-Polyline
Proxy am 21.01.2005 um 08:07 Uhr (0)
Auch von mir Glückwünsche zum 1000g Wieselschnitzel. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Jan. 2005 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-put-Constant
WolfgangGutke am 07.10.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hallo,hat jemand eine Ahnung, warum AutschCAD bei der Funktion(foreach Att (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-getAttributes (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))))) (vla-put-Constant Att :vlax-true) )folgende Fehler zurückgibt, wenn ich ein Block mit Attribute wähle??; Fehler: ActiveX-Server hat einen Fehler zurückgegeben: TypkonfliktVGWolfgangP.S.: Konnte nirgendwo entwas über vla-put-constant finden------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Multitext in Lisp starten
joern bosse am 04.08.2005 um 09:00 Uhr (0)
vielleicht geht für Dich ja auch "fast normal", d.h. Du wirst aufgefordert die Eckpunkte des Mtextes zu wählen, danach kommt aber nicht das Mtext-Editorfenster, sondern die Texteingaben werden über die Befehlseingabe eingegeben. (defun test( / pkt1) (command "mtext" (setq pkt1(getpoint " erste Ecke wählen")) (getcorner pkt1 " zweite Ecke wählen"))) ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Papierbereich-Ansichtsfenster Beschriftungsmaßstab ändern
cadking am 12.09.2019 um 12:36 Uhr (1)
Hallo Meldin,nö, macht das gleiche wie der vorherige Code, 2x den Eintrag 1:1000 in der Scale-liste habe und 1:100 ist verschwunden.Der Fehler in deinem Code liegt bei (entmod (subst (cons 300 "1:1000") (assoc 300 VP-Daten) VP-Daten) )Dadurch wird der((-1 . Objektname: 31dc9dd0 ) (0 . SCALE)(300 . 1:100) (140 . 1.0) (141 . 0.1) (290 . 0))nach((-1 . Objektname: 31dc9dd0 ) (0 . SCALE)(300 . 1:1000) (140 . 1.0) (141 . 1.0) (290 . 0))umbenannt und ist dann doppelt in der Scalelistich denke man muss im (-1 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block aus einer anderen dwg einfügen
CADmium am 23.04.2007 um 07:56 Uhr (0)
Wenn du allerdings aus einer Zeichnung, die mehrere Blöcken enthält, nur einen bestimmten Block in die aktuelle Zeichnung importieren willst, geht das auch. Mittels DBX-Server. Das ist aber IMHO "Lisp für (weit) Fortgeschrittene. (Aber unter den Tisch fallen lassen wollte ich das Stichwort trotzdem nicht)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz