Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6319 - 6331, 8943 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 25.02.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo kilmar,das Lisp-Teil, was du da ausgegrsben hast, passt aber nicht zu dem, was du eigentlich möchtest.Bei diesem clickst dun in eine augenscheinlich vorhandene Fläche und schreibst zu dieser die Fläche und Unfang raus.Du willst doch aber zu allen vorhandenen geschlossenen Polylinien eben diese Werte + Layername anschreiben.Dazu musst du dich zuerst mit Auswahlsätzen beschäftigen:(ich tippe das hier nur so runter, Code kann also Schreibfehler enthalten.(setq aws (ssget "_X" ((0 . "*POLYLINE"))))dann m ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
cadffm am 16.12.2009 um 16:52 Uhr (0)
Soso, Wissen welches man über Jahre Aufbauen müßte willst du also in Sekunden bekommen Einen Teil kennst du ja schon und ganz allgemein gesagt ist es einfach so:LWPOLYLINES können nicht alles darstellen was POLYLINEs können usw.So trivial mit a,b,c beantwortet geht nicht, das wäre eine lange Liste denke ich,zumindest, wenn man dann noch in Untergruppen wie Polygonnetze abrutscht die mitdem POLYLINEobjekt dargestellt werde etc.)So Randinformationen was/wie ACADBefehle (nicht Lisp) arbeiten willst du sicher ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
Dorfy am 17.12.2009 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:wenn du dich mal informieren willst, guck mal ,ob du das Teil noch irgendwo erstehen kannst... nur zu empfehlen das "Teil"Hab es vor längerer Zeit günstig erworben. (Dank an CADmium)------------------Mfg HeikoEdit: und Dank an CADffm hierElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 17. Dez. 2009 editiert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listen vergleichen
Dorfy am 11.03.2010 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:...Ich habe zwei Listen mit den Objektdaten die man mit entget bekommt.Brauchen tu ich:Welches Element ist in Liste1 und NICHT in Liste2Welches Element ist in Liste2 und NICHT in Liste1Welches Element ist in Liste1 und VERÄNDERT in Liste2...ist bei über 30000 Elementen recht langsam.Hat jemand ne Idee wie ich eine solche Auswertung schneller machen kann ?30000 "Elemente" in der List die du mit entget erstellt hast?oder 30000 Objekte/Listen die miteinander/mit eine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listen vergleichen
Dorfy am 11.03.2010 um 13:40 Uhr (0)
hi,reactor -Einsatz wäre mein erster gedanke...Edit: siehe Database reactor events ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp über script starten
Dorfy am 11.03.2010 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steppe2000:... aber kann ich den Dialog auch umgehen...  Hi,ob du das kannst, kann und will ich nicht beurteilen aber machbar ist es sicherlich.Nur ohne Routine/Code sieht es schlecht aus... wende dich an den Ersteller wenn der Code nicht von dir ist Was sind denn das für Rückgabewerte? (Layer, Bemstil...)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-le ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listen vergleichen
Dorfy am 11.03.2010 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:Allerdings ist das schon Fummelei ....Hmmm...so richtig glücklich bin ich damit noch nicht, aber wenns schneller geht ... mal probiern.Ein wenig Bastelarbeit wird es schon werden, so oder so...siehe Beitrag von Tom - mit der Variante Vorher-Nachher-Vergleich, ist der Aufwand enorm.Und so brauchst du nur wenige Listen (drei ggf. vier Gesamtprotokoll)beim neu/ändern/löschen je nach Vorgang prüfen und ändern.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LIS ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _area / selbstschneidende Kurve
kist am 15.03.2010 um 10:57 Uhr (0)
HalloIch hab mich denke ich etwas lückenhaft ausgedrücktIch hab das Problem, dass die Lisp-Routine einfach abbricht.Ich benötige nur die Länge der Polylinie.------------------schöne Grüsse

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grösste Kote
Dorfy am 16.03.2010 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:...so ich hoffe mein problem ist klar beschrieben und natürlich hoffe ich das mir jemand einen lösungsansatz geben kann....... ob ich das richtig verstanden hab ich würde die Koten in Listen packen und auswertenCode:(setq a "399.93")(setq b "400.03")(setq lista (vl-string-list a))(setq listb (vl-string-list b)) (mapcar (lambda (a b) (if (not (equal a b)) b ) ) lista listb )-- (52 48 48 nil 48 nil)evtl. vorher nach Trennzeichen suchen und die Listen teilen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
archtools am 16.03.2010 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Hallo,benutze aus diesem Forum eine LSP zum Drehen eines Blockes um den Einfügepunkt.Nimm das hier:Code:(defun modent (ename dxf val / old) (if (setq old (assoc dxf (entget ename))) (entmod (subst (cons dxf val) old (entget ename) ) ) (entmod (cons (cons dxf val) (entget ename))) ))Damit kannst Du fast alles ändern. Den Drehwinkel der Einfügung findest Du in DXF-Gruppencode 50. Um den auf 90° zu bringen, schreibst Du also:Befehl: (modent (car (entsel) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grösste Kote
Dorfy am 17.03.2010 um 09:17 Uhr (0)
beim IE8 Haken bei Extras Kompatibilitätsansicht rein------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
MARTINLE am 18.03.2010 um 06:50 Uhr (0)
Hallo Profis!Hab diese Lisp gefunden.Super Sache muß ich sagen!Meine Frage: Kann man das so umändern, damit man auch Teilbereiche einer Polylinie (die Länge zwischen den Kontrollpunkten im ausgewählten Bereich) ausgeben kann? Liebe Grüße Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
MARTINLE am 18.03.2010 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Cadmium!Danke für deine Hilfe!Schönes Beispiel.Wie findet Ihr solche Sachen so schnell? Ich suche seit Tagen und finde solche Sachen nicht. Ich stelle mir vor, daß man solch ein Lisp gut dafür verwenden könnte um bei einem Rechteck nach der Eingabe "Abmessungen" diese Distanz als Breite einsetzen könnte. Somit bräuchte man nicht immer mit der Hand die Breite eingeben, nur noch die Länge, oder auch umgekehrt. Ist so etwas machbar?

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz