Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6319 - 6331, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Suche Lisp um ausgeschaltete Layer auch zu frieren
joern bosse am 03.12.2018 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Wölfin,mit folgendem Code müßte es funktionieren, alles was aus ist wird dann auch gefroren.Code:(defun c:test ( / ) (vl-load-com) (vlax-for item (vla-get-layers (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (if (=(vla-get-LayerOn item):vlax-false) (vla-put-Freeze item :vlax-true)) ) )------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comFoto-Manager Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OT: Funktion polar in C++
Bernd10 am 18.10.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,zunächst schon mal Entschuldigung für meine Frage, aber ich weiß im Moment nicht mehr weiter bei meinem Problem.Ich brauche die Funktionalität der Lisp-Funktion polar in C++, d.h. ich habe einen Punkt, eine Länge und einen Winkel. Ich möchte vom bekannten Punkt aus entsprechend der Länge und dem Winkel den neuen Punkt berechnen.Wie muss ich das in C++ machen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Ausgabe in eine Datei
Brischke am 11.04.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo mtbf, das kannst du dir auch einfacher machen. (setq f-desc (open "c: est.txt" "w")) (princ a f-desc) du kannst auch mit (write-line a f-desc) arbeiten, mußt dann allerdings sicher stellen, dass a ein String ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : reactor in lisp
fuchsi am 16.05.2011 um 12:32 Uhr (0)
vlr-modified Reaktoren sind ziemlich böse, wenn im Reaktor das Reaktor-aufrufende Objekt geändert wird.Frühere versionen von Autocad sind dabei gnadenlos abgestürtzt, da die im Reaktor aufgerufenen Änderung sofort wieder den Reaktor aufgerufen hat.Neuere versionen verweigern mittlerweile jedliche Änderung im Reaktor.Darum sind im Command-willStart (end) Reaktor auch kein (command "....) erlaubt.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp und Dialogboxen
DrCNC am 10.07.2014 um 14:53 Uhr (1)
Hallo,Ich bin Anfänger in Lisp und bekomme leider das nicht hin.Ich möchte von einem Dialog die Auswahl in eine Variable schreiben.Die Textfelder funktionieren aber nicht die Auswahl.Code:(defun DialogFraesen (/ I1 OK)(setq I1 (load_dialog "CNC.DCL"))(if (null (new_dialog "CNC" I1))(alert "Laden der Dialogbox nicht moeglich!"))(setq ZAchse (atof (get_tile "ZAchse")))(setq WZNr (atof (get_tile "WZNr")))(setq Vor (atof (get_tile "Vor")))(setq Ab (atof (get_tile "Ab")))(setq Links (get_tile "Links"))(setq Nei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Selektion als Collection in einer Sysvar
CADmium am 02.11.2005 um 08:52 Uhr (0)
in Lisp würde das bei mir so aussehen(if(or(setq AUSWAHL(ssget "_i")) ;_schon was gewählt? (setq AUSWAHL(ssget)) ;_ wenn nicht, dann wähle aus ) (progn (setq i -1) (repeat(sslength AUSWAHL) ;_durchlaufe die Auswahl (setq OBJ (ssname AUSWAHL(setq i (1+ i)) machwas mit OBJ ) )) aber evtl kannst du in VBA was mit dem ActiveSelectionSet des Cocuments machen?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
leider ist die Struktur so angelegt BTW die Verzwiegung für Masszahllose Bemassung, somit eigentlich ein MText mit Pfeilen ist: Code: (if (and(not(wcmatch DIM-TXT * * ))(/= DIM-TXT )) (if (not OVERRIDEN) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX))) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX) OVERRIDEN)) ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departmen ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Region in Polylinie verwandeln.
Bernhard GSD am 21.10.2005 um 10:00 Uhr (0)
Wie kann ich mittlels Lisp eine Region wieder in eine Polylinie verwandeln? Beim Ursprung entstehen ja nur Linien.Ich versuche hier den Ansatz von http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012237.shtml weiterzuentwickeln.Ziel ist also ein Befehl der Polylinien so wie Regionen vereingigt.Zuerst sollen die Polylinien in Regionen verwandelt werden, dann erfolgt die Vereinigung und abschliessend die Rückverwandlung.------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Neue .DWG erstellen
fewoer am 26.06.2012 um 13:50 Uhr (0)
Eigentlich ist es nicht viel - es geht nur darum einen Knopf zu erstellen, der vom Benutzer markierte Objekte eines 3D-Modells in eine leere DWG kopiert, anschließend aufbricht und sie dann unter Aufforderung eines Dateinamens abspeichert. Aber dazu müsste ich doch 2 Zeichnungen offen haben und zwischen denen Objekte hin- und herkopieren - und das geht ja dann irgendwie mit LISP allein nicht mehr?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL verkleinern
Brischke am 11.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen, wie groß der Bildschirm ist, das ist doch egal. Wichtig ist die Auflösung, mit der gearbeitet wird. Gibt es noch Leute, die mit 800x600 arbeiten? Welche Auflösung hast du? Kannst ja ausprobieren, ob bei 1024x768 das Diafenster noch angezeigt wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer Ansichtsfenster Farbe mit lisp ändern
Andreas Kraus am 25.09.2025 um 11:20 Uhr (1)
Ja, sowas hab ich auch gefunden. Hab ich mich noch NIE mit beschäftigt. Hab ich irgendwie noch nie gebraucht.Finde es aber interessant vielleicht eine Layerverwaltung incl. Ansichtsfenster zu bauen.Da könnte man übergreifend Farben, frieren/tauen usw. managen.Komme ich aber grade nicht dazu. Vielleicht hat jemand Lust drauf ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hi Mapcar, das habe ich eben auch herausbekommen. So klappt das auch bei mir. ;; Blockdefinition fuer temp. Linienbloecke erzeugen: (setq clayer (getvar CLAYER )) ; (entmake ((0 . BLOCK )(2 . BOESCH )(10 0.0 0.0 0.0)(70 . 0))) (entmake (list (0 . LINE ) (10 0.0 0.0 0.0) (if (minusp d) (11 0.0 0.0001 0.0) (11 0.0 -0.0001 0.0) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ursprung in Batchdatei
fred_tomke am 10.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Hi, ich würde das schon so machen wie CADmium sagt, beim Laden der DWG aber eine Lisp laden, die das verschachtelte explodieren übernimmt. Ob ein verschachteltes Explodieren im Skript funktioniert, kann ich nicht beurteilen.Hinweis: nicht alles lässt ich zerhacken!Ich würde Dir gern helfen. Sende mir einfach eine Beispiel-Zeichnung und Dein Skript zu.VG, Fred------------------Fred TomkeDipl.-Ing. (FH) Landespflege

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz