Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6345 - 6357, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : von command und command-s
tappenbeck am 11.07.2016 um 12:33 Uhr (1)
Moin!nach längerer Zeit habe ich einmal wieder ältere LISP-Programme in die Finger bekommen und plötzlich kommen unter AutoCAD 2015 so merkwürdige Meldungen..Zitat:Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).Konvertieren von (command)-Aufrufen in (command-s) wird empfohlen.Hat sich dort in der "letzten" Zeit etwas geändert was den Umgang mit COMMAND betrifft ?Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste
m-troeger am 09.11.2009 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich möchte gern per LISP Layer anlegen.Dazu lese ich eine ASCII Datei mit den LayerInformationen wie Name, Farbe usw. und erhalte eine Liste("M" "Layer1" "FA" "7" ...) also "Mache" "(Layername)" "FA" "(Farbe)" ...Wie kann ich denn die Werte der Liste an(command ".-Layer" ...(Werte Liste) übergeben, um die layer anzulegen ?------------------Servus,Mario   www.the-skier.de[Diese Nachricht wurde von m-troeger am 09. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Importliste erweitern!
Brischke am 04.03.2004 um 11:39 Uhr (0)
Das ist keine Fehlermeldung. Das ist einfach nur die Info, dass dieser Block nicht in der Zeichnung eingefügt ist, also auch nix zu tauschen ist. Wenn dieser in einem anderen Block verschachtelt ist, dann wird dieser mit dieser Routine nicht gefunden und auch nicht getauscht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 16:29 Uhr (0)
So, jetzt habe ich die Probleme umgedreht: Zitat:Original erstellt von fuchsi:...(LAYMRG+ (LIST AltLayer) NeuLayer)...Dafür, wie ich ich mit Listen arbeite, sollte mir das nicht passieren. Sorry und danke. Das scheint nun zu laufen.Umgekehrt gibt es nun bei deinem "invoke" Mystisches. Folgender Programmaufbau:Code: (setq layerliste (list (list "alt1" "neu1") (list "alt2" "neu2") )) (foreach paar layerliste (progn (setq altlayer (car paar) neulayer (cadr paar)) (princ (str ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MText Hintergrundfarbe in Lisp einbauen
cadffm am 20.10.2011 um 12:48 Uhr (0)
Erstelle in Acad doch mal einen MText und kopiere den, dann gebe einem von beiden die gewüschte Einstellung und vergleiche beide.Da ich das soweit möglich mit AutoLisp mache gehen mir die VisualLisp Begriffe nicht so leichtvon der Hand, aber da auch hier die Doku sowie die Möglichkeit von vlax-dump-object recht gut ist wirstdu es schon alleine schaffen, die Antwort ist: JaBeispielLink: Klick------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:So, und jetzt du: Mal ganz von grdraw abgesehen, kann dein Ventilator nur eine Geschwindigkeit. pah   eigentlich solltest du mich und meinen Code kennen ... das Teil hab ich bloß - um Fragen aus dem deutschsprachigen Raum zu vermeiden) "internationalisiert" (und mir nicht selber ausgedacht) ... und an die erste "Wobinich"-Version kann ich mich auch noch erinnern ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...

In das Form Lisp wechseln

XREFPREPARE.zip
Lisp : Grundriss bearbeitung Automatisieren
CADmium am 08.01.2016 um 08:29 Uhr (1)
Da du im Lispbrett gefragt hast, anbei mal ein compiliertes Lisp (vlx) zum Testen, welches alle Farben auf Graustufen umrechnet und Schraffurtranzparenzen auf 50% setzt ... Laden z.B. per Drag&Drop aus dem Windowsexplorer in deine Zeichnungsfläche und starten mit XREFPREPARE in der Befehlszeile ..... kann man auch automatisch laden lassen und den Start ins Menü intergrieren.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 19.12.2017 um 22:17 Uhr (1)
ABI Dialog, zweites Register. Die cuix öffnen in der die Elemente definiert sind,auf der anderen Seite eine neue Cuix erstellen.Den Werkzeugkasten zur neuen hinzufügen (drag&drop).Ohne es aktuell getestet zu haben: Werkzeuge+Kasten sollten importiert sein,bei den Bildreferenzen wird es evtl darauf ankommen wie (wo) diese referenziert (gespeichert sind), das Ergebnis könnte unterschiedlich ausfallen (ungetestet).------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist es eine Beschriftung oder nicht?
zimcad am 15.05.2007 um 19:18 Uhr (0)
Hallo,seit neuester Acad - Version gibt es ja nun Beschriftungsstile und Beschriftungsmasstäbe (eigentlich auch in ACAD-pur oder nur in ACAD-Architecture und Konsorten?) Hat wer einen Tip wie ich mit Lisp oder vba herausbekomme ob ein Objekt oder ein Stil eine Beschriftung ist oder ein Standard-Objekt / Stil?Vielleicht bin ich ja im Moment auf beiden Augen blind aber so wirklich finden tu ich nix..------------------GrussA. Zimmermann

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Abstand mit entsel die zweite
HBo am 20.06.2004 um 19:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: ........ - aber ein Zeichner, der mit permanent eingeschaltetem _NEA malt, kriegt bei mir sofort eine Abmahnung! Gruß, Axel Abmahnung ist zu harmlos, ABER es gibt Berge von Zeichnungen die zu einer GENIALEN Zeit entstanden sind, durch ein paar GENIALE-Lisp-Tools die immer wieder den Objektfang NAE benutzt und anschließend eingestellt gelassen haben! Der arme User hat davon meist nichteinmal was bemerkt! Gruß HBo

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : volumenkörper in lisp erzeugen
Brischke am 19.07.2007 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe erfahrung beim Erstellen der Volumenkörper (bei der Programmierung einer Anlagenbau-Applikation) sammeln können.Eine Umwandlungsfunktion, die aus Kantendefinitionen einen Körper erstellt, ist mir nicht bekannt. Wenn du allerdings immer gleiche Formen hast, mit anderen Abmaßen, dann kann man ja eine Routine zum Basteln eines solchen Körpers schreiben. Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 07.03.2004 um 21:10 Uhr (0)
BTW . wie kann ich eigentlich sauber den Wert aus (setq DIM-TXT-REAL (cdr (assoc 42 E1))) mit dem aus den GC 1 einer (einzelenen) Bemassung überprüfen mit Berücksichtung der Bemassungsgenauigkeit einer einzigen Bemassung ? Hab da keine Logik für GC(41) != GC(1) gefunden, da die Genaugkeit nicht im Objekt selber gespeichter zu sein scheint. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world fo ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Brischke am 01.10.2003 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Walter, ich will ja nicht meckern, nur ein Hinweis. Mit der (command..)-Programmierung tut man sich keinen Gefallen. Verstellt der User was am System, dann kann die Befehlsfolge sehr unterschiedlich sein, und dein Programm funzt nicht mehr. Deshalb schreibe die Elementdaten direkt in die Zeichnungsdatenbank. Das geht mit (entmake..). Damit bist du unabhängig von irgendwelchen Einstellungen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz