|  | Lisp : Ignoriere alles außer... C4DP4P57 am 07.12.2018 um 16:33 Uhr (15)
 Hallo,kann man in Lisp irgendwie sagen "ignoriere alles außer..."?Hintergrund ist folgender: Das LISP schaltet mir in allen Layouts die Layer entsprechend der ersten zwei Zeichen des Layoutnamens (diese sind in der Regel bei Layout und Layernamen gleich).Das Problem sind Layoutbezeichnungen zu denen es keine Layerentsprechung gibt. Im Fall dieses Codes wären das alle Layouts außer die mit "E_*" und "Sm_*" beginnen.Ich will praktisch erreichen, dass der Code nicht nach Layernamen sucht, die nicht mit "E_*"  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : DIMSTYLE manipulieren CADmium am 10.04.2006 um 13:41 Uhr (0)
 .. soll ich dir dein Programm schreiben? Mach dich doch endlich mal mit den Grundlagen vertraut. Vielleicht mal ne Lisp-Schulung ect. ? Fürs Verständnis der Zeichnungsdatenbank empfehle ich dir AutoCad-Objekt von Dietmar Rudolph.... bei Bemaßungsobjekten ist es nicht der GC40 sondern der GC1040 .. die Stileinstellungen liegen dabei in den Xdatas .. deshalb nutze ich- um es mir ein wenig einfacher zu machen - für die Manipulation von Bemaßungen die ActivX-Schnittstelle... ------------------   - Thomas -"Bei ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Schräge Linie ausrichten! vision am 30.03.2004 um 19:36 Uhr (0)
 Hallo, leider habe ich keine Lösung für das Ausrichten von schrägen Linien bzw. 2DPolylinien gefunden. Ich habe Zeichnungen, wo etliche Linien/2DPolylinien minimal schräg verlaufen. Bei normalen Linien geht es noch über Eigenschaften, bei 2DPolylinien nicht mehr so einfach! Wer kann mir helfen, einen Lösungsmöglichkeit wie oben im ersten Beitrag beschrieben, in Lisp zu realisieren? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : MV-Blöcke CADesigner am 12.01.2007 um 14:07 Uhr (0)
 Hallo, kann mir jemand bei MV-Blöcken helfen?Füge mit dem Befehl "AECMVBLOCKADD" meine MV-Blöcke in die Zeichnung ein.Funktioniert toll. Doch sobald über die Palette MV-Blöcke in die Zeichnung einsetzt und dabei mittels der Eigenschaftpalette die Optionen: am Bilschirm skalieren oder Winkel am Bildschirm eingeben, setzt, geht alles schief.Kann mir jemand sagen wie in in Lisp diese 2 Globalen Einträge umsetzen kann?Im vorraus schon mal danke.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp Walter Zettlitzer am 06.03.2003 um 17:38 Uhr (0)
 Hallo, ich zeichne per lsip ein Objekt, ich kann es dann mit WAHL über seinen Namen anwählen:  (defun c:test (command "_arc" "" "" "") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Momentan weiss ich nicht, wie ich weiter vorgehen muss... Danke, Walter
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : 2D-Array Bäumchen am 19.07.2007 um 14:50 Uhr (0)
 boar, LISP ist so ein mist *fg*ich habe bei mapcar n bissel gesucht und versucht es zuverstehen, aber es klappt net.denn foreach und while gibts zwar, aber ich sehe da nicht, die anwendung auf meine Aufgabenalso die Liste:(list (cons "HEM400" 8) (cons "HEM500" 4) (cons "Fundament" 4))in wie du es schon vorgeschlagen hattest:HEM400&8#HEM500&4#Fundament&4also Name&Wertich hoffe mal es kann mir jemand helfendanke schon einmal!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layerstruktur bearbeiten Musicus am 07.07.2008 um 14:16 Uhr (0)
 Bin ratlos  Habe den Code gerade über eine Zeichnung laufen lassen, dabei steigt AutoCAD dann aber aus.Die Zeichnung hat 97 Layer, ein Großteil davon sollte vom LISP berücksichtigt werden. Soll-Layer sind auch angelegt.152 Blöcke sind in der Zeichnung mit insgesamt 312 Inserts, unbenannte Blöcke nicht berücksichtigt.Was soll mir die Fehlermeldung sagen? Woran kann es liegen?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Programmaufruf mit Parameter wronzky am 15.04.2008 um 11:29 Uhr (0)
 Hallo Markus,also wenn Du den Befehl ekk_frameinsert nicht selbst programmiert hast, dann gibt es da so einfach keine Möglichkeit. Da der Befehl ja ein Command-Befehl ist, kann man an ihn keine Parameter übergeben. Du müsstest also entweder im Quellcode der Lisp ändern, oder (falls das Lispprogramm die Einstellungen nicht vornimmt) im Quellcode der DCL.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp üben CADmium am 03.02.2005 um 08:33 Uhr (0)
 (defun GETANSICHT ()       (list     (getvar  VIEWCTR )     (getvar  VIEWSIZE )   ) ) (defun SETANSICHT ( ANSICHT )   (Command  _zoom   _c  (car ANSICHT)(cadr  ANSICHT)) ) zum Speichern (setq A (Getansicht)) zum Wiederherstellen (setansicht A)  Edit: Wie halt das wiesel schon sagte ... ------------------       - Thomas -   Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.   [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Feb. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : dialodbox schliessen in lisp cadking am 05.12.2019 um 09:56 Uhr (1)
 Hallo Lispler,in einer Lispdatei habe ich die Zeile:(command "_.layerstatus")welche die Dialgbox des Layerstatusmanagers öffnet. Nach dem Öffnen möchte ich das Fenster sofort wieder schliessen (automatisch).Hintergrund ist, das beim öffnen des Layerstatusmanagers alte Layerstati aus AutoCAD2012 importiert werden, die ich dann löschen will.Kann mir jemand sagen wie ich das Dialogfenster automatisch wieder schliessen kann?------------------Danke Stefan
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Variable in Lisp aus Excel Dolcetto am 16.03.2006 um 15:36 Uhr (1)
 Hallo Rabbit 007Hab leider immernochnichts gefunden, mit den obigen genannten Codes komme ich auch nicht weiter.Aber für irgend etwas hat man ja ältere Brüder!   Dieser programmiert seit Jahren Visual Basic und ihm habe ich dasmal geschildert. Er meinte es währe keine grosse sache sobald er mal Zeit hat, ziegt er es mir. Falls es wirklich so eifach ist, poste ich es hier.Grüsse Dolcetto[Diese Nachricht wurde von Dolcetto am 16. Mrz. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp zur Übernahme benannter Attribut werte als Schriftfeld in Multiführungslinie joern bosse am 13.04.2021 um 09:18 Uhr (1)
 Hallo Kuschelfee,Verwunderlich finde ich nur, dass bei der Version mit 2 Attributen die länge des Attributwertes egal ist, dieser hüpft beim links absetzen nicht. Ja, das ist mir auch nicht ganz klar, was ich da zurecht gebastelt habe ist mit Sicherheit nicht der beste Weg. Aber vielleicht hat ja noch irgendwer anders hier im Forum eine Erklärung dafür.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comBosse_tools-Überblick
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften Bernd10 am 14.04.2010 um 14:42 Uhr (0)
 Hallo Jörn, Zitat:Original erstellt von joern bosse:was ist denn das für ein Programm, was soviele Variablen braucht?? Die kann man ja gar nicht mehr überblicken.   meine VLX-Anwendung besteht inzwischen aus zirka 900 Funktionen, die jeweils an verschiedenen Stellen in der Anwendung verwendet werden. Ich habe mir eine bestimmte Schreibweise angewöhnt und versuche auch immer die Variablen nach vl-bb*, vl-doc* und lokale Variablen zu unterscheiden. Dadurch geht es noch mit dem Überblick.Gruß Bernd
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |