Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6397 - 6409, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Ralle am 17.04.2007 um 11:56 Uhr (0)
So jetzt funktionierts!Was komisch ist: Der Ordner express (unter 2008) war leer.Trotzdem hat mein Express funktioniert (sogar in deutsch).Also hat das ACAD durch die Migration auf ein altes ACAD zugegriffen?!Verwirrt mich alles. Habe doch alles installiert!!!Fakt ist hab den Express-Ordner Inhalt der CD in den Express-Ordnervom 2008er reinkopiert und alles ist nun gut.Merci nochmals...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Claudio am 09.05.2007 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Stefan!Variablen werden mit setq definiert. z.B.: (setq HWIN 45) - (setq HTYP "ANSI31")(setq HSCAL 2)(setq HWIN 45)und dann die Variablen an den Befehl übergeben-(command "_hatch" HTYP HSCAL HWIN)Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 06.03.2008 um 06:05 Uhr (0)
Hallo!DANKE Euch für das eifrige Testen!!!Ist mir zwar jetzt noch immer ein Rätsel, wo da der Haken liegen könnte, weil: Henning: Gedenkminute bei 2007-Vollvers.; Anton: keine Gedenkminute bei 2007-Vollvers. Ich vermute doch, daß es mit LT+Extender zusammenhängt. Ich hab übrigens das LT-Service-Pack 2 installiert und auch die letzte Version vom Extender ....Egal, ich werd wohl leben müssen, mit der "Gedenkminute" ... Gruß,Roman

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
andi2050 am 30.03.2003 um 22:40 Uhr (0)
Hi Holger Mapcar s Seiten kenne ich, hab s mir auch schon mal runtergeladen aber noch nie richtig gelesen. Ich programmiere zwar schon seit mehereren Jahren in LISP, aber so richtig verstehen fange ich erst an. Alte BASIC Zeiten lassen grüßen... Über Laufzeitprobleme habe ich mir bisher noch nie Gedanken machen müssen. Kann sein, daß in nächster Zeit noch einige Fragen auftauchen. Grüße Andi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wie Layerfarbe bei bekannten Layern ändern
SKYSURFER am 20.08.2008 um 08:28 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein Problem mit Zeichnungen, die mit Inventor als DWG gespeichert werden. Alles Layer haben die Farbe schwarz.Ich möchte aber die Farben der Layer ändern.Nun in AutoCAD gibt es ja LISPs und die Namen der Layer kenne ich auch.Nur habe ich keine Ahnung wie der Lisp-Code aussehen muss. Kann mir da mal bitte jmd. ein paar Beispielzeilen geben?Das wäre echt nett.Einen schönen Tag noch,SKYSURFER

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
Geos am 23.05.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hi SilkeIch hab ja gewisse Zweifel, ob ich Dein Problem richtig verstehe - auf meinen Lösungsweg wären dann vermutlich die anderen auch gekommen - naja, nützts nix, dann schadets nix.Die Points brauchst Du eigentlich für die Schraffur nicht - richtig?Dann könntest Du ja eine Vorauswahl treffen (Filter) und der Schraffur nur die relvanten Objekte "servieren". (ähnlich wie bei meinem Flächenprogramm: http://www.geopaint.at/CAD/Download/download.html )------------------Gruß, ErnstMeine Homepagesuche Job

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-purgefitdata
mapcar am 06.12.2004 um 16:48 Uhr (0)
Die Methode purgeFitData ist ausschliesslich für Splines definiert und hat mit dem Purge-Befehl nicht die Bohne zu tun. In der Entwicklerhilfe gibt es ausserdem eine Beschreibung sowie ein Code-Beispiel, wie man damit die Anpassungsdaten eines Splines reduziert. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gere ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 20.04.2006 um 18:39 Uhr (10)
Hallo Dieter was für ein Names zufall oder auch nicht.Wegen einem Dieter Külkens wurde mir noch mehr Arbeit auferlegt.Aber nichts für ungut mit dieser Fehlerangabe geht es auchnicht weiter .Du müsstest dein problem schon ein wenig näher beschreiben.Gruß unbekannter Weise oder vielleicht doch nicht ???[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 20. Apr. 2006 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Visuallisp
Kenny1 am 06.07.2004 um 08:51 Uhr (0)
ja, vom Prinzip her ist es ne Art Lego. Die Teile werden aneinandergesetzt, wobei die Art und Weise immer unterschiedlich ist. Es gibt lediglich gewisse „Regeln“. Diese sind aber auch nicht immer zwingend. Die Bauteile haben zu 95 % die Geometrie eines Quaders. Ab und an müssen die Bauteile verformt werden, haben aber nie hochkomplexe 3D Formen. Mit „_extrude“ und ein wenig Schneiden kriegt man bei diesen „komplexen“ Teilen alles hin. Weiter müssen die Teile auftragsspezifisch bearbeitet werden : Bohrungen ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Durchmesserzeichen
marc.scherer am 14.09.2006 um 12:24 Uhr (0)
Öh, gehe ich recht in der Annahme das die Datei in der die Funktionsetd4pre definiert ist den Namen %%C.lsp trägt?Warum heißt die Datei nicht so wie die Funktion? setd4pre.lspNa egal,versuch mal folgendes Makro (wenn die Lisp Datei denn %%C heißt):Code:^C^C(if(null C:SETD4PRE)(load "%%C"))(princ);setd4pre;In Deinem Code sind Leerzeichen enthalten, die werden genau wie ; als ENTER interpretiert. Da liegt IMHO der Fehler.------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 22.01.2007 um 16:36 Uhr (0)
@JTEin Buch über AutoLisp würde AutoLisp abhandeln...Ein Buch über dynamische Blöcke würde dynamische Blöcke abhandeln...Alles klar ? (Ich finde eine Vermischung zweier derart unterschiedlichen Themen nicht gut - vor allem: das eine Tutorial ist fertig - das andere unglücklicherweise nicht...)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung - Lisp umschreiben
fuchsi am 21.03.2008 um 09:33 Uhr (0)
tausche diese Zeile(command "_text" startp "10" "0" (strcat "F = " (rtos (/ (getvar "area") 10000) 2 1) " ha"))gegen diese(command "_text" startp PAUSE "0" (strcat "F = " (rtos (/ (getvar "area") 10000) 2 1) " ha"))Damit wirst u beim Einfügen des Textes nach der Texthöhe gefragt.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
AutoCADify am 24.03.2017 um 10:11 Uhr (5)
Hallo zusammen,momentan bin ich dabei ein kleines Progrämmchen zu schreiben, um mir das Leben mit ACAD leichter zu machen.Leider ist der Befehl _aiselall nicht funktionstüchtig und ACAD meldet einen Unbekannten Fehler.Ich benutze momentan ACAD 16! Komisch dass, das nicht funktioniert.Könnt Ihr mir weiterhelfen?Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe VGAutoCADify------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz