|  | Lisp : Doppelklick-Aktion Theo37 am 12.03.2009 um 14:12 Uhr (0)
 Hallo,ich hab mal wieder ne schwierige Frage.Hab ich ne Möglichkeit, nach einer Doppelklickaktion, per Lisp den geklickten Punkt heraus zu finden?Ich möchte unter "Benutzeroberfläche anpassen", unter einer Doppelklickaktion, den geklickten Punkt verwenden. geht das?wenn ja wie? Das Objekt wird ja automatisch übergeben, aber ich möchte auch das geklickte Attribut herausfinden. Dazu brauche ich den geklickten Punkt.Vielen Dank im VorrausTheo
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen Geos am 09.09.2008 um 17:23 Uhr (0)
 Habs jetzt nicht ausprobiert, aber:entweder(defun C:BLATTRAHMEN( / FMT INSP OFANG_BAK)...)oder(defun BLATTRAHMEN ( FMT / INSP OFANG_BAK)...)Mit (defun c:xyz ... erzeugst Du ein "Command", willst Du FMT übergeben, musst eine "Funktion" (kein "c:") verwenden.Die wird dann aber so (blattrahmen fmt) aufgerufen. Diesen Aufruf kannst allerdings wieder in ein "Command" einbauen.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt Wolfgang S am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
 Zitat:Wenns nicht geht:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Some typical reasons for returning nil aresource-file is not readablesource-file is a directoryappend? is absent or nil and destination-file existsdestination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file)source-file is the same as destination-file--------------------------------------------------------------------------------Grüsse, Henning... oder ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Makro mit Enter wiederholen? Knochenjäger am 02.07.2009 um 21:38 Uhr (0)
 Hallo!Wie kann ich ein Makro, dass ich aus LISP heraus gestartet habe zB.: (C:Makro) nachher durch einfaches Drücken von ENTER wiederholen? Es wird immer nur ein Befehl von der Tastatur oder vom Menü zurückgerufen. Eine System-Variable dafür oder vielleicht eine undokumentierte habe ich noch nicht entdeckt. Irgendwo muss ja der wiederholbare Befehlsname gespeichert sein?Vielen Dank!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen cadffm am 17.11.2009 um 15:23 Uhr (0)
 Acad übergeht anonyme Blöcke bei allen Funktionen (EINFÜGE zB.) außer ggf. SausWahl zB.weil anonyme Blöcke (normalerweise) SYSTEM-Blöcke sind and denen der User nichts zu schrauben hat !_rename kann also nicht zum Erfolg führen.(benennubl bearbeitet übrigens nur Blöcke die auch TopLevel-Referenziert sind soweit ich mich erinnere)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp zum Layer änder cadffm am 05.01.2007 um 12:40 Uhr (0)
 Oh, dann hast du echt was verpasst !Vorschlag: Expresstools installieren und alle Funktionen mal ansehen,bezogen hier auf diesen Thread besonders die Layer-Tools.Wobei das in neuen Acad-Installationen integriert ist..Was nutzt du ?Bitte schreibe mal deine Hard- und Softwareangaben bei deiner nächstenAntwort in das Feld "Zusatztext", findest du in der Antwort-Eingabemaske..Acad2000,2004,5,6,7 müßten die auf der Original CD dabei sein.Im Rund um autoCAD Forum (54) findest du ggf. auch einigeHinweise zur Inst ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Drucken mehrerer Zeichnungen CADmium am 07.03.2007 um 10:01 Uhr (0)
 Mit Lisp (ohne AktivX.. da gibt es die Methode "PlotToDevice") gehts gar nicht, da das Lispprogramm an den Namesspace der Zeichnung, in der es geladen wurde, gebunden ist, deshalb .. schon mal was von _script gehört? Ähnliche Anfragen (und Lösungen) wurden im "Rund um Autocad"-Forum schon des öfteren behandelt.Da verweis ich mal ganz schnöde an die Forensuche, ohne die jetzt selber für dich zu bemühen  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems berei ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich Dorfy am 28.09.2009 um 19:25 Uhr (0)
 Hi Jörn,habe manuell das BKS auf ein Objekt deiner Zeichnung gedreht und das Prog drüber laufen lassen -- kein Schnittpunktmit vlax-curve-getpa... oder der Gleichen prüfen ob der SP auf beiden Objekten liegt oder ob ein Abstand zum vermeindlichen SP besteht ist auch nicht wirklich ne Lösung...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  koords.txt
 | Lisp : car und cdr Salat aus A´s und D´s PsycoDad am 15.06.2012 um 07:54 Uhr (0)
 Hallo LISP´ler,hab mal wieder das alte Problem mit Punktwolken import aus einem txt-File.Ich habs wirklich versucht,versteh aber einfach nicht wie ich die Listen-Auswahl Befehle (car, cdar, caar) richtig anwende.Meine Datei sieht so aus - PNR X Y Z COD (siehe Anhang)wie muss ich "car" umbauen das es mir X und Y zurück liefert,wie das es mir Z zurück gibt?Über ne Hilfe bin ich wie immer Dankbar,vielleicht versteh ichs je dann endlich.Gruß Peter ------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen??? marc.scherer am 18.10.2004 um 14:05 Uhr (0)
 Hi Dolcetto, na dann bist Du aber noch sehr am Anfang der Lisp-Programmierung??  (defun c:rv  Heißt in etwa  Define Function Command RV  Nach dem laden einer solchen Routine gibt es ein neues Autocad Kommando, welches mit der Befehlseingabe  RV  gestartet werden kann. Wenn da nur  (defun rv  gestanden hätte, könntest Du das Pgm nur mittels  (rv)  starten... Wohl nicht auffer CAT.Pro gewesen und den Ausführungen der Herren CADwiesel und Brischke gelauscht was? ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : entity aus liste auswählen CADmium am 23.02.2007 um 20:42 Uhr (0)
 du kannst doch auch einen Punkt gleich 3Dimensional erzeugen_Point10,20,30Bsp-weise(cdr(assoc 10(entget(entlast)))) liefert dir dann die Koordinaten mit denen du weiter rechnen kannst.ach ja .. lies dir doch übers WE mal  Mapcars Lisp Tutorial durch ... solls vielleicht demnächst auch als Buch geben (kleiner Tipp für den Prof. )------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Parameter in dyn Block beim Einfügen ändern Proxy am 17.09.2006 um 13:08 Uhr (0)
 Ich habe zwar keine Ahnung wie fortgeschritten du in Lisp unterwegs bist, aber schau einfach mal hier nach. Vielleicht hilft dir das dort bereits besprochene Knowhow im Alltag.------------------   MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern archtools am 16.12.2023 um 14:12 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Zabarber:Moin, musste gerade lachen….Gerne würde ich in die LISP einsteigen, aber ich weiß nichtmal wie.Daher meine Anfrage an die Profis.Es gibt zahlreiche Online-Tutorials. Profis heissen deshalb so, weil sie ihre Arbeitsleistung gegen Geld liefern. Du magst bei Deiner Suche nach jemandem, der das auch mal kostenlos macht, Erfolg haben, aber ich bin eher gegen sowas.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |