Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6423 - 6435, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : LISP (ACAD2008) in ACAD2010 und höher
jupa am 24.04.2014 um 09:09 Uhr (1)
Hmm, bei mir klappt das bestens (auch mit ACAD 2015 nochmal getestet). OFangoptionen lassen sich anhaken und wieder deaktivieren und sind je nach gewählter Einstellung auch anschließend wirksam. Da bin ich jetzt leider raus, da ich momentan an keine ältere Version als 2014 rankomme. (falls es wirklich an der ACAD-Version liegen sollte). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Begrenzung Koodinaten Punkte
alfred neswadba am 13.05.2010 um 21:26 Uhr (0)
Hi,...oops, wieder was gelernt. Aber bisher nicht gebraucht. Habs mit AutoCAD 2011 probiert, gleiches Ergebnis, also wirds wohl auf Programmieren hinauslaufen. D.h. entweder das Element temporär an der Position (nach ca. 30000 Measure-Distances) brechen und dann einzeln durchfahren oder mit vlax-curve-....-Funktionen (nachdem ich Deine Programmierbegeisterung eher dem LISP zuordne) die Punkte erzeugen lassen.Sorry, besseres hab ich nicht, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anfangspunkt in Polylinien
Hans-Leo Müller am 01.12.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, ich versuche schon seit einiger Zeit ein LISP-Programm zu schreiben, dass den Anfangspunkt in einer geschlossenen Polylinie neu definiert. Kann mir jemand diesbezüglich einen Tipp geben, oder eine Quelle nennen ? Die Scheitelkoordinaten auszutauschen funktioniert zwar, macht aber keinen Sinn, wenn der Krümmungsradius von Null verschieden ist! Ich benötige diese Hilfe, damit ich im NC-Programm den Anfahrpunkt für das Werkzeug gezielt angeben kann.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 1.attribut auslesen
archtools am 03.07.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:danke,habe versuch den hinweis umzusetzen,hier mein Fehlversuch mit einer umgeschriebenen LSP, was ist falsch?;Wie Cadmium feststellt, ist an Deinem Code falsch, dass Du ziemlich wirr drauf los schreibst, und dass Du dabei zwangsläufig zu solchen Flüchtigkeitsfehlern kommst. Du hättest doch bloß meine drei Lisp-Ausdrücke via Copy&Paste zu übernehmen brauchen ...Die Frage, die ich Dir gestellt habe, hast Du nicht beantwortet.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 07:29 Uhr (1)
ah okja attext hab ich schon ausprobiert. nur ist es damit etwas kompliziert.weil im plan gewünscht war die zahlenwerte mit komma einzutragen.dadurch macht er aus einer zahl wie 20,76qm nur eine 20,00.zu dem problem mit attin.; ----- Error around expression -----(IF FOUND (SETQ RETFILE (SUBSTR RETFILE CTR)));* too few / too many arguments at [ACET-UI-GETFILE]0 Blockeinfügungen modifiziert.diese meldung kommt beim ausführen von attin direckt am anfang.attout geht ganz normal.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kalenderwoche berechnen KW21
CADmium am 27.05.2009 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:ich lasse sowas prinzipill VBScript erledigen. Warum was nachbasteln, was es ehs chon gibt....Auch nicht schlecht ... und stimmt schon, warum immer das Rad neu erfinden?! .. mir gings bei dem Code aber um die 100% ige Umsetzung in Lisp und um den dahinterstehenden Algorithmus ... ( genauso wie bei Zufallszahlenermittlung , Md5-Hash-Berechnung oder anderen Geometrischen Sachen ) .. hoffe, das ist akzeptiert ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die um ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block mit Attributen
CADmium am 24.07.2008 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo ThomasJa ich kenn mich schon aus. Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Lisp will.Danke nochmalJa, ist mir klar... so war mein Post auch nicht gemeint(eher als Gedankenstütze und Idee für mich). Da aber die meisten so wie du denken, wird eben weiter rumgefriemelt, Arbeitszeit verschwendet und das Rad im güstigsten Fall mehrmals erfunden. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die H ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
CADmium am 22.10.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hmm .. ist das echt so kompliziert ? (if(and(setq OBJ(car(Entsel " Polyline : "))) (setq VOBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (setq A (vlax-curve-getstartpoint VOBJ)) (setq B (vlax-curve-getEndpoint VOBJ)) (setq Winkel 60.0) ) (command "_rotate3d" OBJ "" "_2p" (trans A 0 1)(trans B 0 1) Winkel))------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wert von dynamischer Block lesen?
Nano am 01.02.2009 um 16:55 Uhr (0)
hallo UdoKannst Du mir erklären, warum ich die Kanal-Breite nicht ändern kann.Habe hier ein kleines LISP.(DEFUN C:kbr()(command "_Insert" "kanal4" (setq pt (getpoint "Einfügepunkt: ")) "" "" "") (SETQ object (entlast)) (SETQ breite (GETDIST "Wert für Breite: ")) (setProperty (vlax-ename-vla-object object) "Kanal-Breite" breite))Gruss Nano

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Idee gesucht - Werte einer Defintion speichern
joern bosse am 22.05.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe in einem bißchen angestaubten Blog mal beschrieben, wie ich das prinzipiell mit Listen wegspeichern handhabe:1. Liste mit PRIN1 in Schleife in *.lsp Datei schreiben, vorweg ein "(" und hinterher ein ")", damit diese Datei als gültige LISP-Liste geladen werden kann.2. Dann bei Bedarf über LOAD laden http://www.bosse-engineering.com/blog/?p=30 ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
mapcar am 13.08.2005 um 19:23 Uhr (0)
Dein Dim-Befehl ist ja auch noch gar nicht fertig. Schau mal in der Lisp-Hilfe unter "pause" nach - oder willst du den Abstand automatisch berechnen? Jedenfalls fehlt noch ein Argument.Code:(command "_DIMANGULAR" "" cen pt1 pt2 "_T" (rtos D) pause) Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vlax-safearray->list dynamische Blöcke
Dorfy am 05.05.2011 um 11:51 Uhr (0)
na nimm doch vlax-safearray-get-u-bound... und ne schleife...Code: (setq i (vlax-safearray-get-l-bound b 1)) (while (= i (vlax-safearray-get-u-bound b 1)) (setq c (vlax-safearray-get-element b i));mach was... (print (strcat (vla-get-PropertyName c) " -- ")) (princ (vlax-variant-value (vla-get-value c))) (setq i (1+ i)) )------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : elemente einer polylinie
Brischke am 19.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Georg, schau dir mal die (vlax-curve...)Funktionen an, diese sinnvoll aneinander gereiht, hast du die Kontrollpunkte und die Koordinaten recht schnell raus. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz