|  | AutoLisp : _dist sysvar CADmium am 20.10.2005 um 09:39 Uhr (0)
 Welchen hiervon meinst du?Befehl: _distErsten Punkt angeben: Zweiten Punkt angeben:Abstand = 45.70, Winkel in XY-Ebene = 0.0, Winkel von XY-Ebene = 0.0Delta X = 45.70, Delta Y = 0.00,  Delta Z = 0.00für die Verwendung in Lisp kannst du doch (setq L(distance      (getpoint "
Erster Punkt: ")     (getpoint "
Zeiter Punkt: ")    ))verwenden.------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Unsichere Neudefinition von LIST-Symbol erzeugt Konflikt mit Übersetzung von LIST (La Peter2 am 26.03.2008 um 14:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von wronzky:Und beim Ausführen des kompilierten Lisp?...Das funktioniert auch. Zitat:Original erstellt von wronzky:...in den Eigenschaften der Anwendung nen Haken... :DDamit ist die Fehlermeldung (Warnung) weg. Ob es auch funktioniert konnte ich noch nicht testen.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut spider_dd am 14.09.2015 um 15:54 Uhr (1)
 Hallo KJ,Du hast den Code nicht wirklich zeilenweise eingegeben, oder??Pack das ganze mal in eine Datei und benutze den Visual-Lisp-Editor.Dann kannst Du das ganze auch zeilenweise/befehlsweise abarbeiten lassen und suchen, wo der Fehler steckt. Oder Du stellst mal eine Zeichnung mit Deinem Block hier rein, da können dann andere mal testen.GrußThomas
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : letzter Befehl wird ausgeführt. alfred neswadba am 03.05.2011 um 12:12 Uhr (0)
 Hi,wenn es das nächste mal auftritt, dann bitte langen Befehlsbereich (über F2 ) zuschalten und die letzten Zeilen durchlesen, denn dann wird vielleicht klar, wo Dein LISP nicht weiterkann, dadurch abbricht und z.B. durch "" dann den letzten Befehl anstartet.Erliest Du aus dem Bereich nichts ungewöhnliches, dann zeig uns diese letzten Zeilen.- alfred -------------------www.hollaus.at
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Systemeinstellungen bu am 08.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
 Hallo CADwiesel,das war mir schon fast klar, dass das geht. Ich gebe zu zu, die Frage hatte auch einen rethorischen Tatsch. Die Frage die bleibt ist das wie. Wie komme ich an entsprechende Variablen bzw. wie kriege ich die mit geänderten Werten wieder rein. Ich kann schon so einigermaßen Lisp, viele werden sich mit Grauen an meine Fragen von früher erinnern, nur eben beim ActivX steig ich aus. Sollte die Frage aber zu direkt und konkret sein, ziehe ich diese gerne zurück.------------------Gruss bu
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Gelöschte Handent macht Probleme cadffm am 06.04.2017 um 16:48 Uhr (1)
 Jedem der in Lisp programmiert "sollte" das bekannt sein.Es ist genau so in der Hilfe dokumentiert, also auch gewollt.So funktioniert dann auch der Hoppla-Befehl.Also "aufgefallen" ist das vielen. Aber man vergisst auch mal Der Programmierer hat es in der Hand.Sobald zwischen Objektdaten spichern (Handle, Ename, Entityliste) und der Weiterverarbeitung die Möglichkeit besteht dass es dieses Objekt "nicht mehr gibt", muß eine Überprüfung stattfinden.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Program ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : lisp und höhenlinien CADmium am 20.09.2004 um 21:21 Uhr (0)
 Hallo Piper! Am besten eignet sich dazu eine repeat-schleife. Als Grundgerüst so in etwa: (if (and(setq ss(ssget))         (setq hb(getreal  
Bitte die Schichthöhe angeben: ))     )   (progn     (setq index -1)     (repeat (sslength ss)       (command  _extrude  (ssname ss (setq INDEX(1+ INDEX)))     (* (+ 1 Index) hb)    )     )   ) ) P.S. wenn du in die Lispprogrammierung einsteigen willst, kann ich dir   Mapcar s Seiten  sehr empfehlen. ------------------       - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADm ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Excel, verwendeter Bereich (zur Information) Comos User am 26.04.2013 um 14:47 Uhr (0)
 Hallo Klaus,ich kenne mich zwar wenig mit Lisp dafür aber sehr gut mit EXCEL aus.1. Der UsedRange eines Excel(WorkSheets) ist, wie der Name vermuten läßt, der belegte Bereich. Definiert als der keinste zusammenhängende Bereich welcher alle Zellen enthällt welche nicht leer (Empty) sind.2. Der Value eine Bereiches ist ein (in der Regel) zweidimensionales Array mit den Werten der einzelnen Zellen. Dabei gibr es zwei Besonderheiten. Wenn der Bereich nur eine Spalte enthällt ist das array eindimensional, wenn  ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung CAD-Tötti am 04.10.2003 um 20:09 Uhr (0)
 HI @ ALL :-),folgendes ist nun mein Problem (ich weiss, ich nerve :-)):Vor jedem Bemassungs-Befehl möchte ich, dass mir eine Lisp-Routine den aktuellen Layer abfragt, dann auf den Layer "DIM" schaltet (das ist der Layer auf dem die Bemassungs-Objekte eingefügt werden sollen) und nach der Bemassung wieder auf den ehemals aktuellen Layer geht.Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht ? Kann mir da jemand weiterhelfen ?Danke,CAD-Tötti
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden Peter2 am 10.02.2009 um 17:46 Uhr (0)
 Guten Abendich möchte gerne die CUI so definieren, dass in einigen Befehlen beim Namen und/oder der Beschreibung wechselnde Informationen angezeigt wird.Diese Information ist in Lisp-variablen gespeichert, z.B.(setq MEINEINFO "grüne Farbe")Und im Name/Beschreibung sollte dann (sinngemäss) definiert werden:"Ihre aktuelle Einstellung ist: " MEINEINFO"Ist das möglich?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Plotten Automatisieren patex am 08.08.2017 um 09:07 Uhr (1)
 Hallo Brischke Danke für di infos... da ich schon einige PLOT LISP gefunden habe dachte ich dass vielleicht jemand was hat und mir weiterhelfen kann?!?! Z.B siehe Anhang: PLT-V3-200xBeschreibung:Dient zum vereinfachten plotten von benannten Ausschnitten; alle Ausschnitte können auf einmal oder einzeln geplottet werden; auf Papier sowohl als auch in Datei!Habe die Layout Lösung schon einige male versucht und das funktioniert nicht so richtig...   ------------------ADT 2006
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Textinhalt A zu Textinhalt B überschreiben zimmernagel am 17.02.2020 um 10:46 Uhr (1)
 Vielen Dank Jörn!Das ist genau das, was ich brauche, so spare ich mir doch viel Zeit, da ich so an die 7000 Höhen habe, die man auf jeden Fall trotzdem manuell anklicken muss!!!Es ist doch immerwieder schön hier im Forum, dass man geholfen bekommt, und, dass AutoCAD immer noch die Lisp-Schnittstelle hat und man nach Wünschen das Programm optimieren kann!------------------Bis dann,  Arwed Fränken[Diese Nachricht wurde von zimmernagel am 17. Feb. 2020 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht cadffm am 24.03.2017 um 11:14 Uhr (1)
 Nachtrag: "Acad meldet einen Unbekannten Fehler."Bist du dir ganz sicher? Ich glaube nicht so recht an diese Aussage, schau besser noch mal nach Dann vermute ich:(findfile "acad2016doc.lsp") in 2016(findfile "acad2017doc.lsp") in 2017findet doch sehr wohl die Dateien? andernfalls gibt der Ausdruck nil zurück.Einfach in die Befehlzeile eingeben: (findfile "acad2016doc.lsp")------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |