Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6462 - 6474, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
spider_dd am 12.03.2020 um 13:41 Uhr (1)
dann:a) funktioniert "berwechs" in P3D nicht/anders als in ACADHabt ihr das mal händisch durchgespielt? Also eine Linie oder eine Punkt im Layout oder im AF erzeugen und in den jeweils anderen Bereich verschieben?b) wenn Du die Lisp-Zeilen einzeln direkt eingibst und abarbeitest, hast Du dann nach "berwechs" einen Punkt im Layout, und wenn ja wo?Bei mir in ACAD funktioniert das, wie gewünscht.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Splines aus Microstation
GanzAllein am 24.11.2009 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe Zeichnungen aus Microstation bekommen, in der die Splines eine Fläche von -1 haben??!!In der angehängten Zeichnung sind 2 Spilens zum Vergleich zu sehen (linkes ist aus Microstation, rechtes aus AutoCAD).Wie kann man nun die Fläche aus dem Spline herausbekommen. Selbst wenn ich den Spline als ActiveX-Objekt "betrachte", sehe ich die Fläche -1.Bin für jeden Tipp dankbar!Gruß------------------AutoCAD 2000 - 2010MDT 6AutoCAD Programmierung (LISP, ActiveX, OpenDCL, ...)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : code-schnipsel verwalten
mapcar am 14.04.2003 um 23:15 Uhr (0)
Und wieder was vergessen: Ich möchte gleich noch einem Argument vorbeugen, das jetzt kommen könnte: "Ich möchte nur die Bibliotheksfunktionen reinkopieren, die das Programm benötigt, damit ich es verschicken kann". Sowas nennt sich Pack&Go, und das ist auch nur ein Fünfzeiler in Lisp, der Rest liegt in der Bibliothek;-))) ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wände über Lisp
Maxon777 am 15.07.2019 um 20:40 Uhr (1)
Zeichnet aber leider nichts, wo könnte denn der Fähler sein?Code:(defun c:wa () (setq p (getpoint "Startpunkt : ")) (setq p_list (list p)) (while (setq p1 (getpoint "nächster Punkt : " p)) (setq p_list (cons p1 p_list)) )(setq p_line (reverse p_list)) (setq OSM (getvar "osmode")) (setvar "osmode" 0) (command "_.pline" p_line "" ) (setvar "osmode" OSM) )

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einfügepunkt ändern
michelangelo am 11.05.2004 um 19:29 Uhr (0)
habe folgendes Lisp, bei cadWiesel gedownloadet. das ist super. aber wie kann ich den einfügepunkt ändern.? oder wen ich noch ein text in die mitte des rechtecks setzenmöchte. wie heisst diese variable? und wo kann ich solche sachen nachlesen??? ; Lisp-Programm zum Erzeugen eines Rechtecks Einfüge-Punkt Mitte ; 25.6.97 Lieske (defun c:rack ( / ech osn key_laenge key_hoehe pp p1 p2 p3 p4) ;GLOBAL: ZAHL: laenge hoehe ; STRING: ed_laenge ed_hoehe (setq ech (getvar CMDECHO )) (setvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoCAD PROTECTED LISP file
Theodor Schoenwald am 07.01.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Ciao, das Programm CONVERT kann so etwas, aber wenn der Autor sein Programm vor dem Schützen mit dem Kelvinator noch verkrumpelt hat, nützt Dir die ganze Arbeit nicht viel. Um dann im Lispprogramm herumzuwusteln, musst Du sehr gut sein und wenn Du gut bist, hast Du die ganze Sache nicht nötig. Das Forum hilft Dir, wenn Du selbst was basteln willst. Gruß Theodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
fbeckersm am 13.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo @all! Ich habe ein Problem! Ich baue mir meine eigene Lispdatei, leider bin ich blutiger Anfänger, und komme einfach nicht weiter. Ich will automatisch Textstile bereinigen. Klappt auch alles gut, bis auf ein Textstil, der leider als Text in einem Bemaßungsstil eingestellt ist. Zu dem kommt noch, dass es eine Stilüberschreibung gibt, die gelöscht werden kann... wie ist der code für meine LISP?? Mit der Variablen DIMTXSTY komm ich nicht weiter... leider... mfg Flo

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in bestehenden Layouts frieren!?
Erwin Fortelny am 26.09.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von Kramer24: ich kann jemanden im Lisp-Forum helfen... Hatte ich gerade vor 4 Tagen: Ja, sieht ganz gut aus! Zitat: Original erstellt von Kramer24: Den Hinweis auf die Suchfunktion erspare ich Dir  Danke! Ist sonst eigenlich nicht meine Art einfach draufloszuposten, aber der Beitrag ist mir durch die Lappen gegangen ... Asche auf mein Haupt! ------------------ Servus, Erwin -- erwin.fortelny@gmx.at

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem mit mapcar
Brischke am 27.05.2003 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Probleme mit mapcar? Mit mapcar muss aber wirklich keiner einer Problem haben! *grien* [/code] [/B] Hallo mapcar, stimmt! - aber bei der Ergründung deiner Lösungen (manchmal) schon *grins*. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : load ersetzen durch irgendwas mit vl...
Andreas Kraus am 16.02.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte (load ....) durch etwas ersetzen daß ich mit vl-catch-all-apply bei Fehler abfangen kann.Ich habe Datenlisten die ich mit LOAD in eine Variable wurschtele und möchte dabei Fehler abfangen.Es soll keine LISP-Funktion damit geladen werden.Gibts da was sinnvolles ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lispänderung
Brischke am 02.02.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hallo gw, versuch das: Einfügen der Zeile (8 . "LAYERNAME") Code: (entmake (List (0 . "LWPolyline") (100 . "AcDbEntity") (100 . "AcDbPolyline") (90 . 4) (70 . 1) (8 . "KORPUS") (cons 10 (trans(list (car P1)(cadr P2) Zh)1 0)) (cons 10 (trans p2 1 0)) (cons 10 (trans(list (car P2)(cadr P1) Zh)1 0)) (cons 10 (trans P1 1 0))) ) Bei Fragen... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen w ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 04.09.2015 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit  Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammerge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MLINE und Lisp
cadffm am 06.12.2017 um 17:08 Uhr (1)
" nur viel Arbeit und mässig Erfolg?"Viel Arbeit ist es wenn man bei Null beginnt (kommt halt drauf an was man lernen muß und wie fit man in der Umsetzung ist)Der Erfolg ist 100% - gemessen an den technischen Möglichkeiten des Objektes AcDbMline.Gibt es ja alles grundsätzlich schon (wie immer bei so alten Objekten) und somit erprobt.Kurz: Viel Arbeit, viel Erfolg, wobei deine Beschreibung ja alle Spekulationen zulässt was du meinen könntest. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmieru ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz