Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6475 - 6487, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Funktion mit Variablem Namen bauen...
Brischke am 26.05.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir auch mal Gedanken gemacht, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Code: (setq func (princ blablabla )) (mapcar (lambda (FNAME) (eval (read(strcat ( defun FNAME ()(eval func)(princ)) ))) ) ( C:RWK C:SWK C:RWP C:SWP C:Test ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : stellen nach dem komma
Brischke am 27.10.2003 um 10:01 Uhr (0)
Hallo fca_mi2, gar nicht. Intern wird immer mit 16 Nachkommastellen gerechnet. Wenn du schreibst, was du vor hast, kann man evtl. etwas genauer antworten. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variant Liste
Brischke am 26.04.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rabbit,wenn du jetzt mit vlax-safearra-list eine normale Liste hast, dann kannst/solltest du die einzelnen Listenelemente mit vlax-variant-value in Lisp-verständliche Werte umwandeln können.(mapcar vlax-variant-value (vlax-safearray-list VAR))das #variant 8 Tü sagt nur, dass der Wert des Variants ein String mit dem Inhalt Tü ist.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
CADmium am 09.01.2008 um 15:50 Uhr (0)
(defun DT:PROFILE-EXPORT ( PROFILNAME DATEINAME) (not (vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vla-ExportProfile (list (vla-get-profiles (vla-get-preferences (vlax-get-Acad-Object) ) ) PROFILNAME DATEINAME ) ) ) ))geht aber nur fürs reine ACAD-Profil, Mechanical schreibt z.B. aber leider ein paar mehr Informationen in die arg ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Häl ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Brischke am 04.09.2004 um 21:04 Uhr (0)
@All, Habe mir diesen und andere Threads gespeichert. ich bin kein Jurist, auch kein Mitarbeiter und/oder Angestellter von CAD.de, werde somit auch nicht die Benutzungsbedingungen physisch ändern können. Ich werde diesen Thread zum Anlaß nehmen und cad.de auf die mögliche Rechtslage aufmerksam machen. Ich bin kein Jura-Prof und nehme das, was T.B. schreibt erst einmal als gültiges Recht hin. Klingt schließlich plausiebel, deshalb @Tom Berger an Dich ein Dankeschön, dass du darauf hingewiesen hast. Eine ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Element aus LIST_BOX highlighten
glocker am 04.09.2006 um 10:20 Uhr (0)
Ich möchte gerne ein bestimmtes Element einer LIST_BOX highlighten.Es ist sowohl der TEXT als auch die Nummer des Elementes der Liste bekannt. Wir probieren schon eine ganze Weile und sind leider mit unserem Latein am Ende...Part in LISP:(start_list "DCL_LISTE_ZIEL")(mapcar add_list LANG_LISTE2)(end_list)Part in DCL::list_box { width = 36; height = 5; label = "In welche Sprache ändern?"; key = "DCL_LISTE_ZIEL"; fixed_width = true; multiple_select = false; }

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp laden
CADmium am 02.09.2004 um 08:41 Uhr (0)
Guck dir auch mal die Lispfunktion autoload in der Hilfe an! @cadffm : etwas Mäkelei: wie reagiert dein Aufruf nach einem vorherigen (setq c:txtcopy 1) ? (etwas hergeholt, ich weiß, aber etwas mehr Sicherheit bietet z.B. der Test (if (/=(type c:txtcopy) SUBR)(load....) oder die Verwendung solchen Algorithmus mit Test, ob geladen. Aber am besten ist Ordnung in den Funktionsbibliotheken. ------------------   - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. Sep. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Position des Maßtexts ändern
JC Wasti am 10.11.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, mein Problem sieht wie folgt aus: Ich habe einige Zeichnungen bei denen der Maßtext zwischen den Hilfslinien steht (siehe angehängte Datei). Nun möchte ich mit Lisp alle Maßtext "auf" die Maßhilfslinie setzen. Da ich nun eigentlich schon alle Variablen geändert habe, und es immer noch nicht so aussieht wie ich es möchte, bin ich über jede Antwort glücklich. Da es mein erster Beitrag ist, hoffe ich dass ich es so richtig gemacht habe.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ACAD2009 Befehl MATMAP
fuchsi am 02.10.2008 um 12:47 Uhr (0)
Schon wieder so ein Befehl mit dieser lediglich schwuchteleingabe.Wie bitte dreht man ein zugewiesenes Mapping auf einem Objekt per Lisp.Ist jemanden schon aufgefallen, dass ein gedrehtes Mapping aus der 2007er Version geöffnet in der 2008er und 2009er um 180° verdreht ist.Im angehängten beispiel habe in in 2007 eine Schreibtischkombi gezeichnet, dass Mapping vergeben, und diesen Block ins 20098 kopiert.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 02. Okt. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
TK_KE am 08.09.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo CADwiesel! ... wenn es doch so einfach wäre... !!!!!! ... ne, das sind Befehle aus ner "arx" wie "_line" und andere AUTOCAD-Befehle. (not _line) oder (not c:_line) ergibt auch immer T und der Befehl ist vorhanden... Und da nicht jeder die Mechanical-Erweiterung hat, meine Progs aber da ohne größere Fehlermeldungen auch laufen sollen.... Bei selbstdefinierten Lisp s funktoniert Deine Variante aber natürlich. Weiter Vorschläge????????? In Erwartung Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 16.12.2008 um 09:13 Uhr (0)
@DanielZiemlich einfach sogar. Ungetestet könnte das etwa so aussehen:Code:(defun mx:Wait4FinishedFile (filename / fsize) (setq fsize (vl-file-size filename)) (command "_.DELAY" "1000") (while (/= fsize (setq fsize (vl-file-size filename))) (command "_.DELAY" "1000") ))GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
joern bosse am 22.01.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,eine Erklärung habe ich nicht, vielleicht aber eine Alternative:Code:(defun c:lie ( / OsmodeAlt Pkt) (setq OsmodeAlt (getvar "OSMODE")) (setvar "OSMODE" 1) (setq Pkt (getpoint " Ersten Linienpunkt angeben:")) (setvar "OSMODE" OsmodeAlt) (if pkt (command "._line" pkt pause)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinaten einlesen
Vino am 14.07.2023 um 11:50 Uhr (1)
Hallo,es wäre schön, wenn du uns deine bisheriges Lisp-Funktion zeigen würdest, dann könnte man dir da Tips geben, wies besser geht...Wenn ich nämlichZitat:Gibt es hier vielleicht die Möglichkeit das zu vereinfachen? So nach dem Motto "wiederhole den Befehl solange ... bis" oder "mache das mit allen Werten die du in der Datei findest"lese, dann fällt mir ganz einfach eine WHILE-Schleife ein und frage ich mich ehrlich gesagt, wie du das bisher ohne machst...GrußStefan

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz