|
Lisp : dwg einfügen
SOLID-master am 19.12.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo alle zusammen!wie kann ich am einfachsten eine DWG-Datei in die aktuelle geladene Datei(dwg) laden?Die zu ladene DWG liegt in dem selben Verzeichnis, hat den selben Dateinamen + suffix.--------------------------------------------------------------------Kann man es direkt hinter der Schaltfläche hinterlegen oder muss man doch mit lisp anfangen?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : versetzen
judith am 03.01.2005 um 10:31 Uhr (0)
salü marc, danke für deine antwort!! sorry, daß ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe. ich meinte im wks und zum bildschirmrand gesehen. Nebenbei habe ich mir erlaubt Deinen Code mal ein wenig zu optimieren.... ;-) ist natürlich nicht meiner....ich bin ein ziemlicher neuling aber interessiert an lisp. lg judith
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
CADwiesel am 15.05.2002 um 08:41 Uhr (0)
Ich will auh keine Werbung machen, aber das solltest Du dir mal reintun! http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net und wenn Du damit fertig bist, machste da witer: http://www.autolisp.mapcar.net/index.html ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl weiter
dumu am 15.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Nun hab ich das auch verstanden. Funzt aber nicht mir hk aber das hab ich ja nun in der lisp geändert. Aber der Befehl ist trotzdem nicht schlecht. Den kann man an anderer Stelle ganz bestimmt mal brauchen. Danke gruß dumu
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 01.11.2009 um 21:56 Uhr (0)
Hi Dorfy,vielen Dank für die Anregung + den Tip, woran es liegen könnte ! Zitiere jedoch nochmals aus meinem ersten Posting:" Da ich von lisp so viel Ahnung habe wie vom " übers Wasser Gehen" " Da werd ich wohl selber nicht weiterkommen! ------------------Gruß GIG Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ssget: Layer ausschließen
CADmium am 14.01.2009 um 14:06 Uhr (0)
guck dir mal http://www.afralisp.net/lisp/filter.htm an ...und als Ergänzung zu den Schnelltippern :so könnte man schachteln, wenn z.B. 2 Layer ausgeschlossen werden sollen :(sssetfirst (setq A (ssget ((-4 . "not") (-4 . "or") (8 . "AM_0") (8 . "AM_1") (-4 . "or") (-4 . "not") ) ) ) A)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : linientyp erstellen
fuchsi am 03.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
ist zwar kein linie sondwern ein textstil habe dein lisp nur um die 100er zeilen ergänzt dann funzt es (entmake (list (0 . STYLE ) (100 . AcDbSymbolTableRecord ) (100 . AcDbTextStyleTableRecord ) (cons 2 test ) (70 . 0) (cons 40 1) (cons 41 1) (50 . 0.0) (71 . 0) (cons 3 arial ) (4 . ) )) ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DCL button enable
CADmium am 06.06.2007 um 20:23 Uhr (0)
das kannst du mit der Funktion (mode_tile "KEY" 0) bzw. (mode_tile "KEY" 1) machen "KEY" ist dabei der in der DCL vereinbarte KEY für den Button.Die Befehlsreferenz ( für DCL) findest du auch in der Onlinehilfe im Lisp-Editor-Autolisp-Developer-guide-Working with programmable dialogboxes------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
CADwiesel am 16.09.2004 um 08:52 Uhr (0)
Ich würde mal gerne die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit der Programmierung einer dbview Variante in (V)Lisp hier zur diskussion stellen. Vielleicht erstmal ob sowas überhaupt Sinnvoll ist. Wenn die Performance in Vlisp zu Wünschen übrig läßt, könnte ich das ja gleich vergessen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil zuweisen
Heiko-T am 24.07.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hallo CADmium, habe von dir letzte Woche auch den Lisp Code für die Zuweisung der Pfeilgröße im Block bekommen. wie ich auch da schon geschrieben habe bin ich im Kochbuch Autolisp gerade erst am Anfang. D.h. im klar text weiß ich eigentlich ja noch nicht einmal wo ich Anfangen soll !------------------MFGHeiko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Brauche Hilfe
cadplayer am 24.08.2011 um 14:39 Uhr (0)
Toll, nur zu wo es zu kürzen geht ... ich halte mit dirLeider sind meine Einsätze von Vlisp nur begrenzt, also aufbaufähigwie würde denn so eine routine ausschauen, die es erlaubt wieder an den Programmursprung zu gelangen. ungefähr sobeim Drücken von ESC fragen Programmende ja/neinbei ja wiederum nach der Startnummer fragen.PS. (wie erklärt sich ESC via Lisp)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : letzten stützpunkt entfernen
tappenbeck am 30.01.2004 um 15:28 Uhr (0)
ich habe eine vielzahl von lw-/polylinien (bei denen der erste stützpunkt gleich dem letzten entspricht. nun suche ich einen weg den letzten stützpunkt via lisp zu entfernen. fällt einem dazu etwas ein ?? vielen dank im voraus und ein schönes wochenende. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
itrvolk am 12.02.2010 um 18:21 Uhr (0)
Ups bin erstaunt wie schnell die Antworten kommen,@Holgerich ausprobiert mit list: kommt folgende Fehlermeldung:Fehler: Fehlerhafte Funktion: 1.0@Jörnyep so funktionierts. vielen dankwird mich sicherlich noch öfters hier melden, bei meinen ersten gehversuchen in lisp.Gruss Jörg------------------Civil 3D 2010, AIS9, Rhino, B&BMacPro, Mac OS X 10.6, Windows XP
|
| In das Form Lisp wechseln |