|
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
CAD-Tötti am 17.11.2003 um 23:06 Uhr (0)
Servus Erwin, sei mir nicht böse, aber bei 186 PC?-Dateien würde ich den Hebel ganz woanders ansetzen: den leuten in Eurem Laden gehört mal eine einheitliche Arbeitsweise aufdiktiert :-). Wir kommen z.B. mit ca. 5 solcher Dateien aus, wobei 2 davon eigentlich schon überflüssig sind. Manchmal, meine ich, ist es eine Frage von Durchsetzungsvermögen und Organisationsanweisung. Selbst, wenn Ihr viel mit externen Dateien arbeitet, ist das so. Also, viel Spaß beim auf den Tisch hauen CAD-Tötti
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Editieren von `Fill Patterns` bzw, Plottstiltabellen pogramieren?
Matthias100 am 17.05.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo LISPler, kann mir jemand sagen, ob die Schraffureinstellung in den Eigenschaften der Plottstiltabelle `Fill Patterns` auf eine bestimmte Skallierung einstellbar ist? Das problem ist, dass die im verschiebbarem Modellbereich festgelegte skallierung nicht einstellbatr ist. Es läßt sich lediglich durch die Einstellung des Linientypfaktors etwas verändern an der Skallierung, ist aber nicht nützlich. Anders gefragt: Ist es möglich mit LISP Plottstiltabellen zu schreiben/pogramieren? LG Matthias
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Alfred,ja das stimmt ich habe eine Intel Core 2 Duo CPU.Ich habe zum testen die While Schleife herausgenommen und gemessen wie lange es dauert bis die Datendatei erstellt ist. Es ist eine Sekunde Unterschied zwischenWhile Schleife und keine Aktion.Dann habe ich meinen 5 Jahre alten PC hochgefahren und mit dem getestet.Er hat die doppelte Zeit gebraucht.Aber auch beim alten PC hat der Rechenvorgang der "PGCPock.EXE" die Zeit verbraucht.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 30.08.2005 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AB-CAD: Wie kann ich den Pfad einer nicht aus der Autocadumgebung geladenen Datei (also kein findfile etc.) ermitteln, ohne nochmals über getfiled eingeben zu lassen??.. mit Lisp : geht nicht! Zitat:PS2: Wetten, Holger hat schon eine Idee? .. wetten nicht?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Runden von einer reellen Zahl in Gazzahl
Brischke am 28.06.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Manuel, die Funktion fix schneidet einfach die Nachkommastellen ab. Wenn also die berechnete Zahl nicht exakt oder größer 750 ist, dann kommt es zu dieser Erscheinug. Du solltest also auch die Nachkommastellen prüfen. um dann zu entscheiden, ob auf oder abgerundet wird. Nachkommastellen = Zahl - fix(Zahl) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem: Neues Objekt (Punkt) in Block ohne Refedit
bertl24 am 10.05.2011 um 08:24 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich würde gerne in eine bestehende Blockdefinition ein zusätzliches, neues Element (einen Punkt oder Linie) hinzufügen. Und das ohne dass ich mit Refbearb über die Blockreferenz das Element ergänze.Sprich mit "entmake" eine zusätzliches Element definieren und per Lisp an die Blockdefinition "anhängen".Geht das überhaupt und wenn ja wie?Besten Dank im Voraus.Michael
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Deutung von Meldungen bei der Prüfung
tappenbeck am 30.08.2011 um 18:59 Uhr (0)
Moin !das LISP-Forum ist zwar kein Entwicklerforum im strengen Sinne aber vielleicht kann mir einer von Euch trotzdem weiterhelfen.Die Daten aus einem Programm liefern bei der Prüfung immer folgende Meldungen:AcDbHatch(...) Boundary Missing a Reactor Remove AssociativityAcDbViewportTableRecord: "*ACTIVE"Kann mir einer von Euch sagen was die Ursache für die Meldungen sein kann und wie dem vielleicht begegnet werden kann?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : abrunden mit lisp
Theodor Schoenwald am 31.01.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Carsten, danke fürs testen. Eine Zeile von Dir habe ich übernommen, die andere war weiter oben schon vorhanden. Da das auch nicht geholfen hat, habe ich die Varibale G habe ich durch (entlast) ersetzt. (command _PEDIT G _Y _J _all REGEN ) ; vor (command _PEDIT (entlast) _Y _J _all REGEN ) ;nach Bei mir ist danach (im ACAD2000) kein Fehler mehr aufgetreten. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : command hatch einbauen
cadplayer am 05.05.2011 um 15:51 Uhr (1)
so hatte ich auch gedacht... nur wird die gewählte Polylinie nicht schraffiertim Textfenster erscheint folgendes Command: (command "_hatch" "ansi31" "2" "0" OBJ "")_hatchEnter a pattern name or [?/Solid/User defined/Gradient] ANSI31: ansi31Specify a scale for the pattern 1.0000: 2Specify an angle for the pattern 0: 0 Select objects to define hatch boundary or direct hatch,Select objects:Command: U (Lisp Expression) GROUP
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline
LiebGuck am 05.04.2019 um 09:48 Uhr (4)
Hallo, mein erster Lispkurs ist erst ende dieses Jahres und ....ich brauch dringend eure Hilfe. Könnt ihr mir bitte ein kurzes Lisp schreiben. In ca. so:offset, auf die Linie klicken die versetzt werden soll, auf die Polylinie klicken (welche aus Bögen oder Linien oder beides bestehen kann) welche die Länge gemessen werden soll, voila .... Vielen Dank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Rabbit 007 am 19.06.2008 um 12:55 Uhr (1)
Hier das fand ich auch ganz spaßig !http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001952.shtml#000000Code:(defun SayIt (Phrase$ / Sapi) (setq Sapi (vlax-create-object "Sapi.SpVoice")) (vlax-invoke Sapi "Speak" Phrase$ 0) (vlax-release-object Sapi) (princ));defun SayIt[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 19. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Buch für Lisp
cadffm am 22.12.2003 um 18:39 Uhr (0)
Hallo dakneifer, ich kann selber diesem Buch nichts sagen, ein Unternehmer aus Darmstadt sagt mir die Tage allerdings das er damit recht zufrieden war. (Dumm: Ich weiß nicht welche Vorkenntnisse er vor dem Buch hatte, um zu beurteilen wie gut es für einen Anfänger? ist) Dazu aber was allgemeines von mir : Ich selbst war/bin in letzter Zeit auf der Suche nach solcher Lektüre, mein Fazit: alle gleich ! (Im Grunde) Wenn mich zZeit jmd nach einem AutoLisp Buch fragen würde, meine Antwort wäre: Handbuch für ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
joern bosse am 28.06.2007 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Andreas,so ähnlich wie Du habe ich auch mal gedacht, daß ich alle Blöcke über entmake erstellen wollte, weil es schneller geht. Ich bin aber letztendlich wieder bei "richtigen" Blöcken zum einfügen gelandet, weil dann auch jeder AutoCAD-Bearbeiter diese Blöcke mit ACAD-Bordmitteln ändern und anpassen kann.Tja, und zu Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Lisp wechseln |