|
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
MOAB am 24.09.2004 um 18:06 Uhr (0)
Danke erst einmal für das Anschaun des Codes. Die Zeilen Zitat: set $Fx = 0 bewirken ja, dass die Punkte deffiniert werden. Die Zeilen Zitat: set $Wi = 0 sollen bewirken, dass nach der Eingabe die Punkte deffiniert werden, da die Punkte variabel sein müssen. Legende: Wi = Winkel Ms = Maßstab Z0 = Augenhöhe Di = Distanz Nochmal Danke MOAB
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kann programm nicht starten
Ackermann am 15.11.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo, Ich bin Lisp Neuling. Ich versuche gerade die Übungen aus dem ACAD 2000 Programm zu erlernen. Leider schlägt der Probestart im Texteditor fehl. Der Compiler hat allerdings keine Fehler im Bearbeitungsfenster gefunden, alles O.K.. Habe Niemanden, den ich fragen kann, auch an der Arbeit nicht, "Anderes Zeichenprogramm". Wo könnte der Fehler liegen, bzw gibt es einen älteren Chat, in dem ich nachgucken könnte? Mit freundlichem Gruß ein verzweifelter Ackermann
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 18.07.2017 um 14:20 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank CADmium, funktioniert perfekt. Verstehen will ich dass mal lieber nicht.Folgendes folgenschweres Problem habe ich noch: Ist in meinem Ordnernamen ein Komma vorhanden,dann öffnet sich der Explorer NICHT im übergebenen Projektordner sondern in c:UsersNameDocuments.....Benenne ich den Ordner um ohne Komma, dann funktioniert mein Lisp. Gibts dafür noch ne Lösung?Danke vorabGruß Stefan
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
benwisch am 18.10.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo dan_rather, Zitat:Vieleicht gibts ja einen Befehl der mir die reziproke Zahl zurückgibt?Soweit mir bekannt ist: Nein.Schreibe dir doch eine Funktion und lege sie in deiner Bibo ab (ist nix dolles)Formel: Vorschlag:Code:; Funktion gibt den reziproken Wert einer Zahl zurück.; Argument: Integer oder Realzahl(defun :math:rezpro (#num) (cond ((= 0 #num) nil) ((expt #num -1.0)) ))Beispiele Funktionsaufruf:(:math:rezpro 5) = 0.2 ; (:math:rezpro -0.2) = -5.0(:math:rezpro 0) = nil
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Nummern automatisch an Text anfügen
THE_ONE am 21.01.2008 um 08:43 Uhr (0)
Hallo!Ich habe MTexte/Text auf dem Bildschirm. Kann ich es mit Lisp schaffen das ich einen Befehl kreiere der folgendes bewirkt:1.Beim starten des Befehls fragt er mich nach einer Nummer danach klicke ich nach der Reihe Mtexte/Texte an, bei jedem klick auf einen Mtext/Text wird die Nummer um eins erhöht und dann dem Mtext/Text angefügt.MFG THE_ONE
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute abfragen
vision am 06.11.2018 um 12:37 Uhr (1)
Hallo,in dem Lisp möchte ich noch den Wert vom Attribut BEZEICHNUNG2 im Block abfragen.Für ein Beispiel hierzu währe ich sehr dankbar.(if(and(SETQ ent (car(ENTSEL "
Text-Block anklicken: "))) (setq gg (assoc 10 (entget ent))) (=(cdr(assoc 66 (entget ENT)))1) ) (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent)) (/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND") ) (IF(AND (=(CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB") (=(strcase(CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "BEZEICHNUNG1") ;Attributname 1! ) (progn (SETQ BLATT ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : text in attribut
CADmium am 14.10.2004 um 11:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: @CADmium das ist ein tolles Lisp, aber auch für diese braucht es einen Attribut eintrag. geht das nicht ohne? .. wenn du was nit nentsel auswählen willst, muß es wählbar sein!! Ansonsten mußt du das Insert wählen und dieses mnach Attributen durchforsten .. deshalb auch der Link im Beitrag, wo ich sowas schon mal realisiert hatte. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 09:51 Uhr (0)
Hi Roman,soviel vorab: in der Vollversion (2007) gibt es die gleich Gedächtnisminute, liegt also nicht an LT mit Extender.Ansonsten schau ich mir nachher auch noch mal den Code genauer an.Eine Idee mit (entupd ename) hab ich schon getestet, bringt so erst mal nichts, wäre auch in etwa das gleiche wie ein (redraw).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 05. Mrz. 2008 ed ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
CADchup am 26.11.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hi,mit "dürftigen" Lisp-Kenntnissen an Reaktoren rumzuspielen halte ich für ziemlich ... übermütig? Aber vielleicht haben wir unterschiedliche Definitionen von "dürftig". Der Reaktor setzt den entsprechenden Layer für das erzeugte Objekt. Eine der ureigensten Funktionen von Applikationen im Allgemeinen. Macht Athena das denn nicht von sich aus?Außerdem solltest du als erstes beim Support mal anfragen, ob man die App-Befehle so überhaupt abfangen kann, oder ob die App nicht einen Riegel in irgendeiner For ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
startrek am 22.06.2005 um 23:22 Uhr (0)
Hi Axel, was machst du denne grade - Auszeit oder Gehirnwäsche? Gucken wie die Pflaumenbäume blühen und warten bis du Pflaumenmus draus machen kannst? ;-)))) Neenee, Käse, ich freu mich auch ungemein, von dir mal wieder einen Thread zu lesen, und dann noch diese Sache betreffend. Find s auch echt rattenscharf - bist und bleibst einfach ein super Erklärbär, der sich zwar bissel arg rar macht, aber ich bin ja schon froh, dasser noch da ist:-) lg Nancy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Area Text BricsCAD
patex am 08.06.2018 um 09:34 Uhr (1)
Hallo Forum bin gerade dabei von AutoCAD zu BricsCAD umzusteigen ... leider habe ich ein problem mit ein LISP AreaTEXT ... in AutoCAD geht es ohne Probleme in BricsCAD macht es mir eine Fehlermeldung!im Feld FLÄCHE kommt folgeder Fehler:%AcObjProp Object(%\_ObjId 1392273200%).Area f "%lu2%pr2%ps[F= , m²]%ct8[1e-004]"%im Feld UMFANG:%AcObjProp Object(%\_ObjId 1392273200%).length f "%lu2%pr2%ps[U= , m]%ct8[1e-002]"%Bitte um Hilfe!------------------ADT 2006
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateinamen übernehmen
Brischke am 23.06.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Stffen, zunächst würde ich die Datei mit Pfad auslesen, dann würde es so aussehen. Code: (setq NAME (strcat (getvar DWGPREFIX ) (getvar DWGNAME )) f (open c:
ame.txt w ) ) (write-line NAME f) (close f) ;... (setq f (open c:
ame.txt r )) (setq NAME (read-line f)) (close f) (command _.saveas NAME) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! 4 Neue Tool s im FreeDownload (gesamt 33)!?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Block auflösen, wenn Block auflösen nicht zulässig ist
Bernhard GSD am 18.11.2020 um 15:10 Uhr (1)
Ich suche eine Möglichkeit einen Block in einem Lisp-Befehl aufzulösen, bei dem Auflösen auf normalem Weg nicht zulässig ist.Und ich will nicht zu Fuß auflösen zulassen. Die Blockdefinition soll auch weiter von Benutzer nicht auflösbar sein.Geht das nur über temporäre Manipulation der Blockdefinition oder gibt es einen anderen Weg die Auflöse-Sperre zu umgehen?------------------Gruß aus WienBernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |