|
Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
neurosis am 31.08.2011 um 08:30 Uhr (0)
probier das mal:Code:(setq DATA (STD-STRTOK ZEILE ", ") ; ("1" "6395579.272" "148352.957" "87.760" "HP") PKT (list (atof (nth 1 DATA)) (atof (nth 2 DATA)) (atof (nth 3 DATA))) PNR (car DATA) ZKO (rtos (caddr PKT) 2 3) PCODE (last DATA))fuers umgehen mit dem Visual-LISP-Editor siehe joern bosse: http://www.bosse-engineering.com/downloads/090501_VisualLISP-editor.pdf grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 31. Aug. 201 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
richmotion am 05.10.2009 um 15:07 Uhr (0)
Liebe Lispler !Ich möchte für div. Kopien von Dateien und Konfigurationen eine Lisp-Funktion automatisch aufrufen.Prinzipiell funktioniert bereits alles zufriedenstellend, wenn sich die LSP im Suchpfad von AutoCAD befindet.Ich möchte nun noch ihren externen Quell-Pfad ermitteln, wenn der Anwender die LSP von irgendwoher mit DragnDrop zum Laden+Starten in den Zeichnungs-Editor zieht. (Also den Sourcepath vom zuletzt geladenen Lispfile abfragen)Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?`lg Richard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogenlänge
Musicus am 29.11.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Joern,von vla... hab ich Null Ahnung, das muss ich mir irgendwann mal aneignen. Zitat:Original erstellt von skyzem:vielleicht gehts auch einfacher.Laut meiner Matheverständnis sind 360° = 2 pisomit lautet deine Formel r * wmit w = eingeschlossener Winkel.Möglich, dass LISP nicht mit Graden sondern mit Radianten rechnet?Stimmt, könnte ich wegkürzen. Das mit Graden und Radianten hatte ich schon so vermutet, deswegen hab ich ja auf die 360 getippt. Aber die Umrechnung hatte ich jetzt nicht abrufbereit.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattribute exportieren
mdaemon am 12.09.2005 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Miteinander!Vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe ein Problem, daß die meisten Pläne nur x,y Koordinaten enthalten, die z-Koordinate in einem Block nur als Text dargestellt ist. Ich würde aber die Information als 3dimensionale Punktwolke brauchen. Kennt jemand ein LISP, wie man die Attribute eines Blockes in ein Excel File exportiert oder den Punkt anhand seiner Attribute nach oben auf die z-Koordinate verschiebt? ICh habe eine dwg gezippt und angefügt. Bin für jeden Tip dankbar.Liebe GrüßeMart ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit _DIMEDIT
cad4fun am 31.07.2008 um 10:48 Uhr (0)
Warum funktioniert die Zeile (command "_dimedit" "_n" BEMTXT "_p" "")im Befehlszeilenmodus, aber nicht in einer LISP-Routine. Dort bekomme ich die Fehlermeldung*Ungültige Auswahl*Erwartet einen Punkt oder Fenster/Letztes/Kreuzen/QUADER/ALLE/ZAun/FPolygon/KPolygon/Gruppe/Hinzufügen/Entfernen/Mehrfach/Vorher/ZUrück/AUto/EInzeln/Unterobjekt/ObjektFunktion abgebrochen - Variablen zurückgesetztIch vermute einen Zusammenhang mit der vorherigen Zeile(command "_select" )
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Koordinaten
archtools am 03.01.2014 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:Vielleicht wird hiermit die Grenze des AutoLISP-Universums erreicht Das wäre schade!GrußDieterDas ist eigentlich der typische Weckruf, um Dir das Absolvieren eines Programmierkurses zu empfehlen. Das, was Du formulierst, ist tatsächlich kein richtiges Lisp, sondern nur eine Schnittstelle im AutoLisp, mit der man Befehle in AutoCAD ausführen lassen kann. Wenn, dann ist das also das ganz, ganz untere Ende der Möglichkeiten von AutoLisp, und Dir steht die Entdeckung all sei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : grread / grdraw
Dorfy am 31.07.2009 um 10:32 Uhr (0)
hmmmmmmmmmmmmm(defun c:Test ( / p1) (defun vSpur ( / P) (while (and (setq viewctr (getvar"viewctr")) (/= 3 (car (setq P (grread t))))) (redraw) (if (equal (getvar"viewctr") viewctr) (grdraw p1 (cadr P) 7 1)) ) ) (setq p1 (getpoint)) (vSpur) ) ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Brischke am 04.12.2003 um 09:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Geos: ...Soweit mir bekannt ist funktioniert getpoint nicht innerhalb von command . ... Hallo Ernst, das ist falsch. Probiere folgendes aus: (command _.LINE (setq spt(getpoint
Los - Startpunkt eingeben: )) (getpoint spt
Ich warte. Wo bleibt der Endpunkt?: ) ) Man kann so ziemlich alles innerhalb eines (command ..) Aufrufs machen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung f ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
cadffm am 06.07.2010 um 12:25 Uhr (0)
Also ob du das SSSETFIRST nun benutzten mußt oder nicht kann ich nicht wissen,für die Änderung auf der Lisp-Seite ist nur ein Auswahlsatz nötigt, unabhängigdavon ob etwas "markiert" ist oder nicht: (foreach elem (bau_elemli (ssget "_X" ((2 . "meinlieblingsblock")))) (entmod (subst(8 . "MeinLayer")(assoc 8 (entget elem))(entget elem))) )Die Funktion (defun bau_elemli findest du hier auch im Forum.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
spider_dd am 03.05.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Bernd, Deine Listen enthalten Zeichenketten, diese werden bei der Auswahl auch wieder zurückgegeben. Ändere mal folgende Dinge: (setq THohew (DIA ....)) zu (setq (THohew (atof (DIA ...))) dto. mit (setq (LMasstab (DIA ...)) und dann noch falsche syntax in (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) zu (setq Thohe (/(* LMasstab THohew ) LEinheit2)) dann sollte es klappen. Viele Grüße spider
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateidatum setzen mit DOSLIB?
Peter2 am 01.10.2005 um 13:08 Uhr (0)
Guten Tagich möchte gerne für Dateien ein Dateidatum setzen und habe mir mal schnell DOSLib angeschaut. Da gibt es einiges zum Auslesen von Dateidatum und -zeit und auch was zum Setzen der üblichen Attribute (hidden, read-only usw...)Aber wie kann ich ein für eine Datei im System ein Datum setzen? (Lisp, Vlsip, Doslib, ..???)Schöens WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ??
holgerlab am 25.07.2007 um 08:55 Uhr (0)
das sind Befehle die ausgeführt werden können während ein andere Befehl noch aktiv ist. z.B. Zeichnen eine Linie und vor anklinken des nächsten Punkt kann Du den Befehl ZOOM oder PAN ausführen und dann den Befehl LINIE weiter ausführen. Siehe ACAD-Hilfe "Transparente Befehle" hier noch mal ausführlich. ------------------Gruß Holger[Diese Nachricht wurde von holgerlab am 25. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Theodor Schoenwald am 05.02.2004 um 00:21 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, wenn einen schönen, praktischen und kostenlosen Editor suchst, bei dem Du sogar die Syntax farbig darstellen kannst und gleichzeitig ein sehr guter Ersatz für Windoofs mageren Notepad ist, dann... http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm Bei diesem Editor wirst Du nicht vermissen, wenn ich noch einen Wunsch hatte, hat den der Autor Jens Altman erfüllt. Gruß Theodor
|
| In das Form AutoLisp wechseln |