Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6553 - 6565, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Herkunft eines Commands
Goofy007 am 12.12.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe zwei Fragen an euch:1. Man kann im Autocad Commands mittels (defun C: ...) selber erzeugen. Kann man hinterher abfragen woher so ein Command kommt?Ich habe zB. den Befehl xy der halt irgend was macht. Und nun möchte ich wissen woher der kommt (zB. in welchem Lisp-File wurde er definiert, bzw was macht er?).2. Kann ich feststellen welche Parameter eine Funktion benötigt ohne den Quellcode zu kennen?mfg Didi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Gelöschte Handent macht Probleme
Big Sven am 06.04.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Forum!Hab nach langer Pause mal wieder ein Problem:Ich such über (setq a (handent "0815")) einen Block. Alles läuft prima, nur wenn der Block gelöscht wird, dann bekomme ich nicht mehr ein Nil zurück wie früher, sondern das Programm bricht ab (ungültiger Objektname). Kann das mit Lisp aber nicht abfangen!Ich hoffe Ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen!?!Vielen Dank!Grüße Sven

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehlszeile
Semy am 24.05.2004 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe hier ein Lisp-Programm das zeichnet mir ein Platte mit verschiedenen Löchern und schreibt mir dann, oben einen Text hinein. Wenn ich das Programm aus dem Visual-Lisp Editor mehrere Male starte dann läuft das Programm bis zum Schluss. Wenn ich das Programm öfter in der Befehlszeile von Autocad starte,dann bleibt es nach der ersten Textausgabe mit einer Fehlermeldung stehen. Was mache ich verkehrt? Wie könnte man das Programm sonst mit Textausgabe schreiben? (Defun C:Wel() (setq falt( ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
CADmium am 03.06.2004 um 15:13 Uhr (0)
na wenn dann so  (der Allgemeingültigkeit wegen ) (defun path- list (path)   (while (or(vl-string-search "" path)             (vl-string-search "/" path)         )      (setq path (vl-string-subst "" "" "" path))     (setq path (vl-string-subst "" "" "/" path))   )   (read (strcat "("" path "")")) ) da Verzeichnisse in Lisp durch "" oder "/" getrennt werden können. Ansonsten muß ich dir rechtgeben. ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Jun. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Einschränkungen beim Befehl open?
AB-CAD am 26.07.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,muß leider schon wieder mal ein Thema aufwärmen, das wohl mehr user plagtgab schon mal einen ähnlichen Beitrag in 10/2003 von Peter2, der jedoch nicht zufriedenstellend aufgelöst wurde http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145 Der Lisp-Befehl open scheint nicht mit allen Pfadnamen zufrieden zu seinHier Auszüge aus meinem Quellcode:(setq dn2 (getvar "dwgname")); Name ohne .dwg-Endung(while (= T (wcmatch dn2 "*`.*"))(setq dn2 (substr dn2 1 (1- (strlen dn2))))); ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer eines Layer-Eigenschaftsfilters schnell frieren/tauen
cadffm am 01.10.2018 um 12:47 Uhr (1)
Warum hast du gerade diesen Weg genannt, funktionieren andere (dir bekannte) Wege schneller, welche?Hast du Xrefs in der Datei?Welche Version hast du, wie ist der Updatestand? Befehl INFO oder auch _VernumIn neueren Versionen gab es Probleme die bereits gefixt wurden, daher die Frage.Lisp: Alle Layer des gewünschten Filters ermitteln und dann die Eigenschaft des Layers wie gewünscht ändern,ich wüßte keine direkten Weg.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listengenerator .dwg .xlsx
kurt.trattner am 28.05.2014 um 12:41 Uhr (1)
Wäre cool wenn du das verfolgen könntest wenn du Zeit dafür hast Was ist OLE?Ich suche schon die ganze Zeit im Netz aber irgendwie gibt es dazu nichts.Ich finde nur VBA Makros dafür.Ich habe schon überlegt ein VBA Makro mit Lisp aufzurufen, dass dann zum Schluss das Logo einfügt.Das wäre aber keine besonders schöne Lösung, da ja das Makro vorher geladen werden müsste.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Brischke am 13.08.2004 um 10:10 Uhr (0)
Na dann ist ja alles gut. Freut mich aber mal wieder zu lesen, dass hier im Forum nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird. Man kann sich schon über das Niveau und die Umgangsforem hier freuen - und hoffen dass dies so bleibt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit align
WolfgangGutke am 01.03.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo,um den "align" Befehl nutzen zu können, ohne ihn vorher einmal per Hand zu starten, solltest du wie folgt vorgehen:Lade die "geom3d.arx" mit der acad.lsp so:(if (not (member "geom3d.arx" (arx)))(arxload "geom3d.arx"))Danach die Funktion so verwenden:(align BlockNeu BlockNeu-EP_OR Block1-EP_UR BlockNeu-EP_OL Block1-EP_UL BlockNeu-EP_UL Block1-EP_OL "" "3d")GrußWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
megge am 05.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Andreas..Im Anhang die Lösung zu deinem Problem.Ich wüde mir mit (vlax-dump-object) die verschiedenen Objekte mal ansehen.Mit (vlax-dump-objekt selec2) aus der Lisp im Anhang kann man sich ein paar interresante Sachen raussaugen.Gruß Markus [Diese Nachricht wurde von megge am 05. Sep. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von megge am 05. Sep. 2006 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Startup für ACAD LT 2024
Danillo am 19.06.2023 um 08:57 Uhr (1)
Und zum Thema Fehlersuche:Habe diesen auch bereits gefunden: Ich lade in der ACADLTDOC.lsp verschiedene Lisp-Programme u.a. eines mit Reaktoren. Habe diese Zeile rausgenommen und nun läuft alles. Ich vermute, dass Reaktoren von AutoCAD-LT nicht unterstützt werden. Ich habe diese verwendet, um Texte und Bemaßungen immer auf dem richtigen Layer zu genieren. Da werde ich in Zukuft eben manuell die Layer wählen müssen.------------------Windows 11 - AutoCAD Civil 3D 2023

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Attribute definieren
Danillo am 12.07.2005 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Experten, möchte über Lisp einen Block (exterene dwg) mit mehreren Attributen einfügen. Bisher habe ich das immerüber command-insert-blockname-...-Att1-Att2 usw. gemacht, was den Nachteil hat, dass ich mich im Programm darauf verlassen muss, dass die Attribute in der richtigen Reihenfolge abgefragt werden. Gibt es eine Möglichkeit die Attribute beim Namen zu nennen und ihnen einen Wert zuzuweisen? Vielleicht über einen genialen vl...-Befehl?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ellipse / Start- und Endpunkt
Bernd10 am 27.01.2004 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, in meiner Zeichnung ist ein Objekt Ellipse enthalten. Wenn ich dies beim AutoCAD2002-Befehl Liste wähle, erhalte ich im Textfenster folgende Informationen: ELLIPSE Layer: "A_schwarz_250" Bereich: Modellbereich Referenz = 9D2 Länge: 40.678 Mittelpunkt: X = 1516.015 , Y = 4710.211 , Z = 0.000 Hauptachse: X = 3.907 , Y = -22.158 , Z = 0.000 ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz