Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6566 - 6578, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Brischke am 28.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Mario, wenn es nicht unbedingt (entmod sein muß, dann schau mal in den (vl.-.. Funktionen, da gibt es auch ein (vla-AddVertex ..) Da brauchst dir darüber keine Gedanken mehr zu machen. Ansonsten die (entget-Liste mit den Listenbearbeitungsfunktionen so manipulieren, wie du es gerade benötigst. Den Objektnamen und den GC 5 nicht ändern und dann ein (entmod drauf. Geht auch. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Außenkante
RoyCAD am 16.12.2004 um 11:49 Uhr (0)
Ich brauche ein Tipp. Ich will ein Cod schreiben der Linien zeichnet, von der miete aus bis zur einer Außenkante. Jedoch ich weis nicht wie kann ich die Endpunkte definieren. Es handelt sich um beliebige geschlossne Konturen. Das soll ungefähr so funktionieren wie bei der Schafuhr, wo man die Auswahlpunke wählt und AutoCAD erkennt automatisch die Außenkontur und dann ist der Endpunkt von der Schafuhr definiert. Da ich erst anfange Lisp zu schreiben, ist die Frage bisschen unverständlich, jedoch für jeden T ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben
Brischke am 26.01.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Imion, wenn schon die Fehlermeldung mit der Zahl 44 erscheint, dann läßt das sehr leicht darauf schließen, dass der Gruppencode 44 an dieser Stelle nichts zu suchen hat. Soll heißen, dass du die (44 . 5) mal aus deinem Code entfernen sollst. Dann haut es hin. Was wolltest du denn mit dieser Gruppe bewirken? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 18.07.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Forum!Habe ein Lisp gebaut, mit welchem die gewählten Objekte automatischin die Gruppen 10000, 10001, 10002 usw. gegeben werden - sofern diesenoch nicht vorhanden sind. Der beschreibende Text wird manuell eingegeben.Die Gruppe wird auch recht schön erzeugt - nur leider: im Gruppenmanagerist sie vorerst nicht sichtbar.Wenn man allerdings die Datei speichert, schließt und wieder öffnet istdie soeben erstellte Gruppe nun auch im Gruppenmanager sichtbar. Wo kannda der Grund bzw. Fehler liegen? Gibt es ei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : bflösch mtext -> .mtext funzt nicht
mkl-cad am 16.09.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallomit (command "bflösch" "mtext") kann man den Befehl deaktiviern bzw. löschen. Um ihn dennoch mit Lisp oder mit ACAD zu benutzen setzt man in der Regel einen Punkt vor dem Befehl (command ".mtext"). Warum funzt das bei mtext nicht? gibt es da ne andere Möglichkeit? Wollte die Funktion hiermit ersetzen. (defun c:mtext ( / a) (setq a (getpoint " Startpunkt: ")) (command ".MTEXT" a "B" "") (princ) )------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : aktuelle Linienstärke übertragen
vevi61 am 04.11.2003 um 14:26 Uhr (0)
Ich möchte gerne ein Lisp schreiben, um die aktuelle Linienstärke auf die gewählten Objekte zu übertragen. Die Zeilen schauen so aus: (setq aktlweight (getvar celweight )) (setq ss (ssget)) (command _chprop ss _LW aktlweight ) 1) Wenn die aktuelle Linienstärke bylayer ist, wird in der Variablen -1 ausgegeben. 2) Ansonststen ist der Wert in der Variablen um das 100fache erhöht. Irgendwo muß es ja einen Trick bei der Sache geben. Bin allerdings völlig ideenlos. Alle Vorschläge sind sehr willkommen

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
GottesGeschenk am 12.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
hallo LISP-Freundeich bunutze diese defun:(defun DOUBLES? (LST / VAL RETVAL) (foreach VAL lst (if (not (member VAL RETVAL)) (setq RETVAL (cons VAL RETVAL)) ) ) RETVAL)(length schnittpunktliste)gibt mir 126 zurück(length (DOUBLES? schnittpunktliste))gibt mir 103 zurück obwohl ich weiß, dass es 63 sein müssen. die einträge in der schnittpunktliste sind doppelt vorhanden.habt ihr da eine erklärung für?grußtheo

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Autonummerierun Erweitern
Jungspunt am 15.06.2009 um 21:58 Uhr (0)
Danke hat geklapt.Hier mein Code:Code:(defun c:nummer (/ nr th ipt ant)  (setq nr (getint " Startnummer:"))  (if nr      ()      (setq nr -1)  ) (setq th (getreal " Texthöhe:"))  (if th      ()    (setq th 10)  )  (while (setq ipt (getpoint (strcat " Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":")))    (entmake(list                    (0 . "TEXT")                    (100 . "AcDbEntity")                    (67 . 0)                    (410 . "Model")                    (8 . "0")                    (100 . "AcD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
CADwiesel am 21.07.2016 um 10:50 Uhr (1)
Für den Einstieg in die Programmierung für AutoCAD oder BricsCAD ist AutoLisp sicher eine gute Wahl. Damit sind Deine Ideen auch umsetzbar. Du kannst dich dann weiter über VisualLisp (ActiveX) zu .net vorarbeiten.Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Lisp in den nächsten 10 Jahren wirklich verschwindet, da doch viel zu Viele Unternehmen darauf basierende Tools und Helferlein oder auch Applikationen einsetzen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RECHTECKFLÄCHE DYNAMISCH IN QUICKINFO ANZEIGEN
obemar52 am 17.09.2007 um 11:44 Uhr (0)
Habe dringnd Hilfe Notwendig...Ich bräuchte ein LISP mit dessen Hilfe mir während dem Zeichnen eines Reckteckes dynamisch die Fläche angezeigt wird. Vielleicht in Quickinfo (standardmässig werden ja schon die Seiten angezeigt). Habe schon in einem anderen Forum nachgefragt, da wurde mir gesagt mit grread,grdraw oder modemacro könne man was machen, bin leider blutiger Anfänger und bräuchte dementsprechend Hilfe.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Menüeintrag
Alpschorsch am 07.12.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich stricke gerade an meinem Menü, aber die Zeile will ACAD nicht! Unbekannter Befehl! Die Lisp (1_1-D_linksoben) soll erst bei benutzung automatisch geladen werden und dann weitere Geschichten, wie LAyer erstellen etc... Aber irgendwie klappt das laden nicht! ^C^C^P(if (null C:1_1-D_linksoben)(load 1_1-D_linksoben ))(princ);^C^Cdimassoc;2;-dimstyle;h;DIN1-1;graphbld;-layer;neu;W-02-BEM-DIN1-1;se;W-02-BEM-DIN1-1;fa;4;;lt;Continuous;;ls;0.18;;;^C^C1_1-D_linksoben Wer weiß Rat? Mfg Alpsch ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Xlist mit vollständigem Xref-Pfad
tappenbeck am 09.07.2018 um 22:19 Uhr (1)
Moin!In den ExpressTools gibt es den Befehl xlist.Dieser zeigt den Namen des Xref an. Ich hätte gerne den vollständigen Pfad zur DWG des Xref.Weiss einer von Euch, ob das eine Lisp ist oder darüber irgendwie erweitert werden kann?In 2008 gab es einmal eine Alternativprogrammierung als DLL.Wäre auch nicht abgeneigt, wenn der Weg zum Ziel über vb.net gehen würde.Kann einer von Euch weiterhelfen?Gruss Jan------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : kleines Lisp Programm
wronzky am 07.01.2009 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Christian,wenn Du die Änderung des linearen Bem-Faktors meinst (Sysvar "DIMLFAC"), dann kannst Du folgenden Code verwenden, um die geänderten Bemassungen herauszufiltern:Code:(setq ss-dimlfac-mod (ssget "x" ((0 . "DIMENSION") (-3 ("ACAD" (1070 . 144))))))Dabei gehe ich davon aus, dass die Skalierung NICHT im Stil, sondern mittels Stilüberschreibung erzeugt wurde. Den Rest kriegst Du ja dann selber hin...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Archite ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz