|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Proxy am 10.11.2004 um 15:53 Uhr (0)
Ich kann leider auch diese Verhalten bestätigen. Bei einer Polylinie mit z.B. diesen Stützpunkten (10 100.0 100.0) (10 200.0 100.0) (10 270.711 29.2893) (10 270.711 -70.7107) (10 170.711 -70.7107) (10 100.0 0.0) liefert mir gesla die Gesamtlänge von 0 (Null) Eigentlich müsste ca. 714.42 rauskommen. Anscheinend wird bei geschlossenen Polylinienkonturen (eine Polylinie) der Umfang auf Null gesetzt. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-i ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 21.02.2008 um 20:28 Uhr (0)
Ja aber nur wenn ich nach dem Sart von ACAD erst einmal in der Befehlszeile "cal" eingegeben habe. Es scheint das ACAD erstmal den Rechner laden muß. Ich möchte aber in meinem Lisp Programm auf den Rechner zugreifen und die Ergebniße weiter verarbeiten. Das klappt ja auch wenn ich erst einmalden rechner geladen habe, möchte den rechner aber nicht jedes mal von Hand laden.mfgNiggemann
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 09:09 Uhr (1)
okja mit makro geht leider nicht da die 64bit version keine makros kann und wegen der grund attout.lsp ist die ja verborgen bei BricsCAD. also auch keine changse das zu bearbeiten.Kann ich dann irgendwo die attout.lsp von autocad herbekommen wo ich das dann abändern kann?ansonsten hab ich denke ich leider keine anderen weg dank BricsCAD aber schon mal vielen dank an alle
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable SNAPANG
cm-Zeichner am 16.07.2012 um 11:14 Uhr (0)
Wie kann ich den Wert der Systemvariablen VIEWTWIST an SNAPANG übergebenDie Ansicht wurde mit DVIEW / TWIST gedreht Systemvariable VIEWTWIST ist jetzt zB. 356.0000wie kann ich die Systemvariable nun an SNAPANG übergebenWenn ich "setvar" eingebe dann "SNAPANG" und "356" funktioniert dasSNAPANG ist 356.0000Im LISP funktioniert das nicht(setq ANG (getvar "VIEWTWIST")) (setvar "SNAPANG" ANG)SNAPANG ist dann 144.0000Was läuft schief?------------------Grüße Bernd
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erzeugen von Regeloberflächen
Werner-Maahs.de am 02.02.2008 um 09:57 Uhr (0)
Wenn ich in einer Zeichnung 2 Objekte, z.B. Bogen und Linie, erstellt habe, diese per Selectionset (ss) mit dem Befehl Regelob auswähle, bekomme ich nicht immer die gewünschte Form. Mache ich es von Hand, muss ich nahe den jeweils zusammengehörenden Enden anklicken.Meine Frage ist:Wie kann ich es in einer LISP (mit ss) formulieren, dass ich das gewünscht Ergebnis bekomme?------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 03. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : .lisp zum öffnen eines PDF-Dokuments funktioniert nicht mehr
cadffm am 09.04.2014 um 14:59 Uhr (1)
START müßte durch die ACAD.PGP definiert sein, ich tippe also darauf das deine Acad.pgp nicht erreichbar istoder Kaputtoptimiert wurde.(findfile "acad.pgp") -Ergebnis = nil = keine wird gefundenErgebnis Pfadacad.pgp = Diese Datei wird verwendet, mit Texteditor öffnen und schauen ob da folgende Zeile drin steht: START, START, 1,*Zu startende Anwendung: ,------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BURST in LISP integrieren
CAD-Huebner am 13.06.2012 um 19:31 Uhr (0)
Code:(defun c:AllEx () ; wähle alle Blockreferenzen mit Attributen und erzeuge einen impliziten Auswahlsatz (sssetfirst nil (ssget "_X" (list (cons 0 "insert")(cons 66 1)))) (c:burst) ; hier besser (c:iburst) von Lee Mac) Statt (c:burst) aus den Expresstools besser (c:iburst) vonhttp://www.lee-mac.com/upgradedburst.htmlverwenden.ist deutlich performanter und unsichtbare Attribute werden korrekt "nicht" dargestellt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : in DCL mit ENTER zum nächsten Feld?
Dorfy am 30.07.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hi,TAB reicht dir nicht?!Vllt. ist in Kombination mit einer anderen Sprache und/oder (vlax-create-object "WScript.Shell")was drin.Mit doslib könnte auch noch was gehen... - als Idee.Bei jeder Edit_Box hinter action_tile ein extra Flag mitgeben ... und bei Enter je nach Status den Dialog mit den getroffenen Eingaben wieder öffnen - ist aber unschön.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : PROMPT - Zeilenumbruch
cm-Zeichner am 11.02.2010 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem - beim Ablauf einer Lisp Funktion sollenverschiedene Statusmeldungen am Bildschirm ausgegeben werden.Alle in einer ZeileProgrammausschnitt:(setvar "CMDECHO" 0)(setvar "MENUECHO" 2)...(prompt ", AutoCAD-Formateinstellungen")(command "_.LINETYPE" "_LOAD" "*" TAUCAD-LINIENTYPEN "")(prompt ", Linientypen")..Jetzt wird aber nicht , AutoCAD-Formateinstellungen, Linientypenangezeigt, sondern zwischen den beiden Texten ist eine Leerzeilewie kann ich das abdrehen------------------Grüße Bernd
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
archtools am 25.07.2023 um 19:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Ich bin bereit, Zeit zu investieren, um es für die AutoCad LT 24 zu konvertieren, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen kann. Könnten Sie mir helfen, wenn das möglich ist?Zwei Probleme: 1. brauchst Du den Quellcode des Programms, und2. brauchst Du die Einwilligung des Urhebers, um den Quellcode ändern zu dürfen.Wenn der Urheber nicht antwortet, kannst Du die gesetzlich notwendige Einwilligung nicht erhalten. Dann musst Du das Programm nachprogrammieren (lassen).
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
CADmium am 29.10.2008 um 12:59 Uhr (0)
2 Möglichkeiten ..1. Einen Auswahlsatz bilden mit mehreren möglichen Textstrings.. also einfach dein 1. Lisp aufrufen mit (mltest "F90,F80,F70")oder2. oder so (defun mltest (stringliste) (mapcar (lambda(STRING / AS) (if(setq as (ssget "x" (list (cons 0 "TEXT") (cons 1 string)))) (command "._change" as "" "Eigenschaften" "_color" "2" "") ) ) STRINGLISTE ) (princ))-- aufruf mit (mltest ("F90" "F80" "F70"))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Popup_List HÖHE?
joern bosse am 20.12.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Kist,ich glaube die Höhe einer Popup_list kann man nicht bestimmen. Ich selber habe festgestellt, das die Scrolltasten an manchen Arbeitsplätzen ziemlich klein und fitzelig sind, liegt wohl an der verwendeten ACAD-Version.Vielleicht solltest Du eine List_box verwenden, oder schreibst Dir die dcl-Datei mit Lisp vor dem Laden immer neu: wenn 2 Einträge, dann list_box, wenn mehr als 2 Einträge, dann popup_list.------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockattribute bearbeiten
Dorfy am 25.08.2011 um 10:07 Uhr (0)
vergleiche mal die entity list von zwei Blöckeneinen mit und einen ohne Attributachte aufGC 66 und "SEQEND"und bei dem mit gc 66 mal entnext entity ansetzen und schauen was passiertggf in einer Schleife (while entnext....)und die entity list anschauen wenn ein seqend auftaucht Neue Erkenntnisse? ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy ...
|
| In das Form Lisp wechseln |