Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6592 - 6604, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : dimblk
mapcar am 17.11.2004 um 12:46 Uhr (0)
Bei mir funktioniert s. Ich kann mich aber daran erinnern, dass AutoCAD schon des öfteren mal irgendwelche SysVars einfach nicht zuweisen wollte, lag wohl irgendwie am Programm-Kontext und irgendwelchen Bugs. Nach Neustart ging s dann wieder. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Eigenschaften: lwpolyline, 2d-polyline
Dorfy am 17.12.2009 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:wenn du dich mal informieren willst, guck mal ,ob du das Teil noch irgendwo erstehen kannst... nur zu empfehlen das "Teil"Hab es vor längerer Zeit günstig erworben. (Dank an CADmium)------------------Mfg HeikoEdit: und Dank an CADffm hierElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 17. Dez. 2009 editiert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layouts auslesen
pietro am 29.07.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich hoffe es kann mir jemand einen Gedankenanstoss geben.Die Situation is folgende: Wir bekommen sehr oft von anderen Firmen DWG Dateien mit vielen Layouts, und da sind immer die Druckerkonfiguration von der jeweiligen Firma gespeichert. Kennt sicher jeder die blöde Fehlermeldung. Mein Gedanke ist, mir ein Lisp zu schreiben das alle Layouts durchschaut und alle Drucker auf den von mir definierten Drucker wechselt.Meine Frage ist wie ich an die Daten der Layouts komme, um sie für mich abzuändern ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern
Brischke am 06.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Snafu, Herzlich Willkommen auf CAD.DE Wenn jetzt das 2 Dialogfenster nicht funktioniert, warum schickst du dann hier nur das erste? Ich denke dein Problem lässt sich am ehesten lösen, wenn du hier die Dateien zur Verfügung stellst. Es kostet eben doch einiges an Zeit, bis man sich eine Testumgebung aufgebaut hätte. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehl open mit Dialogfeld
romi1 am 22.12.2007 um 16:25 Uhr (0)
Hi Leute!Ich habe aus Textdateien div. Daten einzulesen. Wenn ich nundie Textdatei mit dem Befehl (open ...) öffne und dann mit(read-line ...) die Daten extrahiere funktioniert das auch ganzgut.Um für den Anwender das ganze etwas komfortabler zu gestalten,möchte ich es nun so hinbekommen, das der Pfad für die Dateinicht im Programm enthalten sein muß, sondern das sich eine ArtDialogfeld (bzw. Dateimanger) zum "hinnavigieren" öffnet. Wieist das auf eine einfache Art zu realisieren (habe nur relativbescheide ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Usprung von Blöcken in Layouts
Brischke am 07.05.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Heidi, anbei ein Tool, welches gewählte Blöcke in allen Layout s explodiert. Dennoch ein paar Ausführungen zum Prinzip Ich durchlaufe alle Elemente aller Layout s und wenn ein Block mit dem gesuchten Namen gefunden wird, dann wird dieser explodiert. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP funktioniert nicht mehr unter ACAD2002
Britt am 06.11.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Bemassungssystemvariablen (die sind alle schön in der Onlinehilfe dargestellt) haben sich geändert. Wenn Du einen Punkt möchtest mußt DIMLDRBLK "punkt" in Dein Programm einbauen. Wenn Deine Führung aus einzelnen Elementen besteht, müsstest Du überhaupt Deine Bemassung assoziativ schalten. Das geht unter Voreinstellungen/Benutzereinstellungen/neue Bemassung assoziativ. Tschüß Britt

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl dinfo
cadffm am 13.04.2023 um 12:15 Uhr (1)
Ich kenne mich da nicht so aus, aber DINFO gibt es in AutoCAD nicht.DWGINFO aus den Expresstools, oder alternativ der Aufruf PROPULATE, ist auch in den originalen AutoCAD Expresstools PROPULATE" Hat auch ein paar Tage gut funktioniert, aber nun geht gar nichts mehr""DINFO" bringe ich in Verbindung mit den DWGEIGEN in diesem Thread:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033585.shtml#000004 Vielleicht hat das was mit deinem DINFO zutun?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In einer Batch Datei den Dateien Pfad der DXF-Datei in legen
spider_dd am 26.02.2013 um 15:08 Uhr (0)
Hallo lenge,Deinen letzten Satz verstehe ich irgendwie nicht. Mit Deinen angegebenen Lisp-Zeilen erhalte ich eine Start.bat Datei mit dem Inhalt:c:Planit....extern.exe mein_aktueller_zeichnungspfaduebergabe.batDas erscheint mir auch irgendwie logisch, im Zeichnungspfad wird nun eine Datei uebergabe.bat erwartet, die beim Aufruf von Start.bat ausgeführt wird.Was ist nun nicht so, wie Du es erwartest / wünschst?GrußThomas

In das Form Lisp wechseln

RotBlock.lsp.txt
Lisp : Blockattribute drehen
Arcuso am 02.08.2011 um 17:38 Uhr (0)
Hallo !Anbei eine Lisp, wenns wer brauchen kann:Geklickte Blöcke manuell drehen mit 3 Modi:Option O: Es wird nur der Block ohne Attribute gedrehtOption S: Der Block wird samt seinen Attributen gedreht (Standard)Option A: Attribute werden zwar mitgedreht, ihre Ausrichtung bleibt aber gleichBei Attributen werden gesperrte Layer berücksichtigt.Auch mit BricsCAD getestet.MfG Arcuso

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
CADmium am 19.07.2004 um 12:21 Uhr (0)
Ok! Ersetze (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (if (= OP + )(rtos (+ Z2 Z1) 2 2)(rtos (- Z2 Z1) 2 2))) (assoc 1 OBJEKTDATEN) OBJEKTDATEN ) ) durch (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (strcat = (if (= OP + )(rtos (+ Z2 Z1) 2 2)(rtos (- Z2 Z1) 2 2)) ü.A. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
Erwin Fortelny am 20.07.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von carmelli76: ich habe mal den orginal befehl von der schaltfläche kopieren kopiert und auf die neue eingefügt. das hat dann aber auch nicht geklappt. irgendwie beendet er den befehl sofort wieder, nachdem ich selbigen aufgerufen habe. Aha ... ?! Zitat: Original erstellt von carmelli76: vielleicht kannst du mir, ausser die hilfeseiten, mal eine nette zusammenstellung nenne, wo ich mal eine erklärung über die schaltflächenmakros mädchengerecht nachlesen kann? ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Übernahme Modellpunkt als Layoutpunkt
alterHausmeister am 12.03.2020 um 14:32 Uhr (1)
Ok, also im P3D mit einem Ansichtsfenster (über ACAD) funktioniert es manchmal. D.h. es hängt vom Zoomfaktor ab, ob der gewählte Punkt im Modell deckungsgleich mit dem Linienstartpunkt liegt. Ist man mit der Ansicht dicht genug, funktioniert es.Die AFs aus P3D haben allerdings ein anderes Verhalten und dort funktioniert es leider nicht. Der gewählte Modellpunkt und der deckungsgleiche Punkt im Layout liegen um Größenordnungen auseinander.Es ist also ein P3D- und kein LISP-Problem ... wie sollte es auch and ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz