|
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,weder vom Fleischer noch vom Milchhof.zu Prob2: die Koordinate wird aus einer Datei gelesen und ist dann als String im LISP vorhanden. Blödsinnigerweise nannte ich das vorhin ASCII-Zeichen.Diesen String möchte ich nun weiterbearbeiten und benötige den Wert des Strings als Punktepaar, sprich Koordinate.Hoffentlich habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt.zu Prob1:Ich hätte gerne die komplette Programmzeile für das Auslesen des Einfügepunktes eines Blockes (der den Namen "xyz" hat) wissen.Gr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 test.txt |
Lisp : TXT-Datei einlesen
Schachinger am 28.09.2018 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Forum!Da mein aktuelles Problem eigentlich sehr gut dazu passt greif diesen älteren Thread nochmal auf.Ich muss einen TXT-File mit UTF-8-Kodierung einlesen. Da in dem TXT-File unter anderem cyrillische Schriftzeichen vorhanden sind bekomm ich bei der Konvertierung zur ANSI-Kodierung natürlich nur Kauderwelsch raus.Wie kann ich den UTF-8-Textfile mit Lisp einlesen sodass die cyrillischen Texte auch ankommen? Anbei ein Beispiel...Z.B. aus UTF-8-Kodierung "" wird in ANSCI-Kodierung "ИЗДÐÐИЕ"---- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
Brischke am 01.02.2005 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, derartige Zeichnungen sind nichts Ungewöhnliches. Verschiedene Applikationen haben da so ihre Eigenarten. Wenn du derartige Zeichnungen öfter weiter bearbeiten musst, dann ließe sich da auch mit LISP etwas zaubern. Ich denke aber, dass du immer noch manuell Nacharbeiten musst. Ich habe mal diese Lisp von CADmium hergenommen, und dahingehend geändert, dass den Blöcken der Basispunkt entsprechend des Basispunkt des darin als erstes gefundenen Objekts geändert wird. Hol dir die Lisp von CADmium, un ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie Eigenschaften zuweisen
marc.scherer am 17.02.2005 um 19:21 Uhr (0)
Hi Metallbau,in welchem Buch steht was auf Seite 97???Und was hat ssget DIREKT mit dem Ändern von Eigenschaften zu tun?Um Dir einen kleine Einstieg zu verschaffen, habe ich mal ein paar kleine Funktionen gebaut die Dir eine angeklickte Polylinie auf Layer 0 legen und den DXF-Code bzw. die ActiveX Eigenschaften und Methoden anzeigen. Analog zu der Layereigenschaft kann man auch diverse andere Eigenschaften manipulieren.Am besten Du wirfst in AutoCAD mal den VisualLisp Editor an, lädst den Code und schaust D ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 15.02.2013 um 07:05 Uhr (0)
Hallo georg,in einem der letzten AutoCAD-Magazine war so ein Tool drinn. Vielleicht hast du ja darauf Zugriff?Das Tool im AutoCAD-Magazin ist zwar von mir, da die Rechte mit der Veröffentlichung jedoch an den Verlag gehen, kann ich das Tool hier nicht posten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeFREIE SCHULUNGSPLÄTZE -- C#.NET-Schulung im Mai 2013 Bei Interesse bitte melden!CAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Nachkommastellen bei größeren Zahlen
Frank88 am 11.10.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, wie stellt man es an, daß einem bei einer solchen Rechnung (+ 45678.123 0.1 0.01 0.001) 45678.2 der richtige Wert 45678,234 geliefert wird? Hintergrund ist, daß ich mit einem LISP-Programm aus einer Textdatei Koordinaten in mm auslesen und diese dann in m unwandeln und als Punkte ins Autocad laden will. (setq Y (/ mmWert 1000)) führt aber immer zu o.g. Problem: der mmWert 45678123 wird zu 45678.2 statt 45678.123! Ich hoffe verzweifelt auf Hilfe. Gruß, Frank P.S.: benutzte Versionen: R14 und ...2 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehlermeldung beim Textdatei-Lesen
Mario Rosenbohm am 05.04.2006 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen "blöden" Fehler in einer Lisp-Routine, dieeine Textdatei (INI) einliest.Nach der letzten Zeile kommt die Fehlermeldung:"Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil"Wird durch Lisp keine EOF erkannt?Gruß MarioAusschnitt aus der Routine:Code: (setq iniDatei (open "D:ProjekteAutoCADGMK-ZIImportKor.ini" "r")) (setq iniZeile (read-line iniDatei)) (getSectionName iniZeile) (if (= sectionName "ImportKor") (progn (while (setq iniZeile (read-line iniDatei)) ; Hier wird nach der lezten Zeile de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
nahe am 02.03.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Moony nur damit Du Dich nicht in was verrennst. Soweit ich weiß (bis AutoCAD 2002) haben Maße keine Parameternamen, so wie in Inventor od. Mechanical Desktop! Wenn Du die Maße nur als Text-Datei brauchst, warum der Umweg über Excel? Dann schreib die Maße gleich in eine Text-Datei, dann geht das problemlos mit LISP. Die Frage ist nur, wie weißt Du welchem Parameter welcher Wert zugewiesen werden soll? Grüße Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Insert-Reactor erstellen - k.A.
Bäumchen am 24.06.2007 um 21:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe kaum Ahnung von LISP und muss einen Reactoren haben der auf das einfügen von dem Desgin Center reagiert.Also dort will ich dann eine ARX-Datei/ARX-Funktion aufrufen - weil da kann ich richtig ProgrmamierenWeil ich will das nach jedem Einfügen aus dem DC gezählt wird wie oft das Teil schon eingefügt wurde und mit den Verfügbarkeitswerten verglichen wird.Aber erst einmal das eine, danach kann ich wieder rum probieren.Vielen Dank schon einmal
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 18.07.2017 um 16:30 Uhr (1)
Das schaut evtl. etwas wild aus aber das liegt daran, dass alle Projekte die mit 23... anfangen im Ordner "23 xxx" liegen usw.Ich kann ja in AutoCad die Variable "Pfad" abfragen und die stimmt aber wenn ein Komma drin ist dann öffnet der Explorer nicht imrichtigen Ordner. Ändere ich einfach nur den Pfadnamen auf "ohne Komma" und ändere nichts an meinem Lisp, dann funktioniert es. Komisch oder?Danke vorabGruß Stefan
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahl erweitern auf mehrere Objekte
tunnelbauer am 11.05.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hi alle zusammen, weis jemand wie man das hier erweitern kann, dass eine mehrfach Auswahl möglich wird ? Meine bescheidenen Kenntnisse der Lisp-Sprache sind zu bescheiden um da wirklich ne Lösung rauszubekommen (Lösung schon - aber funzen tut diese dann nicht... ) Mit besten dank im voraus für sachdienliche Hinweise (sollte es nicht so einfach wie ich es mir vorstelle klappen, dann bitte eine auf die Mütze ) ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit Attributsblock
Civanmert am 27.05.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo !ich brauche hilfe von euch kollegen bei Plänen die ich bearbeite ,ich habe manchmal mehrere Blöcke an denen ich den Rahmen ändern muss.Also sprich in Strichpunktlinie ändern leider kann ich bei Autocad 2010 immer nur einen Block mit ( Block an jeweiliger Stelle bearbeiten)bearbeiten.Das ist sehr mühsam kann mir jemand ein LISP Programm schreiben , damit ich alle Blöcke aufeinmal bearbeiten kann.Für eure Hilfe Danke ich im Voraus !
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bremse einbauen
romi1 am 11.06.2007 um 10:00 Uhr (0)
Danke Jörn, Theodor und CADmium.Leider ist aber das Problem aber noch nicht aus der Welt ...vermutlich bin ich doch zu dumm, das zu kapieren ...zu Jörns 2. Beitrag: das bringt bei mir nichts ...zu Theodorss Beitrag: es wird zwar in der Befehlszeile schönabwechseld / und angezeigt, bei den Grafikelementen erscheintaber während der Schleife nichts, und zum Schluß alles auf einmal.zu CADmiums Beitrag: da bin ich noch zu viel Anfänger, um das zukapieren ... diese vl ...-Befehle kenne ich überhaupt nicht.Ich d ...
|
| In das Form Lisp wechseln |