|
Lisp : Neues Layout
nebuCADnezzar am 24.09.2012 um 10:54 Uhr (0)
hallo cadffmja in der Richtung bin ich schon, nur wollts nich ganz, am Wochenende hab ich mich nochmal umentschieden das ich mit dem Lisp auf m Holzweg befinde... ich hab noch ne Frage gestellt die mein Grundsatzproblem was ich umlispeln wollte angeht:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/029387.shtmldanke robin------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP-Befehl bei Errormeldung abbrechen
Andreas Kraus am 07.09.2021 um 14:51 Uhr (1)
Eben erst gesehen und gleich Feierabend .Das hier schon durchgearbeitet ?http://advanced.autolisp.info/error1.htmlhttp://advanced.autolisp.info/error2.html------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 10.11.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hi Cadwiesel, die auf der Messe erhaltene CD "kompetent und kostenlos" hat das "gesla" lisp drauf. Bei meiner ACAD 2002 MDT6 PP funktioniert serienmäßig der Befehl "länge". Und diese beiden sollten eigentlich gleiche Ergebnisse liefern. Wie im 1. Beitrag geschrieben jedoch nicht. Gruß Harald
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit Eclipse
tappenbeck am 25.04.2007 um 13:53 Uhr (0)
Hallo !!!es gibt doch die Entwicklungsumgebung ECLIPSE und eine Schnellsuche hat ergeben, dass es für Commonlisp ein PlugIn geben soll.Damit könnte vielleicht ein Zugriff auf Bibs und die Dokumentation geben werden.Hat sich einer von Euch damit schon einmal auseinander gesetzt ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text kopieren und ändern
fuchsi am 08.01.2004 um 13:04 Uhr (0)
wenn man in lisp Command verwednet, die mit Punkten arbeiten, muss man dabei aufpassen, dass ein eventuell eingeschalteter Objektfang genauso zu tragen kommt. hast du z.B.: objektfang END eingestellt, kann es sein, dass der Von-Punkt im command _copy der endpunkt einer angrenzenden linie ist. ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
CADwiesel am 08.12.2017 um 10:38 Uhr (1)
das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp
Ralf G am 13.11.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, ich meine das anders, die datei xyz.lsp muß ich sehr oft anpassen. Deshalt würde ich mir gern eine Routine basteln die wie notepad.exe xyz.lsp nur eben den vlisp editor mit der datei xyz.lsp aufruft damit ich mich nicht durch die Verzeichnisse hangeln muß um die Datei angezeigt zu bekommen. Danke trotzdem Ralf G.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bräuchte kleine Änderung
holzcad am 06.04.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Habe diese lisp gefunden jedoch sollte die layerauswahl per klick und nicht durch namenseingabe gehen und wenn möglich nicht nur in polylinie verwandelt werden sondern auch gleich verbunden werden Arbeite mit Acad 2002 Lt mit lt extender Kann mir da geholfen werden ???
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : _amvars mit externer xls
schnurlos am 11.09.2006 um 15:13 Uhr (0)
So, jetzt wärme ich mal den alten Thread wieder auf Ist es möglich, so etwas zu programmieren (einen Satz von dwg mit der gleichen xls zu verlinken bzw. den Link auf diese xls zu aktualisieren, die dwg danach zu aktualisieren, die geänderte dwg danach speichern)?Mit VBA? Mit lisp gehts ja nicht ...Hat vielleicht jemand so etwas in der Schublade?------------------mfg schnurlos
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:Seas Holger,danke für deine Antwort... Da ich leider keine Kohle habe um mir soetwas fachgerecht programmieren zu lassen...dann frag deinen Chef - ich glaube kaum, dass du so etwas privat benötigst. Zitat:Original erstellt von kilmar:..., werde ich nun versuchen meine oben angeführten Probleme selbst zu lösen :-) also ich werds echt versuchen...und es tut mir leid solch "anscheinend" blödsinnige fragen zu schreiben :-( ...Deine Frage war nicht blödsinnig, nur falsch plat ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Speichern von Systemvarablen in Lisp-Programmen
fuchsi am 22.06.2004 um 15:53 Uhr (0)
Das eigentliche Thema ist meiner Meinung nach die Gültigkeit(-dauer) von Variablen. 1. beispiel (defun xxx (/ old_osmode ) (setq old_osmode (getvar OSMODE )) ...... (setvar OSMODE old_osmode) ) hier ist die lispvariable nicht lokal, sondern nur in der funktion xxx gültig, da das rücksetzen der systemvariablen jedoch in der gleichen funktion passiert, ist das kein problem 2. beispiel (defun masterprogramm ( / old_osmode ) (speicherevariable) .... (rücksetztevariable) ) (defun speicherevariable (/ ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Konstruktionsvariablen mit Lisp editieren
JKIEFER am 29.04.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche schon seit geraumer Zeit nach einer Moeglichkeit selbstdefinierte Konstruktionsvariablen in MDT ueber Autolisp auszulesen und den Wert zu auch zu aendern; aehnlich vielleicht wie "getvar / setvar".Hat mir hier im Forum jemand eine Loesung? Vielen Dank im VorausGruss JKIEFER------------------Kiefer
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.05.2020 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,Layer und Schraffur ersetzen hab gelöst durch Kondition materialen etw..Es fehlt nür die möglichkeiten dass die benuzter auf welche Seite offset fest machen.Wenn jemand kann mir auf diese Punkt Lösung hat.... Dann kann ich diese lisp verteilen Vielen Dank
|
| In das Form Lisp wechseln |