|
Lisp : Layer löschen
CADmium am 08.05.2014 um 12:28 Uhr (1)
ja .. das geht bei 2d-Polylinien .... umwandeln in LW-Polys sollte das Problem beheben,ansonsten Tool .. vielleicht reicht ja auch via vla-put-layer die 2D-PL einmal auf Layer "0" und wieder zurückzuschalten, kann sein, das ACAD dabei die VertexLayer anpasst ... (ungestestet)bloß wenn der Layer ein einem endblk Objekt hängt kommt man (via Lisp) nicht um eine Blockneudefinition herum------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
CADwiesel am 12.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen. Wenn du es mit starrem dcl machst ist die einzige möglichkeit ein textfeld einzusetzen, welches dynamisch gefüllt wird:Code::dialog { value = "dialog"; key = "title"; :radio_row{:button {label = " klick "; key = "Key1"; } :text { label = " "; key = "a2"; } } ok_cancel; }Code:(set_tile "a2" "Hier kommt der Text")------------------Gruß CADwieselB ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbankeinträge.
valerich am 28.03.2004 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zoran, es ist natürlich möglich auf Grund einen Bauteilnummer die Bauteilbezeichnung und die maße einzufügen, wenn du die Daten im DB hast. Du musst folgende Schritte vornehmen: Bauteil mit der IMOS-Funktion einfügen - Bauteilnummer auslesen - Zeile mit der entsprechenden Bauteilnummer im DB finden und die Bauteilbezeichnung und die maße auslesen - die Daten in die Zeichnung einfügen. Das alles kann man in LISP vorbereiten. Wenn du noch Fragen hast, antworte ich dir gern. Gruß Serghei
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Körper extrudiernen und in Block einfügen
Brischke am 26.04.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Michael, so wie fuchsi es bereits geschrieben hat: Du musst die zu einem Block gehörigen Elemente zwischen dem (entmake BLOCK ) und (entmake ENDBLOCK ) mit (entmake ..) erzeugen. Das fehlt bei dir. Ich würde das Element, welches du mit (command erzeugt hast, als Kopiervorlage nutzen. (entmake ..);Block ;;; (entmake(vl-remove-if (lambda (X) (member (car X) (-1 5)) ) (entget (entlast)) )) ;;; (entmake ..);ENDBLK Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ( ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot2pdf
cadffm am 25.05.2004 um 13:16 Uhr (0)
Die Aussage ist leider falsch ! Der genutzte reactor setzt _undo/Auto ständig auf aus ! (wie und warum = kA) was du ganz leicht prüfen kannst mit dem Modemakro Trick den ich bereits im RuA gepostet habe ! nachdem der Befehl geladen wurde (das Lisp) geht es nicht mehr, gebe dann mal (vlr-remove-all) in die Befehlszeile ein und stelle undo wieder auf Auto - teste erneut.. bin aber auf die LÖSUNG gespannt da ich selbst noch nie mit reaktoren gearbeitet habe. ------------------ - Sebastian - [Diese Na ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Brischke am 29.07.2009 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Theo,damit bist du ganz sicher nicht allein. Von Zeit zu Zeit ist dies bei mir ähnlich, manchmal sind alle Buttons auch einfach nur schearz. Nach mehrmaligen Neustarts (manchmal vom VL-Editor) vom AutoCAD ist die Darstellung dann korrekt.Warum? -- Keine Ahnung. Ich habe gelernt mit solchen (weniger dramatischen) Dingen zu leben.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahl aller Objekte auf bestimmten Layern
Goofy007 am 29.03.2006 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für die rasche Antwort.Leider hab ich meine Frage nicht exakt genug formuliert.Ich möchte die Layer nicht anhand ihrer Namen definieren, sondern duch anklicken auswählen. Wobei die Anzahl vorher nicht bekannt ist, sondern durch beenden der Auswahl definiert werden soll.Ich hoffe ich bin mit meiner Bitte nicht zu unverschämt, aber ich verstehe zu wenig von Lisp um mir da eine Schleife bauen zu können.mfg Didi
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Maus oder Tastatur benutzt ??
Brischke am 31.07.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo pan, meines Wissens nicht. Aber was willst du mit einer relativen Koordinaten Eingabe? dann mach (getdist..) und errechne, falls du das brauchst den Winkel hinterher, oder du verschiebst das BKS und rechnest mit (trans den Punkt auf dieses Koordinatensystem um. Irgendwie sehe ich keinen Sinn in deinem Vorhaben - lass mich aber gerne aufklären. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.0 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl - Blockdefiniton kopieren und zuweisen aus ADT in AUTOCAD nutzen ??
CADmium am 07.01.2008 um 11:26 Uhr (0)
Wie funktioniert denn der ADT-Befehl ?IMHO stößt du mit Holgers Lisp aber an Grenzen, da er für die Blockelemente entmake nutzt und sich sicher nicht alle ADT-Objekte mit entmake erzeugen lassen.Adesk ist da meist etwas schlammpig, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren und freue mich auf eine vollständige Implementierung. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
marc.scherer am 19.08.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hi,vielleicht benutzt nur keiner der hier mitlesenden Layerfilter?In dem von Dir gefundenen Code steht doch der Autor des Codes:mailto:kojacek@poczta.onet.plFrag doch erst mal den Kollegen nach der Machbarkeit deines Wunsches.Hat er bestimmt schon in seinem Schrank ;-)Außerdem freut er sich sicher über jemanden der Ihm sagt:"Geiles Programm, hast Du ne Ahnung wie man es um xyz erweitern könnte?"Ich jedenfalls freue mich immer über Feedback.------------------Ciao,Marc
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Layerfarbe bei bekannten Layern ändern
CADmium am 20.08.2008 um 08:37 Uhr (0)
via AktivX gehts mit(vl-load-com)(vla-put-color(vla-item (vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))"0") 1)- setzt die Farbe des LAyers "0" auf Rotmit normalo-Lisp(and(setq L (tblobjname "LAYER" "0")) (setq L (entget L)) (setq F (cdr(assoc 62 L))) (setq L (subst (cons 62 (* (if ( F 0) -1 1) 34))(assoc 62 L)L)) (entmod L))Es gibt aber fertige Programm für sowas. Ist vielleicht günstiger als selbst Zeit dafür aufzuwenden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADchup am 22.11.2011 um 15:28 Uhr (0)
Hi,mal ganz ketzerisch gefragt:Wozu solche Klimmzüge mit zusätzlichen Dateien, wenn das Feature schon längst und besser im Paket enthalten ist?Beispielsweise ist die Startgruppe im APPLOAD-Befehl eine wunderbare Klick n Run-Geschichte. Jeder kann damit seine zu ladenden Tools einsammeln. Die müssen nicht mal im Supportpfad stehen!Die Startgruppe steht außerdem im Profil, lässt sich so also auch verteilen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 22. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 18.05.2011 um 13:15 Uhr (0)
hi,du musst die Textausgabe in die Schleife packen wenn du jedes Element mit Text versehen möchtest.Und du fragst derzeit den gc von etwas ab, dass du zuvor gelöscht hast, was außerdem ein selection set ist und kein einzelnes entity.EDIT: was zudem ein vla-object ist... oh-man(n) ... Im Notfall mit getpoint den Absetzpunkt neu erfragen... die Zeilen sehen nach c&p aus ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der ...
|
| In das Form Lisp wechseln |