|
Lisp : InsertionPoint auslesen
Dorfy am 28.07.2009 um 10:14 Uhr (0)
Hi Gregor,der Code sieht identisch aus und gibt im Schnelldurchlauf auch gleiche Werte zurück...Nur das du beim zweiten Code zweimal den Namen abfragst.Verstehe die Frage/das Problem nicht ganz.Bis du im Layout/Model? BKS gedreht? Dynamischer/Statischer Block?Zählst du ggf. den index2 hoch -- anderes Entity???? Besser einfach mal ne Beispielzeichnung hochladen. ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant dar ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
cadffm am 04.09.2015 um 10:50 Uhr (1)
Das ist hier ja schon erwähnt, aber Stand-alone unbrauchbar (ist doch nur für unverschachtelte Objekte),das Lisp von CADwiesel sollte funktionieren (die DWG in der was nicht passt bleibt Bixi bisher schuldig).Der Code oben funktioniert sehr gut, die MTextformatierung und die Anzeigereihenfolge hinzupacken,auch dazu findet man fertige Bausteine im Netz, fertig.Wenn man aber mit Null(?) Lispkenntnis startet bekommt man dies nicht umgesetzt, man verheddert sich im Klammergewirr.------------------CAD on demand ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 19:17 Uhr (0)
Wo ist denn dein Problem - die Aufgabe scheint mir doch recht überschaubar.Kannst du überhaupt nicht programmieren, oder hast du nur keine Ahnung von Programmieren in Lisp.http://de.wikipedia.org/wiki/Caesar-Verschl%C3%BCsselung(defun CaesarCrypt (aList aShiftValue); ... hier was tun)(defun CaesarDecrypt (aList aShiftValue) (CaesarCrypt (aList (- aShiftValue)))(CasearCryt (CasearCryt (list 1 2 3 4 5) 6) -6)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
charlieBV am 02.09.2003 um 08:09 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, cool, dass die Antwort so schnell kam, bevor ich mir jetzt hier etwas kaputt mache, frage ich besser vorher. Ich kann innerhalb einer Lisp namens z.B. test die manuelle Eingabe von Test vermeiden, in dem ich dann (c:test) hereinschreibe??? Also während das Programm läuft, startet es sich selbst? Nur bitte diese eine kleine Antwort, wie gesagt, ich bin vorsichtig mit dem rumfriemeln geworden und fühle mich besser, wenn ich annähernd weiss was ich tue Viele Grüße Charlie
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
tunnelbauer am 28.03.2007 um 20:46 Uhr (0)
VLX hat einen Sinn - ja...Und zwar soll es Reverse-Engineering verhindern (unterbinden); schließlich ist ein Programm das geistige Eigentum jemandes anderen...Wie man sowas macht ? Schau mal in deinem Vlide nach File Make Application (und dann eventuell mit dem Wizard).Und einen weiteren Sinn hat das Ganze noch (insbesondere für "Beginners" in Sachen Lisp und AutoCAD-Anpassung):Eine VLX kann auch eine DCL beinhalten - also nur eine Datei zum Laden sowie keine Supportpfade...------------------GrüsseThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:38 Uhr (0)
Seltsam. Habe Deine Zeilen in AutoCAD per Strg+C und Strg+V eingefügt; funktioniert einwandfrei! Welche Acad-Version verwendest Du (Profil)? Wie lädst Du die Funktion? Über das Menü oder aus Lisp heraus? Beschreibe bitte Dein Vorgehen etwas genauer. WANN taucht die Meldung auf? Direkt beim Laden oder erst, wenn Du "(test_move)" in der Kommandozeile eingegeben hast? Oder ist die Funktion einem Button hinterlegt? Dann könnte es an den Zeilenumbrüchen liegen...Freddy :~}
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Skripte dauerhaft installieren
Wolfgang S am 22.04.2010 um 10:07 Uhr (0)
... und noch mein Senf:Wenn der Platz für die Unternehmensanpassungsdatei / Enterprisemenu noch nicht vergeben ist dann empfehle ich diese zu verwenden!Vorteile:+ automatisch mit Schreibschutz+ CUI und MNL und ein eigener Bereich für "Lisp laden" in der CUI(X) verfügbar+ "Installation" ist nur ein Eintrag in den Optionen (aber auch die Deinstallation)+ in den Programmteilen die geladen werden ist es möglich gleich mal zu kontrollieren ob der Pfad zum gewünschten Verzeichnis vorhanden ist [Supportpfade, (ge ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Reihenfolge bei Objektwahl mit Nentsel ?
mapcar am 26.10.2004 um 21:41 Uhr (0)
Juergen55, ist ja netter Code, aber da werden nicht mal die lokalen Variablen als lokal deklariert. Eigentlich sollte sich das doch herumgesprochen haben, oder? Wenn man beim 2. Ausführen mit der Maus daneben trifft, läuft das Programm unbeeindruckt weiter... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimt ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke einfügen
charlieBV am 08.06.2007 um 08:19 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen!Du solltest zumindest mal erklären, woher das Lisp Porgramm wissen soll, welchen Block es auf welchen Layer legen muss. Daneben sollte man noch wissen, mit welchem Autocad du arbeitest. Und vielleicht als Gedankenanstoß: Man kann in den Paletten auch Blöcke ablegen und dann gleich einen Layer angeben. Vielleicht hilft das schon?Weil solche Tools, die du suchst liegen denke ich nicht auf der Straße. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
MARTINLE am 18.03.2010 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Cadmium!Danke für deine Hilfe!Schönes Beispiel.Wie findet Ihr solche Sachen so schnell? Ich suche seit Tagen und finde solche Sachen nicht. Ich stelle mir vor, daß man solch ein Lisp gut dafür verwenden könnte um bei einem Rechteck nach der Eingabe "Abmessungen" diese Distanz als Breite einsetzen könnte. Somit bräuchte man nicht immer mit der Hand die Breite eingeben, nur noch die Länge, oder auch umgekehrt. Ist so etwas machbar?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 19.10.2012 um 16:11 Uhr (0)
Das ist wegen dem verschobenen Normalvektor, in DXF GC210, Befehl Liste wirft das so aus:Hochzugsrichtung relativ zum BKS: X= 0.4407 Y= 0.7197 Z= -0.5365Aber da du ja die beiden Punkte laut Posting mit 307 und 306 angegeben hast, istdie Geschichte (NOCH) nicht Schuld am Chaos, denn beide Angaben entsprechen nichtdem was in der Eigenschaftenpalette angezeigt wird.Also: Woher hast du die Koordinaten für das andere Ende ?Oder: Warum testest du nicht einfach "noch mal" die richtigen Koordinaten ?--- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block aktuelles Standes einfügen
Erwin Fortelny am 05.08.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von ManfredMann: Ich möchte mit LISP einen externen dwg-Block mit (command _insert ....) einfügen, wobei ich den Dateinamen mit Pfad angebe. Dies funtioniert recht gut, aber wenn ein Block mit der selben Namen in der Zeichnung bereits existiert, fügt ACAD diesen internen Block statt der externen Datei ein. [...] Hat jemand eine Idee/Erfahrung? Klaro ... die Systemvariable EXPERT auf 2 setzen!!! ... siehe Onlinehilfe ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx. ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : attout
Brischke am 16.11.2005 um 05:48 Uhr (0)
Hallo Udo,ich tippe mal: Falsches Forum.Da AutoCAD LT im Normalfall kein Lisp unterstützt, werden die Besucher dieses Forums in aller Regel auch kein LT haben. So geht es mir, weshalb ich deine Beschreibungen auch nicht nachstellen/testen kann.AutoCAD-LT-ForumGrüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verl ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |