|
AutoLisp : linienschnittpunkt
marvin101010 am 30.07.2003 um 09:58 Uhr (0)
hallo leute habs schon über die suche versucht aber nix gefunden... wie bekomme ich innerhalb einer lisp-routine heraus ob eine linie eine xbeliebige andere linie (in welchem punkt) kreuzt? steh grad sowas von auf dem schlauch...danke ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dialogfelder ausblenden
Alfonso am 24.08.2005 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Lisp-Spezialisten.Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit Autolisp und bin bei der DCL-Programmierung stehen geblieben.Kann mir jemand erklären wie man Dialogfelder Ausblendet um ein Punkt zu bestimmen? Bis zur Punktbestimmung habe ich es geschafft, komme danach aber nicht ins Dialogfeld zurück.Bin für jede Hilfe Dankbarmfg Alfonso
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenter im Modell grösse ändern?
michelangelo am 14.12.2004 um 13:18 Uhr (0)
ich habe ins falsche Forum geschrieben, ich möchte es nicht mit ein lisp machen. sondern ganz normal von Hand. Ich möchte ein Ansichtsfenster das ungefähr 1/5 od. 1/6 des normalen ansichtsfenter ist. geht das wirklich nicht? ------------------ [AutoCAD spricht mit jedem, nur leider nicht immer die gleiche Sprache.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln
tappenbeck am 05.06.2008 um 09:52 Uhr (0)
hi !weiß einer von euch wie man die Anzahl aktuell geöffneter Zeichnungen ermitteln über lisp ermitten kann ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Verschachtelte Liste kleinstes Element
Dorfy am 21.02.2014 um 17:36 Uhr (15)
hi,schau mal in der "Entwicklerhilfe" (unter vlisp) nach vl-sort, da gab es mal ein Beispiel zum sortieren von diesen Listen.wenn nicht... mapcar lambda (X) (blabla...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 01.07.2009 um 17:43 Uhr (0)
also...nix entmod, da wird man ja wahnsinning!ActiveX ist hier das Zauberwort. (vl-load-com) und dann für jedes Vielflächennetz:Code:(setq ename ...); hier irgentwie den ename des Vielflächennetzes finden - ich habs testweise mit (car(entsel)) gemacht, ist aber für die Automatisierung natürlich nicht zu empfehlen(vla-put-layer (vlax-ename-vla-object ename) "0")Am einfachsten wäre vielleicht im obigen Lisp die Zeile(setq EDATA(subst (cons 8 "0")(assoc 8 EDATA)EDATA));changes layer to 0auszukommentieren und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Griffe EIN- UND AUSBLENDEN
Nano am 09.05.2010 um 11:47 Uhr (0)
Hallo an AlleIst es möglich mit lisp die Griffe vom dynamischer Blöcke und Eigenschaften "Benützerdefinitionen" auszublenden und einzublenden?Möchte das nicht mit Systemvariable "GRIPS" ein- und ausblenden.Habe im Forum nicht gefunden.Habe im Anhang ein DWG-Beispiel.Nano
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp-editor
CADwiesel am 22.01.2003 um 21:12 Uhr (0)
Ich hab dir mal was rausgesucht: Punkte 3, 4 und 6 http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/news/faq/autolisp.html.de#2_2 hier: http://rzhome.rrze.uni-erlangen.de/~gsrs01/schulen/codegenie/codegenie.htm hier: http://www.caelink.com/lisplink.htm Vielleicht ist ja was für dich dabei ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz
Dorfy am 02.06.2010 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woppi:ist doch im groben auch OK? oder verstoße ich da gegen duzende von Regeln?nö - ja; jaa - nöömal was zum lesenautolisp-tutorial.mapcar.netund in der Hilfe findet man auch einiges------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : unbenannte gruppe - wie?
autocart am 13.08.2004 um 18:48 Uhr (0)
hi, wenig zeit zu posten: möchte unbenannte gruppe erzeugen (in dialog möglich, aber nicht auf befehlszeile). mein lisp-ansatz: (entmake (list (0 . GROUP ) (70 . 1) (71 . 1) (300 . ) (cons 340 (entlast)))) geht nicht. Was mache ich falsch, wie geht es sonst? danke, Stephan acart
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zweites Layer-Problem
runkelruebe am 18.07.2008 um 07:33 Uhr (0)
Kannst Du dafür nicht auch auf das layiso / layuniso zurückgreifen? Ehemaliger ExpressTools-Befehl, seit 2007 (?) integriert.Zur Not, das lisp, was dahintersteckt mal angucken.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Sosnja am 29.03.2012 um 09:11 Uhr (0)
ähm :-)ich kann neue Linientypen machen und hab schonmal was an einem lisp geändert aber nur so einfache dinge.Ich hatte keine schulung oder so.. hab mir nur mal das "Kochbuch AutoLISP" geholt und mich dran gewagt... aber allein is das irgendwie nicht so einfach.also habe ich nicht so viele Kentnisse darin, leider
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Sosnja am 29.03.2012 um 09:11 Uhr (0)
ähm :-)ich kann neue Linientypen machen und hab schonmal was an einem lisp geändert aber nur so einfache dinge.Ich hatte keine schulung oder so.. hab mir nur mal das "Kochbuch AutoLISP" geholt und mich dran gewagt... aber allein is das irgendwie nicht so einfach.also habe ich nicht so viele Kentnisse darin, leider
|
| In das Form Lisp wechseln |