|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:43 Uhr (0)
Zum 6,5 jährigen Jubiläum des letzten Beitrags:Gibt es zur Lösung der Frage inzwischen andere Methoden (was ich aufgrund der Stabilität von Lisp nicht vermute) oder ist alles wie hier empfohlen?Grüße und schönes WochenendePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
CADmium am 11.11.2011 um 12:47 Uhr (0)
was willst du denn noch ? Marc hat doch alles beschrieben.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 12:52 Uhr (0)
Der Grund meiner Frage war, dass sich in der Zwischenzeit zwar kaum was bei Lisp, aber doch einiges bei Autocad (neue Versionen) geändert hat. Wenn jetzt einer sagt "Seit Version XY klappt das nicht mehr, verwende lieber das da ..." - dann ist mir und den anderen Lesern hier geholfen. Und ebenso wenn einer sagt: "Klappt unverändert auch heute noch." Darauf läuft deine Antwort anscheinend hinaus, nicht wahr?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 11.11.2011 um 13:16 Uhr (0)
Klappt unverändert auch heute noch.------------------Ciao,Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 11. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
Peter2 am 11.11.2011 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Klappt unverändert auch heute noch.Danke, alles klar.Und schön, wieder von dir zu hören - du scheinst leider ein etwas seltener Gast geworden zu sein. Schönes Wochenende an allePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 14.11.2011 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: ...du scheinst leider ein etwas seltener Gast geworden zu sein...Ja, leider zu sehr mit internen Dingen beschäftigt. Leider nur extrem wenig Kapazität für cad.de.Und das bereits seit (grusel) Jahren.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise ersetzen
Dorfy am 14.11.2011 um 21:56 Uhr (0)
@wolfgangder user soll doch mitdenken!und die mit ABSICHT eingebauten kleinen Hindernisse selber finden!Ein Erfolgserlebnis ist das Größte" ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise ersetzen
CADchup am 15.11.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hi,Wolfgang, ich bin mir sicher, dass Heinz das inzwischen längst verinnerlicht hat. Habe es oben trotzdem geändert, falls irgendwann ein anderer LISP-Frischling hier reinstolpert.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise ersetzen
mundal am 09.11.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hallo LISP-Forum,ich möchte in meiner Zeichnung alle enthaltenen Kreise durch eine andere Kontur bzw. anderen Durchmesser ersetzen. Kennt jemand diesbezüglich bereits fertige LISP-Programme ?GrußHeinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom/Panbegrenzung --> sysvar umschreiben?!?!
CADblue am 16.11.2011 um 14:09 Uhr (0)
Wie schreibe ich mit hilfe von Lisp eine schreibgeschützte sysvar um?Ps: danke regen behebt das problem.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
Peter2 am 17.11.2011 um 14:42 Uhr (0)
Ich befürchte, irgendwann werden mich diese "neuen" Formate heimsuchen. Kennt jemand Ansätze oder Links oder Infos, die sich mit dem Thema befasssen?Sonnigen NachmittagPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
CADmium am 17.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Hast du die Formate jemals direkt ausgelesen, oder immer über das Excel-Objekt ? .... Bei letzterem muss doch nur Excel die Formate beherrschen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
joern bosse am 17.11.2011 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Peter,wie CADmium bereits erwähnt hat, es ändert sich nichts. Es wird das Excel-Object geöffnet, nur das Du z.B. als Dateinamen Test.xlsm anstelle Test.xls verwendest. Die alten Methoden im Excel-Object haben sich bestimmt nicht geändert, wird sicherlich nur wieder einiges neues hinzugekommen sein.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comStammtisch in Wolfsburg http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum491/HTML/000179.shtml
|
In das Form Lisp wechseln |