Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6969 - 6981, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp-Zugriff auf neue Excel xlss, xlsm ...
Peter2 am 17.11.2011 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...oder immer über das Excel-Objekt ? ....  Bei letzterem muss doch nur Excel die Formate beherrschen ...Getestet und für gut befunden. Danke bestens an Beide. Da konnte jetzt was kurz und schmerzlos erledigt werden (Kurz natürlich nicht für das Öffnen der XSLM in Excel 2003, weil da noch gemütlich die Konvertierung durchläuft.)Danke.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
Brischke am 18.11.2011 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Hat es irgendeine Bedeutung, wenn die Funktion c:hh, c:_hh oder c:hh heisst? Oder ist der Unterstrich oder Apostroph einfach teil des Namens und sonst nichts? ... Richtig, es ist einfach Teil des Namens.Allerdings wertet Acad die Namen aus und entscheidet darüber, wie mit dem Befehl verfahren wird.Daher gilt folgendes:ein C: im Namen bewirkt, dass der Befehl in der Befehlszeile aufgerufen werden kann, ohne die Lisp-Klammer-Syntax verwenden zu müssen.ein C: [Edit: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : getpoint mit Fangfuunktion
cadffm am 18.11.2011 um 21:04 Uhr (0)
Nicht OSNAP/osmode ist der Fehler , sondern deine Einstellung der Systemvariable OSNAPCOORD (die oben bereits angesprochen wurde).Zudem wäre die BoardLösung ein Makro zu verwenden der den Geometrierechner von Acad nutzt (CAL),mit dessen Hilfe konnte man auch ohne Lisp das "Mitte 2 Punkte" nutzen (Beispiele im Forum). ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 18. Nov. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linie ohne command erzeugen
Barbara33 am 21.11.2011 um 21:20 Uhr (0)
HalloKann mir bitte jemand schnell ein Programm aus dem Ärmel schütteln, das Folgendes tut: Eine Linie von (0,0) bis (2,0) erzeugen, und zwar ohne command, sondern mit Lisp, (vielleicht mit ssadd?) Denn auch das krieg ich nicht hin. Und dann soll das Programm eine weitere Linie von (1,0) bis (1,1) zeichnen. Ohne Rücksicht auf die Einstellungen von OSMODE und OSNAPCOORD, denn ich will dann das Programm mit verschiedenen Einstellungen testen. Das ist alles. Danke im Voraus. LG, Barbara

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linie ohne command erzeugen
CAD-Huebner am 21.11.2011 um 23:03 Uhr (0)
OSNAPCOORD beeinflußt das Verhalten von Programmierung nicht, nur das Verhalten von Tastatureingaben (oder auch Eingaben über Scripte)Bereücksichtigung von OSNAPCOORD könnte man natürlich programmieren Ich hätte zur Erzeugung von Linien auch noch Visual Lisp Befehle anzubieten: vla-addlineHier mal ein Vergleich der Möglichkeiten: http://rkmcswain.blogspot.com/2007/12/command-vs-entmake-vs-vla-add.html ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
cadffm am 22.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:Sie sollte natürlich den jeweils aktuellen Standort (Pfad) dieser Datei berücksichtigen, denn der kann ja bei jedem Nutzer anders sein.Sollte es aber nicht ! Die Logik des Speicherortes sollte überall gleich sein und somit programmtechnisch ermittelbar sein.1. Eine per Lisp definierte Funktion in Acad hat keine Ahnung woher sie kommt.2. Liegt die Datei in einem Supportpfad so findest du die Datei mit FINDFILE falls der Dateiname bekannt ist und eine einfache Funktion ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Barbara33 am 22.11.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hallo eine Frage zum Öffnen von lsp-Dateien: AutoCAD eines Anwenders ist so eingestellt, dass "MeinStart.lsp" bereits beim Öffnen einer Zeichnung geladen wird. Das ist die Ausgangslage. Nun wird eine Funktion gesucht, die in dieser Datei stehen soll, die diese so öffnet (vielleicht mit Wordpad?), um darin händisch Änderungen oder Ergänzungen vornehmen zu können. Sie sollte natürlich den jeweils aktuellen Standort (Pfad) dieser Datei berücksichtigen, denn der kann ja bei jedem Nutzer anders sein. LG, Barba ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADmium am 22.11.2011 um 14:47 Uhr (0)
(startapp "notepad" "D:meine.lsp")   ?  oder(if(setq DATEI(findfile "MEINE.LSP")) (startapp "notepad" DATEI) (alert "Datei nicht gefunden"))Ansonsten Siehe Sig  ------------------      - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Barbara33 am 22.11.2011 um 15:20 Uhr (0)
Die Datei liegt vielleicht auf D:, vielleicht auch nicht. Vielleicht liegt sie in einem Supportpfad, vielleicht auch nicht. Einen konkreten Pfad anzugeben wäre zwecklos. Kann man das nicht dem AutoCAD entlocken, wo diese Datei liegt?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CADchup am 22.11.2011 um 15:28 Uhr (0)
Hi,mal ganz ketzerisch gefragt:Wozu solche Klimmzüge mit zusätzlichen Dateien, wenn das Feature schon längst und besser im Paket enthalten ist?Beispielsweise ist die Startgruppe im APPLOAD-Befehl eine wunderbare Klick n Run-Geschichte. Jeder kann damit seine zu ladenden Tools einsammeln. Die müssen nicht mal im Supportpfad stehen!Die Startgruppe steht außerdem im Profil, lässt sich so also auch verteilen.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 22. Nov. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
CAD-Huebner am 22.11.2011 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:.... Kann man das nicht dem AutoCAD entlocken, wo diese Datei liegt? Bitte lese die Beiträge aufmerksamer (findfile "MEINE.LSP") wie von Cadmium angegebensucht doch nach deiner Datei und gibt den kompletten PFad zurück, sofern die Datei in einem Supportsuchpfad gefunden gefunden wird.Wenn du systemweit aus Lisp suchen möchtest, könntest du eine OS Funktion bemühen(command "Shell" "DIR K:MeineLispDatei.lsp /s C: empallegefundenenLispDateien2.txt")Welche Datei aber n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Brischke am 22.11.2011 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:... Nun wird eine Funktion gesucht, die in dieser Datei stehen soll, die diese so öffnet (vielleicht mit Wordpad?), um darin händisch Änderungen oder Ergänzungen vornehmen zu können. ...Hallo Barbara,darf ich mal ganz blöd, nach dem Sinn dessen fragen?In meiner Zeit als CAD-Admin habe ich strengstens verboten, dass irgendjemand Änderungen in den Lisps vornimmt.Oder bist du in einem Büro beschäftigt, dass sich ausschließlich mit der Programmierung beschäftigt (wo das d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
spider_dd am 22.11.2011 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Barbara,hier kann ich mich Holger nur anschließen.Wenn jeder Nutzer so einfach in dem lsp-Dateien "herumfuscheln" darf, gehst Du davon aus, dass auch jeder genau weiß, was er tut (was aber bei vielen, denke ich, nicht gegeben ist). Schon eine Klammer aus Versehen gelöscht oder zuviel gesetzt und das Ganze läuft nicht mehr. Da kommst Du dann vor Fehlersuche gar nicht mehr hinterher.Was soll den der Nutzer ändern (wollen)? Wenn Du das weist, dann kannst Du das Prog auch gleich so bauen, dass diese vari ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz