|
Lisp : Ersetzen von Attributwerten beim Export
cadffm am 13.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
"Wie müsste der Aufruf für den zB Windows-Editor und der "Suchen und ersetzen" Funktion in Autolisp lauten?"Da bringst du nun einiges durcheinander.Wenn ich die csv in Lisp bearbeiten wollte, so würde ich keinen Texteditor benötigen.Man kann mit Lisp den Inhalt einer Textdatei einlesen, ändern, zurückschreiben.Was ich meint ist: In einem Texteditor wie TextPad oder anderenEin Makro aufnehmen, Inhalt des Makros ist dann 15x hintereinander ein Übersetzungsvorgangund ggf. anschließendem speichern.Es wäre bei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mit LISP auf Buttonmakro zugreifen
CADchup am 02.03.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Robin,sieht nicht so aus, als ob das funktionieren könnte.Der Text-Befehl der Applikation akzeptiert weder eine Übergabe von Startpunkt und Textinhalt als Autolisp-Variablen, noch lässt sich das bestehende Makro mit einem festen Text füttern.Sorry, aber es dürfte wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Funktionalitäten nachzuprogrammieren.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe mit Wenn das, dann dorthin...
Schachinger am 02.12.2004 um 10:00 Uhr (0)
servus! also ganz hab ichs nicht verstanden aber ich denke mal das dir ein (cond [(test result ...) ...]) weiterhilft.... guck mal in der hilfe dazu nach. p.s.: hier bekommt man mal nen guten überblick was man mit lisp so alles anstellen kann... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 02. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : VBA - Formular aus Lisp aufrufen - (Vla-eval - Problem)
steinemann09 am 05.09.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Thomas und Interessierte,abei mein Lösungsansatz für folgende Aufgabe:Auswahl einer Blockreferenz mittels Lisp und Aufruf eines VBA-Formulars, in dem die Blockattributeausgelsen werden.Gruß VolkerLisp :(defun c:testdial () (Vl-load-com) (Setq applic (vlax-get-acad-object)) (setq hElement (car (entsel "Wählen Sie bitte ein Blockattribut aus"))) (setq hOBJEKTID (vla-get-objectid (vlax-ename-vla-object hElement) ) ) ; ObjektID des ausgewählten Blockes (vl-vbarun "modul1.zeigeform ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Polylinienflächen in ein Schriftfeld
Cadzia am 14.12.2012 um 20:01 Uhr (0)
wenn es auch ohne lisp gehen darf, wäre eine Idee, die Polylinien mit einer assoziativen, zusammenhängenden Schraffur (Häkchen bei "separate Schraffuren Schraffuren" rausnehmen) zu füllen und das Schriftfeld darauf anzuwenden. Die Schraffur könnte dabei bspw. auf einem nichtdruckbaren Layer liegen.------------------Grüße Karin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zoom/Panbegrenzung --> sysvar umschreiben?!?!
runkelruebe am 16.11.2011 um 13:58 Uhr (0)
REGENerier die Zeichnung.Und bitte poste AutoCAD-Fragen im AutoCAD-Brett. Hier im Brett geht es ausschließlich um lisp.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Textdatei importieren
Walter Zettlitzer am 17.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo cadwiesel, danke, aber dort wird der Weeg ACAD - Textfile beschrieben (dazu habe ich ein Prog), ich benötige den Weg Textfile - ACAD. Ich habe das noch in keinem lisp ghabt, sonst könnte ich es selbst auf meinen Anwendungszweck umbauen/erweitern... ;-) Schöne Grüße, Walter
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Meldin am 05.11.2016 um 11:15 Uhr (1)
Hallo,also auf deine Aussage hin Zitat:Da ich in meinem Alter nicht mehr ernsthaft zu lispeln anfangen möchte,möchte ich dir sagen das du das mit bravur gemeistert hast und du da vor deinem Alter keine Angst haben musst Wenn du mit dem Ergebniss arbeiten kannst hat doch alles geklappt. Da gebe ich die sogar Points ------------------Gruß Wolfgang
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Literatur zu DCL Dateien
marvin101010 am 18.01.2004 um 15:25 Uhr (0)
hallo in der vlisp-hilfe ist ein sehr anschauliches beispiel eines programms beschrieben, in dem auch DCL benutzt wird...reicht auf jeden fall um ne idee des ganzen zu bekommen...für den rest reicht dann minimales englisch. AutoCAD 200x-Entwicklerhilfe - Visual LISP-Lernprogramm - Erstellen eines Projekts und Hinzufügen der Schnittstelle ------------------ ...so long and thanx for all the fish!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objektdaten / Kreis zu Poly
Gerd_Ecke am 05.05.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Mitstreiter,habe folgendes Problem :ca 200 Kreise in Acadmap2004 mit zugeordneten Objektdaten Ich brauche aber an diesen Objektdaten Polylinien.Aus dem Kreisangaben eine Polylinie zu machen ist nun kein Problem,wie bekomme ich aber in lisp die Objektdatenzuordnung hin ?MfGGerd ------------------ACAD 2000, Map 2006, GeoCADwenig LTplus pur (ICAD)alles unter w2k
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schnitt linie mit kreis/lwpolylinie
tappenbeck am 10.05.2004 um 12:59 Uhr (0)
für die berechnung von schnittpunkten zweier linien (reel oder virtuell) gibt es eine funktion. nun habe ich die aufgabenstellung, das ich schnitte von linien/kreis und linien/lwpolylinien (auch mit bogenabschnitten) für lisp-programme benötige. sieht jemand von euch einen weg dieses relativ einfach zu lösen ? und wie ??? vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schräge Linie in prozent anzeigen
Kleiner_pally am 31.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Lispfreunde, gibt es ein lisp o. hat wer eins, womit es mir anzeigt wenn ich auf einer schrägen linie klicke die schräge in prozent ? Würde mich über einen vorschlag freuen. Gruß pally [Diese Nachricht wurde von Kleiner_pally am 31. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blech
Metallbau am 13.01.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen Kann mir jemand helfen... ? Folgendes: Ich will Bleche im Schnitt zeichnen, das heisst ich zeichne Blech umriss mit pline, versetzte die um Blechstärke, schliesse die Enden mit zwei weiteren Linien und cchraffiere sie zum Schluss noch.... Endlich fertig. Kennt jemand ein lisp, wo es mir den ganzen Aufwand spart. Danke für eure Hilfe. ------------------ Danke...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |