|
AutoLisp : LISP Buch ??
MA28 am 27.03.2003 um 14:24 Uhr (0)
Wann kann man damit rechnen, dass diese Seite wieder offen ist? Zitat: Original erstellt von MartinKern: Hi! Schau mal da rein, das ist zwar kein Buch, aber ich finde die Seite ist ein Wahnsinn!(Man kann sich das ja auch ausdrucken) http://www.autolisp.mapcar.net Viel Spaß beim Programmieren, Martin ------------------ mfG Gambrinus
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zweites Element
Rabbit 007 am 21.07.2005 um 15:52 Uhr (0)
Hi ja das ist ja auch richtig ich benötige ja nur jede 2te zahl. Oder habe ich dich jetzt miss verstanden. habe auch gerade festgestellt das nein vorheriges lisp nen bug hat und mir die falsche liste ausgibt (scheibenkleister)und das immer wenn 3 o. 4 blockattribs abgefragt werden. und das ist viel schlimmer weil ich jetzt nicht weis wie ich das ausbügeln soll.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : MDT2007 & ActiveX .. vlax ..
argh am 13.12.2006 um 15:25 Uhr (0)
habs mir mal einfach gemacht:folgende lisp-kommandos habe ich nacheinander in der MDT2007 Konsoleeingegeben:(vl-load-com)(setq mpartref (vla-addcustomobject (vla-get-modelspace(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) "AcmPartRef"))(vlax-put-property mpartref "Origin" (vlax-3d-point (list 0 0 0))).. und ... es passiert genau das selbe .. irgendwie seltsam oder?!?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnis erstellen
Arpi am 21.03.2003 um 08:07 Uhr (0)
Versteh ich nicht, zu getfiled steht als Beschreibung: Prompts the user for a file name with the standard AutoCAD file dialog box, and returns that file name Oder welchen Trick gibt es zum Erstellen eines Verzeichnis? (ich suche soetwas wie makedir, bloß in lisp) ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ssget verschachtelte Blöcke
Jörg am 09.08.2022 um 11:10 Uhr (1)
Geht es hier um das gleiche Problem?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/003450.shtmlBei Nutzung des lisp exall hängt sich Bricscad leider auf (bzw. wird immer wieder in die Funktion Applikations Datien laden gesprungen)!.Und VLX laufen wohl nicht unter Bricscad[Diese Nachricht wurde von Jörg am 09. Aug. 2022 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
cpims am 10.08.2007 um 10:21 Uhr (0)
Vielen Dank !Werde das mal probieren.Aber geht das nicht einfacher ?Die einzige Besonderheit in diesem Befehl (script)ist ja der *, der mir den Befehl Klinie inkl. Option Abstandneu startet sobald ich 1x die Return-Taste drücke.Ansonsten ist es nur eine Aneinanderreihung von Befehlen und Optionen.Kann ich diesen * in einem lisp-Programm nicht verwenden ?Gruß------------------Mario
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : entsel -> abbruch
marvin101010 am 06.10.2003 um 16:00 Uhr (0)
hallo...mal wieder eine frage... ich hätte da eine lisp, die ich per rechter maustaste abbrechen will. gehe ich recht in der annahme, dass das während einer getpoint-abfrage geht, während entsel aber nicht? enn ja...was kann ich tun? es sollte nunmal während entsel passieren! ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : versetzen
judith am 03.01.2005 um 13:26 Uhr (0)
danke bu, für deinen einsatz und die unities sind schon abgeschickt....ich denke lisp werd ich doch nicht dalernen... lg und ein gutes neues jahr judith @marc, danke auch dir nochmal marc, bin aber doch etwas verunsichert über deinen letzten beitrag....du meinst das ist sinnlos??
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suchen und erstzen
joeycool am 27.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
Gibt es eigentlich eine solche funxion, (analog zu winword) als lisp oder eventuell auch als eingebauten befehl? Konkret meine ich folgendes: Ein Zeichnungselement mit eindeutiger Definition (in meinem Fall ein Kreis mit identischer, Farbe, Layer, Durchmesser usw.) das mehrmals in der Zeichnung vorkommt, soll jeweils durch einen bestimmten Block ersetzt werden! Geht das, außer zu Fuß??? Joey
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : im reaktor kopieren
fca_mi2 am 12.10.2004 um 08:17 Uhr (0)
moin, hier ein ausschnitt aus meinem programm : (vl-load-com) (setq altelement (vlax-ename- vla-object (handent m))) (setq neuelement (vla-copy altelement)) (vla-move neuelement (list 0.0 0.0 0.0) (list 1.0 1.0 0.0)) Fehler: Keine Umwandlung des lisp-Wertes in VARIANT mit folgendem Typ: (0.0 0.0 0.0) muss ich den basispunkt und den endpunkt noch irgendwie umwandeln ? ------------------ MfG Frank
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Menügruppe in den Befehlen anzeigen
steppe2000 am 11.03.2013 um 13:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,weiss jemand ob man eine Menügruppe die geleaden aber nicht unter den Befehlen zu finden ist, auch noch via lisp "einschalten" kann, ohne dass man in den cui-Dialog muss?Ich meine die "POPxx"Ich freu mich über alle Antworten, solche die die Lösung haben noch VIEEEL mehhhr! lgsteppe
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontextmenü mal ganz anders
neurosis am 14.12.2010 um 14:34 Uhr (0)
hallo theo,mit lisp ist das moeglich.als erstes benoetigst du eine eindeutige erkennung, dass es sich um ein element von dir handelt (z.b. ueber xdata)dann solltest du dir mal vlr-mouse-reactor :vlr-beginRightClick anschauen.und als naechstes solltest du dir ueberlegen, ob du dein kontextmenue statisch in ner cui hinterlegst oder dynamisch zur laufzeit erzeugst.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verbesserungsvorschläge gesucht!
THE_ONE am 05.03.2007 um 00:26 Uhr (0)
Hallo! Bin derzeit dabei mir Lisp beizubringen! Hab mal etwas lisp Code geschrieben und möchte wissen ob man da irgendwie was besser machen hätte können: Code:(defun c:fz();Erzeugung eines Blechstreifen mit Löchern!;Angaben in cm (setq rahmenlänge 81.0 materialdicke 0.3 ) (setq anzahl_h_löcher 5 loch_durchmesser 0.5 hor_lochabstand 1.0) (setq spoint (GETPOINT "
Please select STARTPOINT location: "));Blechstreifen erzeugen (command "_box" spoint (list (+ (car spoint) rahmenlänge) (+ (cadr spoint) (* hor ...
|
| In das Form Lisp wechseln |