|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 17.07.2012 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,ich verwende den Befehl Zurück so:(command "_.undo" "steuern" "nichts")(command "_.undo" "ganz")Diese beiden Zeilen würde ich gerne durch Lisp-Funktionen ersetzen. Mir sind aber nur die Funktionen vla-startundomark und vla-endundomark bekannt.Wie kann ich die beiden command-Aufrufe durch Lisp-Funktionen ersetzen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 17. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 26.07.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo GottesGeschenk,danke für Deine Antwort. Damit habe ich aber nicht wie gewünscht den command-Aufruf in meinem Lisp-Code ersetzt, sondern nur eine Funktion darum geschrieben.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kommandozeilenversion von ACISIN
DerUhrmacher am 31.07.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch werde irgendwie wahnsinnig.Wie kriege ich eine Kommandozeilenversion von "ACISIN", damit ich den Befehl aus Lisp inklusive Dateiname aufrufen kann?Man würde denken: (command "_.ACISIN" "123.sat")Wenn ich dies in der Kommandozeile eingebe, gehts.Wenn es im Lispprogramm steht, kommt die Dialogbox. :-(Wenn ich ACISIN, _ACISIN, oder _.ACISIN in der Kommanozeile eingebe kommt die Dialogbox.Filedia nimmt keinen Einfluss darauf.Wer kann helfen?Gibt eine andere Sat-Import methode, ev. mit VBA?Grü ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 30.07.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe seit Kurzem einen seltsamen Abbruch bei einem Befehl, wenn ich diesen als Teil meiner VLX-Anwendung starte. Für mich unerklärlich dabei ist, dass ich diesen Abbruch nicht habe, wenn ich in VisualLisp die entsprechenden Lisp-Dateien lade und dann den Befehl ausführe.Größe VLX-Anwendung: 1206 KBSoweit ich es bisher beurteilen kann, liegt es an einer Variablen, die an eine Funktion übergeben wird und danach den Wert nil hat. Hier ein Beispiel dafür:( defun testfunktion ( / eww ) (setq eww (ent ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 02.08.2012 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,abschließend zu meinem Problem möchte ich hiermit nur noch informieren, dass ich das Problem nicht lösen konnte, obwohl ich in den letzten Tagen bei den betreffenden Unterfunktionen die Übergabevariablen sofort in lokale Variablen übernommen habe. Ich kann hier aber nicht ausschließen, dass ich eine übersehen habe.Deshalb bin zu der Entscheidung gekommen, mit den Sourcen auf den letzten funktionierenden Stand zurück zu gehen. Ich werde die dadurch verloren gegangenen Neuerungen in kleinen Schritten n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GC 75 MText, Spaltentyp
CADmium am 05.08.2012 um 09:34 Uhr (0)
Speicher mal eine Zeichnung mit einem spaltenMTEXT als dxf .... da wirst du sehen, das die Infos als Art XDATAS unter ACAD_MTEXT_COLUMN_INFO_BEGIN (-- Google) ect. mit dran gepappt sind und es da auch einen GC75 gibt. Scheinbar ist der der Zugriff darauf (noch) nicht in Lisp implementiert.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 09.08.2012 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Lisp Forum,habe schon im AutoCAD Forum einen Thread über dieses Thema, aber ohne Erfolg.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028892.shtmlJetzt meine Frage an Euch, gibt es die Möglichkeit mit einem Lisp-Programm die Eigenschaften in einem verschachtelten Block zu ändern.Zur Erklärung, ich habe einen dyn Block eines Automaten, den man in der Länge aufziehen kann. Da aber die Höhe von 2m bis 3,5m auch variabel ist, habe ich dyn Blöcke der Seitenteile hochkant im Block. Wenn ich jetzt den Block im B ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 16.08.2012 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,da es für meine Frage keinen Lösungsansatz gibt, muss ich wohl weiter den Weg über den Blockeditor gehen.------------------Gruß Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
CADblue am 16.08.2012 um 11:18 Uhr (0)
hey bernd,ich hab mich interessehalber auch mal mit deinem thema beschäftigt, bin aber leider auf keine variable oder ähnliches gestoßen die aufschluss darüber gibt welche dynamische blockoption aktuell dargestellt wird. ich finde zwar alle informationen die enthalten sind aber wie gesagt, nicht welche aktuell ist oder wie man eine andere aktuell machen kann. mfg blue
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 16.08.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo CADblue,Danke für Deine Info und Mühe Dir den Block anzuschauen.------------------Gruß Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
Proxy am 16.08.2012 um 12:08 Uhr (0)
Und wie wäre es mit:?------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 16.08.2012 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Proxy,lese mich noch durch die Hilfe, werde es dann testen.Danke schon mal.------------------Gruß Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit Lisp Dynamischen Block ändern
bbernd am 16.08.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Proxy,komme leider nicht klar.Ich schaffe es nicht die drei internen dyn. Blöcke in die Blockeigenschaftstabelle einzufügen.------------------Gruß Bernd
|
In das Form Lisp wechseln |