| 
AutoLisp : Layout mit Lisp erstellen 
StefanW am 27.07.2004 um 15:03 Uhr (0) 
Hallo ! Ich weiß, das Thema ist hier schon oft diskutiert worden, doch ich bin auf meiner Suche im Forum und auf anderen bekannten Seiten (z.B. die von Mapcar) bisher immer nur auf das Auslesen oder Modifizieren vorhandener Layouts gestoßen. Die ActiveX-Hilfe von AutoCAD bringt mich auch nicht unbedingt weiter, ich nutz diese Funktionen viel zu selten, als das ich darin firm wäre. Dort steht jedenfalls, das die Methode Layouts.Add verwendet werden soll um ein Layout zu erstellen. So weit, so gut. Von da an ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : MTEXT Gruppencode 3 
WolfgangGutke am 11.08.2005 um 18:24 Uhr (0) 
Vieleicht so?(defun c:mt () (vl-load-com) (setq Text "") (foreach nMT (STR:STRING_TO_LIST (vla-get-TextString (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) "P")  (setq Text (strcat Text " " nMt ))  ) (alert (substr Text 2)) )(defun str:STRING_TO_LIST (str tz / lst pos) ;Teilt ein String gem. übergebenen Trennzeichen in eine Liste ;z.B. (str:String_to_List "qw;df;" ";") - ("qw" "df") (if (and str tz)  (progn   (setq pos (vl-string-search tz str))   (while pos	(setq lst (cons (substr str 1 pos) lst)	   str (substr ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen 
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 19:49 Uhr (0) 
Hi!Danke, ich hab die PMs gerade gesehen. Die Edits von dir hab ich aber schon vorher umgesetzt gehabt.Ich hab das jetzt nach deinem Code abgeändert und mit car kommts zumindest an die Zeile Command.Das Problem ist, dass irgendwas noch immer nicht stimmt.wenn ich jetzt dblprnt eingebe, dann rattert ein jeder Parameter durch und ich bekomm in der Befehlszeile Zeilen à la:"Unbekannter Befehl "CANON W8400 PG". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe"Komischerweise ist das aber nicht der erste string der übergeben wird ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Texte auslesen und mit neuen Werten einlesen 
dcdaniela am 23.09.2004 um 14:39 Uhr (0) 
Hallo! Ich muss eine Textwolke (alles Zahlenwerte als  Text ) durch eine neue ersetzen. Meine Zeichnung enthält eine große Menge dieser Texte und ich bin gezwungen einen Fixwert dazuzuaddieren und die Texte an der selben Position wiederherzustellen. Hat wer ein Lispl dafür? Mein Gedankengang war folgender: Lispl für: Text selektieren, auslesen in Datei (je Zeile ein Text samt Einsetzpunkt). --  Datei auf neue Werte manipulieren Texte mit 2. Lispl neu einfügen. Nur reichen meine Lisp-Kenntnisse nicht aus :- ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog)) 
Peter2 am 22.11.2004 um 18:04 Uhr (0) 
Mir sind zwei Methoden bekannt, Lisp-Programme bei Bedarf zu laden: 1) die Verwendung von "Autoload" Beispiel: (autoload "ddvpoint"  ("ddvpoint")) 2) ein immer mitgeladenes "mini-defun", welches das gleichnamige Programm lädt und startet: (defun c:myprog ()        (load "myprog")        (c:myprog) ) ; ende defun Technisch sind mir beide Versionen klar, aber ich frage mich, was die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Lösungen sind. Schönen Abend Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfa ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Massstab vom Ansichtsfenster auslesen 
CADchup am 28.11.2010 um 16:12 Uhr (0) 
Hi, Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Danke für die Antwort, aber ach wie dumm von mir mich nicht nur auf einen Wunsch zu beschränken, ja das hat man eben davon wenn man den Hals nicht voll bekommen kann.Hm, das haben die Kinder aus der Ü-Ei-Werbung damals aber nicht geantwortet...Also, ein Ansichtsfenster wählen kannst du, es in ein VLA-Objekt wandeln hast du auch. Für ein Schriftfeld brauchst du jetzt die Object-ID dieses Objekts für den Schriftfeldcode und den Umrechnungsfaktor, damit der "Custom ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG 
cadffm am 18.10.2011 um 15:40 Uhr (0) 
 Zitat:Dafür bekomme ich/wir auch kein Geld. Das wird einfach von vorrausgesetztdas wir es liefern.   Und glaub mir, wir bekommen dafür nichts.IHR ärmsten könnt einem echt Leid tun   PS: Du kannst meine Lispzeilen mit den "Scriptzeilen" zusammen in einem Script einsetzen, kein Problem !Script ist nichts anderen wie alles nacheinander in die Befehlszeile schreiben und Lisp kann man direkt in dieBefehlszeile eingeben und es wird ausgewertet - daher ist es so einfach in einem Script zu verwenden.------------- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden ! 
Brischke am 03.05.2004 um 13:44 Uhr (0) 
Ich würde mich freuen, wenn du mir bestätigen würdest, dass du kein Verzeichnis namens  Beispiel  auf dem Laufwerk C: hast und sich darin keine Datei namens calc.exe befindet und du deshalb auch nicht c:/Beispiel/calc.exe als Aufruf drin stehen hast .. richtig? Es kann nur ein Schreibfehler sein. In AutoCAD passiert auch nichts weiter, da nur einfach von AutoCAD aus dieses externe Programm gestartet wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008 
Ralle am 17.04.2007 um 10:32 Uhr (0) 
Ich liebe dieses Forum  Habe die Datei aus meinem Express-Ordner vom 2007er in den 2008er Express-Ordner reinkopiert und mit _Appload geladen. Nu gehts wieder  Vielen Dank!Zu früh gefreut!Leider klappt nur das auswählen der Textobjekte:Objekte wählen: 1 gefunden, 2 gesamtObjekte wählen: 1 gefunden, 3 gesamtObjekte wählen:no function definition: ACET-UI-PROGRESSBefehl: ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.Keine Funktionsdefinition: ACET-UI-PROGRESSDoch nochmal die Express-T ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen 
archtools am 22.09.2009 um 22:00 Uhr (0) 
Kürzlich wurde hier (wieder mal) angeregt, gemeinsam eine einheitliche Funktionsbibliothek zu schaffen. Das halte ich für keine besonders gute Idee, weil in einer über die Jahre entwickelten eigenen Funktionsbibliothek das größte Kapital eines professionellen Programmierers steckt, und weil deshalb die Profis kaum zu so einer gemeinsamen Bibliothek beitragen werden.Aber etwas anderes ist sinnvoll: eine Diskussion über Lisp, und wie Autodesk VisualLisp weiter entwickeln könnte und sollte. Ich zitiere mich a ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp  
Maxon777 am 22.01.2019 um 09:07 Uhr (1) 
(DEFUN S::STARTUP () (COMAND "PURGE" "ALL"))(DEFUN C:W () (COMMAND "LINIE"))(DEFUN C:c () (COMMAND "_circle"))(DEFUN C:cd () (COMMAND "_circle" PAUSE "_d"))(DEFUN C:cc () (COMMAND "_circle""2p"))(DEFUN C:EW () (COMMAND "ELLIPSE"))(DEFUN C:rr () (COMMAND "_rectang" PAUSE "a"))(DEFUN C:r () (COMMAND "_rectang"))(DEFUN C:E () (COMMAND "SCHIEBEN"))(DEFUN C:ee () (COMMAND "_COPY")) (DEFUN C:eee () (COMMAND "Drehen"))(DEFUN C:Q () (COMMAND "LÖSCHEN"))(defun c:qq () (COMMAND "stutzen"))(DEFUN C  () (COMMAND "DEHN ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife 
MARTINLE am 19.11.2013 um 05:54 Uhr (1) 
(defun c:2PC (/ p1 p2 p3 wp1 wp2 wp3) (while  (setq p1 (getpoint "Punkt1"))   (setq p2 (getpoint "Punkt2"))   (setq wp1 (trans p1 1 0))   (setq wp2 (trans p2 1 0))   (command "_ucs" "3p" p1 p2 "")   (command "bemlinear" (trans wp1 0 1) (trans wp2 0 1) pause)   (command "Bemweiter" Pause)   (while (/= (getvar "CMDACTIVE") 0) (command pause))   (command "._ucs" "vo") ))Hallo,Obiges Lisp funktioniert soweit.Nur wenn ich bei p2 einen transparenten Objektfang (lotrecht) oder einen Punkt mit der Objektfangspur g ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Block modifizieren 
TK_KE am 02.09.2003 um 08:57 Uhr (0) 
 @ CADWiesel! Vielen Dank! Funktioniert prima. Muß mich wohl doch mit VLISP beschäftigen. Gibts irgentwo ein (am besten deutschsprachiges) Tutorial oder wenigstens eine über die ACAD-Hilfe hinausgehende Befehlsreferenz dazu? Quelltextbeispiele sind natürlich auch willkommen. @CADchup Woher das Teil kommt ist doch Wurst. Solche Programmschnipsel sollten sowieso sowas wie öffentlich sein. Würde der Entwicklung von Lisp echt gut tun. Reicht schon, wenn sich Autodesk nicht in die Karten gucken läßt. ... Das mi ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |