| 
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme 
benwisch am 05.05.2004 um 17:05 Uhr (0) 
Also.... für eine  normale  WindowsSsetupRoutine gibt es das Programm   Inno Setup  . Es ist ein Freeware-Programm und ist Script-gesteuert.    --cut in--  Yes, it may be used completely free of charge, even when deploying commercial applications.   --cut out--  IMHO ein absolut empfehlenswertes Programm!! Für die Installation unter Autocad (Suchpfad, Autostartgruppe, Profilbearbeitung...etc.) gibt es das Programm   Acad Install  . Ist auch Freeware und man muß nur einen Obulus entrichten, wenn man seinen  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Linie spiegel 
mkl-cad am 23.03.2006 um 09:39 Uhr (0) 
HalloHier ein Lisp Programm welches alle Linien so dreht das Linien mit Symbolen bzw. Texten in leserlicher Richtung stehen. Also von vorne oder von rechts gelesen werden.(defun c:leitungd (/ n a anz o ap ep w ob) ;Leitungen drehen (setq n 0) (setq a (ssget "X" ((0 . "LINE")))) (if (= a nil) (alert "Eh du! Da sind keine Linien in der Zeichnung")(progn (setq anz (sslength a)) (repeat anz  (setq o (ssname a n))		  (setq n (+ 1 n))  (setq ob (entget o))  (setq ap (assoc 10 ob))  (setq ap (cdr ap))  (setq ep ( ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Datenbank mit lisp 
GG-GREGOR am 26.08.2003 um 18:25 Uhr (0) 
(DEFUN C:EXEL () (setq excel (vlax-get-object  excel.application )       ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel  C://mappe1.xls ))       ExcelSheet (if ExcelWorkbook (vlax-get-property ExcelWorkbook  mappe1.xls ))       ExcelCells (if ExcelSheet (vlax-get-property ExcelSheet  Tabelle1 ))       )   (SETQ A (vlax-get-property ExcelCells  1A )) );END OF DEFUN  irgend wie hab ich den hund drin !!!! was ist falsch ? 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen 
Brischke am 28.08.2004 um 16:35 Uhr (0) 
Hallo Tom, sind die Elemente des Layers A nicht in irgendwelchen Blöcken verschachtelt, dann kannst du mit (setq aws(ssget  _X   ((8 .  A )))) die Elemente in einem Auswahlsatz zusammen fassen. Layer B erzeugen: (command  _.-layer   _M   B    ) Diesen Auswahlsatz kannst du nun für den Kopierbefehl benutzen. (command  _.copy  aws     (0.0 0.0)  (0.0 0.0)) mit (command  _.CHPROP  aws     _LA   B    ) kannst du die zuvor kopierten Elemente auf den Layer B packen. Bei Fragen ... Grüße Holger PS: Klammern etc m ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : XRef Dialogfenster auschalten 
GVenhoff am 14.12.2004 um 16:59 Uhr (0) 
Hallo, ich würde gerne eine LISP erstellen mit der ich aus einem Ordner alle  DWG  s 1. Bereinigen; 2. Zoom Grenzen 3. Speichern und schliessen kann. In vielen Zeichnungen sind Xref die meisten werden gefunden. Leider sind in einigen Zeichnungen XRefs die nun nicht mehr aufzufinden sind. Und so kommt das Dialogfenster in dem ich die nicht gefundenen XRef auswählen könnte. Leider kann ich diese Frage, oder das Dialogfenster nicht übergehen...oder besser ich kenne den Trick nicht. Kann mir bitte jemand helfe ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Diplomarbeit 
Dorfy am 09.12.2010 um 15:48 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von skyzem:Super, genau solche Sachen wollte ich Lesen.Seht ihr eventuell schon einen groben Stolperstein oder sonstige Übermannungen meinerseits? Zitat:Original erstellt von skyzem:Ps. Von AutoLISP habe ich im Moment noch keine grossen Kentnisse. Darum auch die Bitte um Ansätze und eher weniger Codebeispiele - das soll ja meine Aufgabe bleiben.  ... den Stolperstein hast du doch schon allein gefunden  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer baue ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : DCL verkleinern 
Brischke am 11.06.2004 um 12:42 Uhr (0) 
Hallo Jürgen, prinzipiell ist es so. Aber wie gesagt. Du musst vorher aber unbedingt eine Analyse machen, wie die Tiles miteinander verquickt sind. Dann kannst du das Fenster  teilen  und musst die Funktionalitäten wieder erzeugen. Der Beitrag von mir, die von dir angesprochene lsp-Datei, kann dir nur beim Verstehen des ganzen helfen und eben den generellen, prinzipiellen Umgang vermitteln. Am konkreten Programm sind dann sicher genügend Stolpersteine zu umfahren. Grüße Holger ------------------ Holger Bri ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Arbeitsgeschwindigkeit durch Anzeigen in Befehlszeilen 
Brischke am 12.11.2003 um 09:29 Uhr (0) 
Hallo Andrea, jede Ausgabe am Bildschirm, egal ob in der Textzeile oder im Grafikbereich beeinflußt die Geschwindigkeit eines Programms. Deshalb sind in meinen Programmen nur auf besonderen Wunsch Statusmeldungen zu finden. Ebenfalls ist CMDECHO immer auf 0 gesetzt. Wenn das Programm mit vielen Koordinatensystemen arbeitet schalte ich zusätzlich auch das BKS aus. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-Programmierung für AutoCAD  NEU:  AutoLISP- ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz 
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0) 
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz 
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0) 
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz 
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0) 
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010 
autocart am 19.06.2009 um 15:29 Uhr (0) 
Tut mir leid Linus23, aber deine Kommentare verwirren mich immer wieder.Was heißt, die Lisp funkt nicht? Woher weißt du dann, dass sie die richtige ID (auf einem AutoCAD 2010 64bit-System) liefert? Eigentlich sollte das nicht möglich sein, da die eigentliche Funktion, die hier zum finden der ID verwendet wird, die selbe ist, die du oben verwendet hast, nämlich vla-get-ObjectID.Und wo hast du den Code gefunden?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : bildeigenschaften via lisp abfragen 
tappenbeck am 21.10.2003 um 09:12 Uhr (0) 
ich benötige einige eigenschaften von bildern aus autocad heraus. im buch autocad objekt von dietmar rudolph habe ich schon einige informationen gefunden - nur leider fehlt es noch an der umsetzung. vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. folgendes habe ich bisher zusammengetragen: - die rechte obere ecke   die linke untere ecke bekomme ich über den gc 10 und die bildbreite/höhe soll über gc 11 und 12 definiert werden können. aber wie ?? - den namen der bilddatei   dieser soll im gc 1 vom AcDbRas ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |