|
Lisp : Dynamischer Block ändert Namen?
udouk am 25.10.2012 um 11:14 Uhr (0)
SUPER - Danke!!@ThomasAlso, mein Verständnis von LISP ist leider etwas eingeschränkt.Benutze es meistens um Plinien mit bestimmten Eigenschaften zu erstellen oder zu ändern - dafür reichte es bislang aus - glaube ich.Nun möchte ich mich aber gerne etwas tiefer in LISP einarbeiten, da man halt immer mehr will.Die Seite von MAPCAR ist zur Zeit meine Abendlektüre .Das mit C&P ist halt einfach um eine schnelle Lösung zu finden.Du könntest, wenn Du eventuell mal etwas Zeit hast, Deinen Code mit einigen Komment ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
Bernd10 am 25.10.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Setzen der Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp-Funktion setvar. Der gewünschte Wert wird als Rückgabewert im Textfenster ausgegeben, aber scheinbar doch nicht aktualisiert. Denn frägt man unmittelbar danach die Systemvariable per getvar ab, hat diese noch den alten Wert (siehe Anlage).Wie kann ich die Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp aktualisieren?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
cadffm am 25.10.2012 um 12:47 Uhr (0)
"Wie kann ich die Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp aktualisieren?"Genau so wie du es versucht hast, daher meine Gegenfrage: Geht es gerade wirklich nur mit Lisp nicht ?(ich befürchte ein CAD oder Rechnerneustart behebt das aktuelle, nicht Lisp-, Problem)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
cadffm am 25.10.2012 um 12:50 Uhr (0)
"Wie kann ich die Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp aktualisieren?"Genau so wie du es versucht hast, daher meine Gegenfrage: Geht es gerade wirklich nur mit Lisp nicht ?(ich befürchte ein CAD oder Rechnerneustart behebt das aktuelle, nicht Lisp-, Problem)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
Bernd10 am 25.10.2012 um 13:22 Uhr (0)
Hallo cadffm,danke für Deine Antwort.Es funktioniert auch außerhalb von Lisp und auch nach einem Rechnerneustart nicht (siehe Amnlage).Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 26.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Moin! so, der Fall ist geklärt. Das mit der Erhebung hat sich geklärt. LWPolyline mit einer 3dpoly nachgezeichnet und dann hat es funktioniert.Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 18.10.2012 um 10:50 Uhr (0)
_3dRotate ist ja gerade für den Anwender erfunden worden da ihm das Gizmo eine (optische)Hilfe sein soll, für eine Automatisierung ist es von daher wohl die falsche Funktion.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
... und eine Alternative ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 19:20 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich versuche schon längere Zeit (mit einem Lisp Program) auf die Eigenschaften von "Multi-Führungslinien" zu zugreifen. Leider ohne Erfolg.Mein Ziel ist es den Namen des im "Multi-Führungslinien-Stil" verwendewten "Textstils" herauszubekommen. Bin für jede brauchbare Antwort dankbar! PS:Bitte nicht die Sub-Kategorie "Führungslinien" bei den "Bemassungsstilen" mit den Multi-Führungslinien verwechseln.Danke im voraus an alle die sich an dieser Denksportaufgabe beteiligen!!Lg Andreas ------------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
CADmium am 27.10.2012 um 20:33 Uhr (0)
Das ist alles in Dictionaries verpackt, wo man sich entsprechend durchhangeln mußein Beispiel:(setq A(entget(NAMEDOBJDICT)))(setq A(member(3 . "ACAD_MLEADERSTYLE") A))(setq A(cadr A))(setq A(entget (cdr A)))(setq B(member(3 . "Standard") A))(setq B(cadr B))(setq B(entget (cdr B)))(setq TS(entget(cdr(assoc 342 B))))(cdr(assoc 2 TS))------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 22:31 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Damit hast du mich einen großen Schritt näher ans Ziel!------------------Lg Andreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LAYTRANS und acet-laytrans liefern unterschiedliche Ergebnisse
JohannW. am 07.04.2014 um 10:46 Uhr (5)
Hallo!Ich versuche gerade unsere Layerkonvertierung mithilfe von Lisp etwas zu vereinfachen und habe dazu vergleichsweise eine bereits bestehende *.dws einmal mittels acet-laytrans und einmal mittels LAYTRANS in meine Zeichnung geladen.Naiverweise ging ich davon aus, dass das Ergebnis dasselbe sein wird - dem ist leider nicht so, bei acet-laytrans werden manche Mappings übernommen, manche nicht.Hat jemand schon mal dieselbe Erfahrung gemacht? Alternativ müsste ich die Funktionalität in Lisp nachbilden, was ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if (will nicht)
Brischke am 03.04.2014 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Ich kann nicht so richtig debuggen, ... Dann nimm die VLIDE - da kannst du debuggen (ich gehe davon aus, dass du nicht mit dem VL-Editor arbeitest - das solltest du dir angewöhnen!)Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... aber WIN2 wird nicht "definiert" oder errechnet. Die blöde Schleife scheint immer noch nicht zu funktionieren und ich seh den Grund immer noch nicht... Da musst du debuggen und schauen, welche Werte die einzelnen Variablen haben, dann wir ...
|
In das Form Lisp wechseln |