|
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
CADmium am 27.10.2012 um 20:33 Uhr (0)
Das ist alles in Dictionaries verpackt, wo man sich entsprechend durchhangeln mußein Beispiel:(setq A(entget(NAMEDOBJDICT)))(setq A(member(3 . "ACAD_MLEADERSTYLE") A))(setq A(cadr A))(setq A(entget (cdr A)))(setq B(member(3 . "Standard") A))(setq B(cadr B))(setq B(entget (cdr B)))(setq TS(entget(cdr(assoc 342 B))))(cdr(assoc 2 TS))------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 22:31 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Damit hast du mich einen großen Schritt näher ans Ziel!------------------Lg Andreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LAYTRANS und acet-laytrans liefern unterschiedliche Ergebnisse
JohannW. am 07.04.2014 um 10:46 Uhr (5)
Hallo!Ich versuche gerade unsere Layerkonvertierung mithilfe von Lisp etwas zu vereinfachen und habe dazu vergleichsweise eine bereits bestehende *.dws einmal mittels acet-laytrans und einmal mittels LAYTRANS in meine Zeichnung geladen.Naiverweise ging ich davon aus, dass das Ergebnis dasselbe sein wird - dem ist leider nicht so, bei acet-laytrans werden manche Mappings übernommen, manche nicht.Hat jemand schon mal dieselbe Erfahrung gemacht? Alternativ müsste ich die Funktionalität in Lisp nachbilden, was ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if (will nicht)
Brischke am 03.04.2014 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Ich kann nicht so richtig debuggen, ... Dann nimm die VLIDE - da kannst du debuggen (ich gehe davon aus, dass du nicht mit dem VL-Editor arbeitest - das solltest du dir angewöhnen!)Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... aber WIN2 wird nicht "definiert" oder errechnet. Die blöde Schleife scheint immer noch nicht zu funktionieren und ich seh den Grund immer noch nicht... Da musst du debuggen und schauen, welche Werte die einzelnen Variablen haben, dann wir ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : if (will nicht)
nebuCADnezzar am 03.04.2014 um 17:59 Uhr (1)
So ich hab nochmal umgebaut... aber alle Versionen die ich getestet hab haben das selbe Problem:Code:Befehl: elplazPolylinie auswählen:StartPunkt:_.insert Blocknamen eingeben oder [?] Panel 4m: Panel 4mEinheiten: Meter Konvertierung: 1.0000Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/X/Y/Z/Drehen]:X-Skalierfaktor eingeben, entgegengesetzte Ecke angeben oder [Ecke/XYZ] 1: 1 Y-Skalierfaktor eingeben X-skalierfaktor verwenden: 1Drehwinkel angeben 0.0000: 132.8910097500000Befehl: ; Fehler: Fehlerhafte Funkti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Brischke am 04.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Madler,Es ist, wie Thomas sagt, die Geschichten der Applikationen sind in irgendwelchen Dictionaries hinterlegt. Es ist aber aus meiner Sicht nahezu unmöglich durch dieses Wirrwarr ohne Dokumentation durch zu kommen.In der .Net-API sind die AEC-Objekte, auch die MV-Blockreferenzen zwar direkt ansprechbar, aber selbst hier ist es noch arg Tricky durchzukommen.Beispiel: Die Eigenschaften eines Raumes hängen an dem Raumobjekt (Space). Der MV-Block zeigt die lediglich an. Die Eigenschaften sind ja aber n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
CADmium am 03.11.2012 um 22:47 Uhr (0)
ohne ACA zu kennen .. ich würde bei den Sachen aud ExtDictionaries der Blockreferenzen tippen ... an die kommst du mit activex oder Lisp ran ... da werden die Sachen dann in Xrecords verpackt sein .. Try und Error , da meist nicht dokumentiert...Wenn das sichtbare Sachen sind, hilft vielleicht eine Kopie des objektes, dann ein explode .. Auswertung .. dann löschen der "Splitter" ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 04.11.2012 um 18:21 Uhr (0)
Na das sind ja nicht sehr erfreuliche Nachrichten. Ich hab Erfolglos den ganzen Sonntag versucht an die Eigenschaftsinformationen (mittels Lisp) zu kommen. Ich nehm das erstmal so zur Kenntnis und gebe an dieser Stelle auf.Vielen Dank euch beiden!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreuzprodukt und Norm eines Vektors
fuchsi am 05.11.2012 um 11:39 Uhr (0)
Kreuzprodukt? Wasn das.......Meinst Du den Schnittpunkt beider Vektoren?Das geht in Lisp mit INTERS(inters (0 0) (2 0) (1 -1) (1 1)) - (1 0)Schneide den Vektor definiert durch die erstene beiden Punkten mit dem Verktor definiert mit den letzten beiden Punkten.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 05. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
CADmium am 09.11.2012 um 09:41 Uhr (0)
Jedes Programm hat Funktionen und Proceduren .... einige werden nut intern genutzt, sind also privat, andere erlauben auch die Nutzung / Steuerung von "außen" werden als public bezeichnet = die API , Com und die c#/.Net-Klassen gehen in der Bekanntmachung der funktionen halt nur einen etwas anderen Weg. Und was dem internen Lispinterpreter "bekannt" gemacht wird liegt an Adesk...Du kannst dir auch in Lisp eine API= Funktionsbibliothek schreiben, ist halt bloß nicht mitgeliefert und .. ok .. an einige Sach ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elementnamen herausfinden
MagACAD am 09.11.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte in einem Lisp das Volumen von verschiedenen Objekten vergleichen.Das Volumen kitzel ich jetzt so aus z.B. einer Kugel:-------------------------------------------------(defun c:vol (/ ms ps r obj obj1 obj2) (command "_erase" "_all" "") (command "_sphere" "0,0,5" 1.0) (setq obj (ssget "_l")) (setq objnamsphere (entlast)) (vl-load-com) (setq vvv (vlax-get-property (vlax-ename-vla-object objnamsphere) volume ) )-----------------------------------------------------Das funktioniert supe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : blockdreh
nebuCADnezzar am 13.11.2012 um 10:21 Uhr (0)
halloIch befürchte dass ich ne schon 1000x gefragt Frage stelle, aber ich bin auf der Suche nach nem Lisp was mir nen Block (bzw. xref) analog eines anderen Objekts dreht.Also Ursprungselement auswählen (drehung kopieren)zu drehenen Block auswählen (drehung einfügen)Ich hatte sowas mal war ich der Meinung, bin mir sogar nicht sicher ob das der AutoCAD eigene Befehl _matchprop das früher nicht erledigt hat...Ich denke ich kann mir das Ding so anpassen dass es meinen Wünschen entsprichthttp://ww3.cad.de/fore ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
Bernd10 am 14.11.2012 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Systemvariable dimblk1 auf diese Weise ändern:(setvar "dimblk1" ".")Bisher (unter 2009) hat das auch ohne Probleme funktioniert. Jetzt (unter 2012) habe ich einen Abbruch mit dieser Fehlermeldung:Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "dimblk1" "."Die Systemvariable DIMSAH hat den Wert EIN.Die Hilfe verstehe ich so, dass die Systemvariable DIMSAH korrekt eingestellt und der Wert für die Systemvariable dimblk1 erlaubt ist.Wie kann ich per Lisp der Systemvariablen dimblk1 den e ...
|
In das Form Lisp wechseln |