| 
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ??? 
berndhock am 26.01.2005 um 12:59 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von cad4fun:  stell die datei in das verzeichnis, indem  die LISP-Routinen abgelegt sind und lade sie beim start von ACAD automatisch(startup.lsp). damit funktioniert der OFFSET(VERSETZ)-Befehl wie gewünscht, dass die neuen Objekte die gerade aktuellen einstellungen bekommen. Nach jedem objekt musst Du allerdings aus dem befehl raus und den befehl neu starten. Ist ein schönheitsfehler, aber dafür gratis     Stimmt nicht dass Du aus dem Befehl raus musst du kanns versetzen so vi ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Read-line hilfe! 
cadffm am 11.11.2008 um 14:39 Uhr (0) 
du postest hier leider keine LISTEN - du redest nur davon..Ansonsten habe ich dir quasi bereits eine 1:1 Lösung präsentiert gehabt ..In dem Moment wo du die Textdatei als Liste hast kannst du mitallem was dir Lisp zur Verfügung stellt manipulieren - dann schreibstdu die Liste komplett zurück in die Textdatei(überschreiben), fertig.P1.Textdatei komplett einlesenP2.Liste mit cons reverse append nth car cadr list etc. bearbeitenP3.Textdatei erstellen (bzw. alte überschreiben)Keine Ahnung ob es bei dir an dem  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen 
toxot am 22.09.2009 um 23:01 Uhr (0) 
Servus archtools!Deine Kritik und Dein Code ist super richtig gedacht.Wenn ich es richtig verstanden hab, zielt das genau in die Richtung.Ich hab (und Du wahrscheinlich auch) natürlich einen anderen Namen für diese fun!(defun !(lst) ... nannte ich Sie. Ich hab sie aber nur für Testzwecke im Einsatz.Aufrufe erfolgen also über (!(something ... und alles läuft dann über (! ... In vielen Varianten möglich.Die Funktion ! bedeutet also: Führe aus! Egal was du zu tun hast.Und das bedeutet: Parameterfreiheit!Ladef ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Kann man Variablen dauerhaft... 
cadffm am 28.11.2012 um 09:41 Uhr (0) 
Wald2Welche m,an verwenden kann steht in der Hilfe und wurde von dir eben auch noch zitiert: 1-369 !Das steht in der Hilfe, in Release14, aber auch in aktuellen.Wald3Datentyp für welchen Gruppencode ?!das solltest du eigentlich grob wissen, ansonsten steht das ja aber auch in jeder DXF/Lisp Hilfe:Welcher  KLICK! Nachtrag: Ich verstehe dein Problem nicht ganz, aber evtl. hilft es dir zu wissen das du Gruppencodes mehrfach im XRECORD speichern(anlegen) darfst ? ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Erstellung Programmierung für automatische Übersichten 
wagner christian am 28.11.2023 um 07:23 Uhr (10) 
Guten Morgen cadffm,das hört sich doch schon mal nicht schlecht an   Danke für die ausführliche Zusammenfassung. Warum Lisp? Ganz einfach, ich habe mich vor vielen Jahren selbst damit beschäftigt und mein Wissenstand ist hier hängen geblieben   Ein weiterer Gedanke dahinter war aber auch, sobald sich was ändert in Autocad oder in den Blöcken oder sonst was, das ich das dann selber anpassen kann. Bei anderen Sprachen bin ich raus Wie finde ich einen guten Programmierer?Gruß Christian  [Diese Nachricht wurde ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert 
HPW am 21.08.2017 um 18:58 Uhr (1) 
Hallo,Naja die Frage war: ...eine Lisp-Funktion die die beiden Handles übergeben bekommt und die Verschachtelung ausführt.Code habe ich noch nicht. Ich habe schon mal eine Funktion programmiert die einen Block durchliesst und Entyties darin mit (entmod .) modifiziert.Habe auch schon bei meiner Suche code gesehen wo mit entmake neue Blöcke erstellt wurden.Was jetzt der beste Weg ist einen vorhandenen Block um einen Sub-Block zu erweitern, da fehlt mir der Ansatz wie das am besten gemacht wird.Grüsse,Hans-Pe ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Listengenerator .dwg  .xlsx 
kurt.trattner am 28.05.2014 um 09:42 Uhr (1) 
Ich bin leider totaler Neuling in Lisp.Ich bin schon froh dass ich so weit gekommen bin  Kannst du mir vielleicht einen Link mit einer Anleitung dazu posten?Edit:Code:	(setq ANDRITZ (vlax-get-property csht "Range" "J1:M5"))	(vlax-put-property ANDRITZ "MergeCells" :vlax-true)  	(vlax-put-property ANDRITZ "Horizontalalignment" (vlax-make-variant -4108 3))  	(vlax-put-property ANDRITZ "VerticalAlignment" (vlax-make-variant -4108 3))In diese Spalten will ich das Logo einbauen[Diese Nachricht wurde von kurt.tra ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp 
wronzky am 23.07.2008 um 21:11 Uhr (0) 
Hiohne gross zu rechnen, kannst Du ja auch den Befehl Länge mit der Option Delta benutzen. Das ist für den Anfang auch einfacher zu verstehen. Bin mal so frei, Dir ein schnelles Beispiel zukommen zu lassen:Code:(defun c:vox-lengthen () (setq lg 0.2) (setq ele (car (entsel))) (setq ele_eig (entget ele)) (if (= (cdr (assoc 0 ele_eig)) "LINE")  (setq p1 (cdr (assoc 10 ele_eig))     p2 (cdr (assoc 11 ele_eig))  ) ) (if (= (cdr (assoc 0 ele_eig)) "ARC")  (setq p1 (polar (cdr (assoc 10 ele_eig)) (cdr (assoc 50 e ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp ACAD 2010 
archtools am 26.11.2010 um 13:29 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Hallo,kannst du vergessen der Aufwand ist es nicht wert  grüsseAloisAch so? Aber der Aufwand der Dir zu Hilfe eilenden Forumsmitglieder wäre Dir die Sache wohl wert gewesen. Klar, das kostet auch nix.Das ist IMO wieder mal ein gutes Beispiel dafür, dass es sich für gewerbliche Programmierer nicht lohnt, kostenlose Appetithäppchen unters Volk zu verteilen in der Hoffnung, dass sich daraus mal lohnende Aufträge entwickeln könnten. Ich hab sowas vor zig Jahren auch mal ein ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Block hängt nicht am Mauszeiger ? 
tom.berger am 10.07.2004 um 11:27 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Juergen55: wenn ich per Lisp einen Block einfüge, dann hängt er nicht am Mauszeiger, z.B. in der Art:  (command  _insert  bln p1 bp bp  0 ) wie sonst in ACAD üblich, Warum ist das so ? Hängt das von einer Systemvariablen ab ? Kriegt man das hin ?    Entweder liegt der Einfügepunkt Deines Blocks irgend wo in der Pampa, oder Du holst Dir den Block als Datei herein, in der die Systemvariable INSBASE nicht auf 0,0,0 steht. Anders als nämlich die meisten AutoCAD Anwender glauben ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Abfangen von Fehlern beim Setzen von Systemvariablen 
tappenbeck am 29.09.2015 um 14:41 Uhr (1) 
Moin !es geht darum, dass ich Systemvariablen via Lisp setzen lassen möchte. Nun kann es aber sein, dass in der Definition ein Fehler ist. Ich möchte nun aber vermeiden das die gesamte Funktion dann abbricht wie es mit dem bekannten *ERROR* der Fall ist.Gefunden habe ich dazu schon vl-catch-all-apply - aber das ist für mich ein Buch mit den berühmten "Sieben Siegeln".Nächerungsweise habe ich auch Beispiel (u.a. http://forums.augi.com/showthread.php?136198-System-Variables) gefunden, aber auch nicht verstan ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Koordinaten einlesen 
Marjo am 14.07.2023 um 09:50 Uhr (1) 
Hallo zusammen,  ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich arbeite mit AutoCAD und nutze hier und da auch AutoLisp. Bei uns kommt es oft vor, dass wir einen ganzen Satz an Koordinatenpunkten (X,Y und Z) bekommen und in einer Zeichnung entsprechende Blöcke an die Koordinaten setzen müssen. Bisher habe ich das mit einer LISP und der Funktion (command "._insert" "Blockname" "x,y,z" ...) gemacht, doch der Aufwand ist schon recht hoch, das für jedes Koordinatenpaar zu machen. Gibt es hier vielleicht die Möglichkeit d ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : ssget verschachtelte Blöcke 
cadffm am 09.08.2022 um 09:13 Uhr (1) 
Das Bricscad solltest du vielleicht direkt am Anfang erwähnen  Dein Modell hat zwei Blockreferenzen, bei beiden funktioniert es bei meinem Test korrekt.Ich testete aber mit V16 und natürlich mit Autodesk Produkten - wofür dieses Tool geschrieben wurde,wir sind hier ja beim AutoDESK-LISP  ANS3D30_02007hinterlässt weit über dreihundert BlockreferenzenundDVI_FIGURE_02813 verbleibt als Referenz auf Block _D2Nehme bitte selbst einmal die Datei aus dem Forum (herunterladen falls du ggf. zwischenzeitlich daran ge ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |