|
AutoLisp : Aus Datei lesen
benwisch am 06.02.2002 um 12:38 Uhr (0)
schade, daß hier noch nicht so viel los ist.... @pirilao tolle Antwort !!! aber mal ne frage zu lisp-bücher.... habe bisher noch keine deutschsprachigen bücher gefunden.....habe ich falsche suchbegriffe verwendet, oder gibt es tatsächlich nur englischsprachige (was mir aber dann doch zu schwer ist)?? deine links werde ich mir mal gleich anschauen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : interner Stapel
Brischke am 16.07.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich glaube (glauben heißt nicht wissen!), dass du eine Verschachtelungstiefe erreicht hast, die AutoCAD nicht mehr beherrscht. Schau mal auf Axels Seiten http://www.autolisp.mapcar.net/rekursion.html da steht was dazu. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
marvin101010 am 01.10.2003 um 15:45 Uhr (0)
dass das mit der setvar-methode nicht funzt kann ich mir kaum vorstellen...bist du sicher, dass die layer schon in der zeichnung vorhanden sind? wenn ja...hast du sie in der lisp richtig geschrieben? sorry sind blöde fragen...aber manchmal... im übrigen geht bei so einfachen elementen nix über entget ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : linien unter linien löschen
CADmium am 14.11.2006 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:hi !@thomas: overkill kann ich bestimmt nicht mit lisp steuern !??! (habe gerade keinen acad-zugriff) .. such dir im Expressordner die overkill.lsp und pass sie deinen Ansprüchen an .. P.S. vergess die Sicherheitskopie nicht!!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
charlieBV am 02.09.2003 um 07:30 Uhr (0)
Guten Morgen ihr Wissenden, zuerst einmal die Erklärung, weshalb ich was frage: Ich fange gerade an das Lisp-Tutorial zu studieren (bin in Kapitel 3), also rechnen kann ich jetzt, aber ich benötige glaube ich jetzt eine Info, aus Kapitel 25 oder so... Da ich auch nicht so genau weiß wie es heißt was ich suche konnte ich hier auch nicht die Suchfunktion verwenden. So, nun zum Problem: Ich habe mir eine Lisp in meine Stargtruppe gelegt (vielen Dank an CADWiesel!) und muss, damit sie läuft jedes mal den Prog ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster im Papierbereich dynamisch beschriften
gmds am 23.09.2018 um 12:58 Uhr (1)
Ich hoffe ich bin mit dem Thema hier an der richtigen Stelle.Ich möchte im Papierbereich mit mehren Ansichtsfenstern den einzelnen Ansichtsfenstern eine Beschriftung zuweisen. Hintergrund ist folgender, mit Hilfe einer Lisp möchte ich in den einzelnen Ansichtsfenstern vordefinierte Layerkonfigurationen einstellen (Layerstatus funktioniert leider nicht, da AF Farben nicht gespeichert werden). In die Beschriftung soll der Name der Layerkonfiguration (z.B. Deckenplan, Bodenplan, Installationsplan usw.) und de ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zum Downloaden: Zeichnungs-Wechsel mit Werkzeugpalette (OpenDCL)
autocart am 27.06.2012 um 08:39 Uhr (0)
Die Installation ist auf theswamp.org beschrieben: -) Es muss neben Auto- oder Bricscad auch OpenDCL auf dem PC installiert sein. (http://www.opendcl.com/download/)-) Die lisp-Datei muss in jede Zeichnung geladen werden.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp immer kränker?
Dabrunz am 08.08.2005 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:[..]Wenn mit REVERSE in diesem Fall eine neue Liste erzeugt wird, dann sollten die "Programmwerte" eigentlich im Stack liegen.Vielleicht hat der vlisp-interpreter hier andere Ansichten.[..]Lieber Ralph;nur, um nochmal sicher zu gehen, dass ich nix übersehe:Wo ist hier ein reverse zu sehen?Code:(list (list 220 1 1))Achim Dabrunz------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : frei wählbarer RTF-Editor
Peter2 am 25.10.2011 um 13:02 Uhr (0)
Der aktuelle MText-Editor hat so seine Tücken - sei es der interne, der Old, der lisp oder Word oder ..... Andererseits gibt es in diversen Softwareprojekten auch diverse RTF-Editoren usw. Hat schon jemand eine Lösung gesehen, so ein externes Programm anzubinden?GrüssePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sleep Funktion in Autolisp?
CADmium am 03.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Willkommen als AktivPoster .. und Gruß nach Dresden .. zu deiner Frage: Autolisp ist nicht hardwarenah .. selbst der Zugriff auf die WIN-API ist nicht implementiert. Wenn ein Lisp in den Interpreter geladen ist und gestartet wird, läuft es durch. Was hast du denn letztendlich vor? (wenn man fragen darf)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfe lisp Programm
elesta am 13.03.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Danke dann muß ich wohl oder übel da mal länger drüber nachdenken vieleicht bekomme ich es ja raus .Dachte ich brauche es nur abtippen. Na ja finde es ja interessant. Kennt denn jemand das buch Informatik mit autolisp vom Europa verlag? Ist schon etwas älter 1994.Mich Interesieren die CNC Programme dort. Vieleicht hat es schon mal jemand durchgearbeitet. Gruß wolfgang
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Dateien kopieren
GEST am 14.01.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo, ich möchte mehre Dateien innerhalb eines lisp-Programms aus einer Quelle in bestimmtes Ziel kopieren. Hierbei soll ein wild card für den Dateinamen benutzen werden. Soweit ich weiß, kann man vl-file-copy nicht benutzen, da hier ein überschreiben von Dateien nicht möglich ist. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? ------------------ Gruß Steffen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : zeichnung ausstechen
tappenbeck am 23.02.2005 um 16:07 Uhr (0)
hi ! in acmap gibt es eine funktion MAPTRIM mit der sich zeichnungsteile ausstechen lassen - leider habe ich es bisher noch nicht hinbekommen diese funktion mit lisp anzusteuern ! ist es einem von euch schon gelungen bzw. kennt jemand von euch einen weg einen durch eine pline begrenzten bereich sauber aus einer dwg auszustechen ???? gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |