|
Lisp : CSV-Datei mit LISP-Programm einlesen
Theodor Schoenwald am 12.02.2013 um 18:38 Uhr (0)
Hallo,hier ist eine Datei, die aus einer CSV-Datei Punkte zeichnet:;;-----------------------------------------------------------(defun C:IMPO (/ FILE ZEILE) (setq FILE (getfiled "Ordner" "" "" 2)) (if FILE (progn (setq FILE (open FILE "r")) (while (setq ZEILE (read-line FILE)) (command "_.POINT" (cadr (read (strcat "(" ZEILE ")")))) ) ;_ while (close FILE) ) (alert "Keine Datei ausgewählt!") ))(princ);;--------------------------------------------------Zu beachten ist welches Zeichen als Trenner verwen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
cadplayer am 13.02.2013 um 08:36 Uhr (0)
Bau dir doch erstenmal was einfacheres auf - Einen Quellblock wählen von dem du dir alle Eigenschaften, die du willst, ausliest und im Anschluss auf die anzupassenden Blöcke überträgst. Eine weitere überlegung wäre dann, dein tool mit einem DCL menu zu verbessern.Es ist ein ganzes Stück Arbeit, was du abverlangst, davon hast du schlussendlich wenig gewonnen.Hier mal ein Anfang....Code:(defun EigAuslesen (srcblk / ; QuellblockObjekt srcobj ; VLA Objekt;;; lst ; Ergebnis Eigenscha ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linie zeichnen
bbernd am 13.02.2013 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Lisp Forum,ich möchte mir ein Lisp Programm zum Zeichnen eines Dachprofil erstellen und ich scheitere schon an Anfang.Hier mein Listing was leider nicht geht.(defun c:trempel () ;Eingaben (setq hb (getreal "Halbe Hausbreite eingeben :")) (setq th (getreal "Trempelhöhe eingeben :")) ;Zeichnen (command "linie" (0 0) (hb 0) "") (command "linie" (0 0) (0 th) ""))Wenn ich hier die Masse ins Listing eingebe geht es, kann man bei der Koordinateneingabe keine Variable nutzen? (command "linie" (0 0) (4000 0 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : suche Lisp Programmierer
Brischke am 15.02.2013 um 08:16 Uhr (0)
Hallo cadler,ich habe zwar keine Ahnung, worum es konkret geht, aber ob das ein sinnvoller Weg ist, jemanden Dritten an das Update zu setzen, wage ich zu bezweifeln.Jeder hat so seinen Programmierstilt. Es werden da sicher einige Stunden/Tage drauf verwendet werden müssen, in die existierende Applikation hereinzufinden.Vielleicht macht es ja sogar sinn, diesen Zeitpunkt zu nutzen, und die Applikation grundsätzlich auf Basis der heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten neu aufzusetzen.Grüße!Holger------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster RIchtung
Tastenklopfer am 26.02.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Thomas,das Lisp kenne ich nutze davon die Funktion #VPT_BOX.Aber das Ansichtsfenster ist schon im Koordinatensystem Gauss/Krüger beschriftet, meine Aufgabe ist es zusätzlich die Koordinatenbeschriftung im System ETRS89 darzustellen. Die Daten liegen weiterhin im System Gauss/Krüger.Deswegen das hin und zurückrechnen der Fensterkoordinaten zwischen den Koordinatensystemen.Am Ende sind dann 2 Koordinatenbeschriftungen auf einer Karte.MfGTK
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
cadplayer am 16.02.2013 um 11:31 Uhr (0)
Servus Georg, am WE arbeiten was ? mmmh mir gehts nicht anders. Was meinst du genau mit Verknüpfungen, sollen deine Einträge in der csv automatisch aktualisiert werden, oder willst du einfach welche einbauen. Erklär mal etwas genauer!------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
gmk am 16.02.2013 um 11:38 Uhr (0)
Servus Dirk!ungefähhr so:=A1+A2;=SUMME(B1:B7);B2-X1;53;"text";;;53,23;=x11+y12uswCiao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
cadplayer am 16.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Was´n das für´ne heisse Formel. Willst du strings erzeugen und mit Lisp dein Excel tabelle füllen ?Dein Beispiel kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich versuch´s mal aufzudröseln, =A1+A2; Summe Feld A1 + Feld A2=SUMME+ (B1:B7); Summe Spalte B, Feld 1-7+ B2-X1; Feld B2 - Feld X1 + 53; "text" ??? was soll der hierWas genau willst du, sollen dir die Werte von Lisp in die entsprechende Position in Excel eingelesen werden ?------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
gmk am 16.02.2013 um 12:20 Uhr (0)
Mach mal eine Exceltabelle und schreib Verknüpfungen rein; Summe,Plus,Minus,Aufrunden etc.Zelle markieren, dann steht oben in der "Commandzeile" die Verknüpfung. Und so was will ich mit einer CSV in Excel einlesen ....In der CSV stehen die Zellen zeilenweise, jeweils durch ein ";" getrennt.Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
Meldin am 16.02.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo dann solltest du in deine CSV eine anderes Text-trennzeichen verwenden z.B. das Hochkomma . ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden. [Diese Nachricht wurde von Meldin am 16. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
cadplayer am 16.02.2013 um 13:18 Uhr (0)
Hab jetzt kein Excel zurhand aber ich vermute mal gleiches Szenario wiehier------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
neurosis am 16.02.2013 um 15:28 Uhr (0)
hallo georg,laut wikipedia (unter berechnungen) sollte es gehen.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp
gmk am 17.02.2013 um 12:09 Uhr (0)
Super, passt Danke!------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Lisp wechseln |