| 
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen 
bu am 28.05.2008 um 11:55 Uhr (0) 
Hallo Herr Hübner,jetzt möchte ich doch mal einen relativ alten Beitrag wieder aktivieren. Ihren Quellcode habe ich wie untenstehend verändert. Das Problem ist jedoch, dass ich je nach InfoPunkt unterschiedliche Ergebnisse erhalte. Im Moment schiebe ich das auf den Unterschied ob der InfoPunkt aus dem "Bauch" von Mechanical kommt oder extern erzeugt wurde. Bin mir aber nicht sicher. In meinem Ergebnis stimmt die erste Zeile des 2ten InfoPunktes nicht. Hat jemand damit Erfahrung wie sich das Problem in Lisp ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Befehl Massprop bzw. Masseig 
flieger99 am 19.12.2012 um 14:48 Uhr (0) 
Hallo CADchup,herzlichen Dank, ich kann nun die Daten für die 3D-Volumenkörper abfragen! Hast Du eventuell noch eine Idee, wie eine Schleife mit variablem Dateinamen aussehen könnte? Ich würde gern die 3D-Volumenkörper wie folgt abfragen:Code:DATEINAME=1for i = 1 to n  (if (setq ss (ssget ((0 . "3DSOLID"))))   (command "_massprop" ss "" "_y" DATEINAME))    DATEINAME=DATEINAME+1  DATEINAME=DATEINAME & ".MPR"next iIch hoffe, es ist verständlich, was ich beabsichtige. Leider kann ich wie gesagt noch nicht in  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren 
Erwin Fortelny am 27.08.2004 um 09:36 Uhr (0) 
Hallo,    Zitat:  Original erstellt von berndhock:  ich möchte mir in einer Zeichnung eigene Werte abspeichern. Z.B. Kundenname, Projektname, Ersteller, usw. diese Werte sollten in irgend einer Form mit der Zeichnung gespeichert werden. Wer kann mir sagen wie ich diese Werte speichere, auslese und aktualisieren kann.     Hmm, bei welcher Acad-Version?!  Seit - AFAIK  - Acad2000 gibt ja die  Zeichnungseigenschaften  (Befehl: dwgeigen)!!! Die kann/könnte man auch sicher via LISP oder VB manipulieren ... Anso ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Beschriftungsmaßstab Ansichtsfenster ändern 
Andreas Kraus am 04.03.2022 um 08:08 Uhr (1) 
Hallo Heiko,der GC 340 vom XRECORD verweist ja auf einen Dictionaryeintrag und wenn ich über die Eigenschaften den Beschriftungsmaßstab ändere wird auf einen anderen verwiesen (den entsprechenden Beschriftungsmaßstab eben).Nur wenn ich genau diesen GC 340 per Lisp ändere, also eigentlich das selbe Ergebnis erzeuge, dann ändert sich das im Ansichtsfenster nicht  .Deshalb denke ich dass ich an anderer Stelle da noch was anschubsen muss. Aber was ?  Mit -scalelistedit dürfte das, denke ich, nichts zu tun habe ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : amtext3 in lisp 
CADmium am 13.03.2008 um 21:06 Uhr (0) 
(C:BEFEHL) -Funktionen kann man keine Parameter sind, damit sia als Autocadbefehle angemeldet werden können , ohne Übergabeparemeter programmiert. Die Parameter werden direkt im Programm abgefragt. Und da das Prog während der Ausführung modal ist, kommen nachgeordnete Kommmandozeileneingeban wie beim Commmandaufruf erst nach der kompletten Abarbeitung der Routine zum Zuge ... dqann meist als Fehlermeldungauslöser: "unbekannter Befehl" Guck dir einfach an , was der Befehl _text nachfolgend als Parameter hab ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen 
nahe am 04.03.2004 um 08:23 Uhr (0) 
Hallo Moony anbei nun ein kleines LISP-Programm. Bemerkung Es wird dabei auf das Abfangen von Fehleingaben verzichtet. Das Programm fragt so lange nach Bemaßungswerten bis  ENTER  gedrückt wird. Grüße Heinz (defun c:dim2file( / i e el m wl n)   (setq i 1 wl nil)   (while (setq e (entsel (strcat  
Bitte Abstand   (itoa i)   wählen:  )))     (setq el (entget (car e)))     (if (/= (cdr (assoc 0 el))  DIMENSION )       (progn         (princ  
Gewähltes Element ist keine Bemaßung! )               (setq i (1- i) ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : suche Lisp Programmierer 
Brischke am 15.02.2013 um 08:16 Uhr (0) 
Hallo cadler,ich habe zwar keine Ahnung, worum es konkret geht, aber ob das ein sinnvoller Weg ist, jemanden Dritten an das Update zu setzen, wage ich zu bezweifeln.Jeder hat so seinen Programmierstilt. Es werden da sicher einige Stunden/Tage drauf verwendet werden müssen, in die existierende Applikation hereinzufinden.Vielleicht macht es ja sogar sinn, diesen Zeitpunkt zu nutzen, und die Applikation grundsätzlich auf Basis der heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten neu aufzusetzen.Grüße!Holger------- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : autoload ohne autoload 
archtools am 21.09.2009 um 12:32 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von CADmium: `... naja , ich war auch mal jung und voller Idealismus ... Reini Urban sicher auch ..usw.   Jeder, der mit CAD-Programmierung sein Geld verdient, hat sich im Laufe der Jahre selber so eine Programmbibliothek zusammen gebastelt, und die stellt zumindest in meinem Fall den allergrößten Teil meines Kapitals dar. Dank der umfangreichen Bibliothek brauche ich zur Erstellung eines Programms höchstens 20% der Zeit selbst eines in Lisp äußerst kompetenten Anfängers. D.h. ich  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Daten speichern 
Brischke am 23.03.2004 um 16:38 Uhr (0) 
zum Objektnamen gehört alles nach dem (-1 . Wenn du ein Objekt wählen möchtest dann mit (car (entsel)). willst du viele Objekte dann mit (ssget), dann hast du allerdings erst einen Auswahlsatz. Um daraus eine Elementliste zu machen, dann kopiere dir aus dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000037.shtml  die Funktion (defun bau_elemli ..)heraus. Mit den Elementnamen kannst du ja dann wieder etwas anfangen.Bist aber ganz schön mutig, ohne so recht zu wissen, was du machst, das einfach zu mac ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Linientypen in Xrefs aktualisieren 
Andreas Kraus am 23.10.2019 um 09:58 Uhr (1) 
@Sebastian:Ich weiß leider auch nicht warum. Das hab ich schon vor laaaanger Zeit aufgegeben. Damals hab ich auch "normale" Linientypen mit Lisp geändert und festgestellt dass die Komplexen nicht mitmachen. Warum das so ist weiß ich bis heute auch nicht hab aber dann den Weg über die Definitionsdatei genommen und unter "egal" abgelegt.Vielleicht kam bei ADesk der Feierabend dazwischen  aber wenn das Problem hier über die Zwischenspeicherung der Überschreibungen zu lösen wäre könnte man das "warum" vielleic ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Aktualisierung der Anzeige während Programmausführung unterbinden 
s.wickel am 22.09.2010 um 08:13 Uhr (0) 
Hallo Forum,weiß jemand wie man in LISP die aktualisierung der Anzeige während das Programm läuft unterbinden kann? Ich habe ein Programm dass viele kleine Änderungen vornimmt. Wenn Pixelbilder in der Zeichnung sind, dass dauert es nach jeder Änderung ca. 1 Sek. bis es weitergeht weil die Anzeige erst aktualisiert wird.  In VBA für EXCEL gibt es z. B. die Screenupdating Eigenschaft. Wenn ich die auf FALSE setze wird die Anzeige erst nach Ablauf des Programm aktualisiert. Das spart bei umfangreichen Program ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Text in XRef wählen 
Rabbit 007 am 29.03.2007 um 18:17 Uhr (0) 
Hallo Ist es möglich einen Text der in einem XRef enthalten ist durch anklicken zu erhalten (entsel). Konkreter, in einem Grundriss mit Raumbezeichnung der in einer Zeichnung als XRef vorliegt sollen z.B. Steckdosen als Block eingefügt werden, in denen ein Attribut Raumbezeichnung existiert. Um nicht jedes mal die Raumbezeichnung einzutragen oder kopieren zu müssen kam halt die frage auf ob man so etwas durch ein Lisp lösen kann. In dem man einen Block wählt und die dazugehörige Raumbezeichnung in der XRef ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Zeichnungsnummern und Datei schreiben und letzte wieder lesen 
berndhock am 26.01.2005 um 09:07 Uhr (0) 
Hallo, ich hasse es Listen über Zeichnungsnummern zu schreiben und würde das gerne von Lisp erledigen lassen. Dazu benötige ich eine Funktion die es mir ermöglicht Zeichnungsnummern (z.B. CAD05-001) untereinander in eine ASCII Datei zu schreiben. Dann eine Funktion die mir die letzte Zeile (letzte Zeichnungsnummer wieder ausgibt. Die Datei sollte dann so aussehen: CAD05-0001 CAD05-0002 CAD05-0003 usw. Hat jemand sowas schon mal gemacht oder kann mir verraten wie ich das hinkriege. Mit open und write hab ic ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |