| 
Lisp : Aktuellen Layer ändern 
s.schaefer am 05.04.2007 um 08:32 Uhr (0) 
Hallo.Ich möchte bei ca. 1000 Zeichnungen den aktuellen Layer auf "AM_0" ändern. Meine Lisp-Kenntnisse sind schon gewaltig eingerostet... Das hier habe ich dann aber doch noch auf die Reihe bekommen:(defun c:laytsch () (command "-layer" "se" "AM_0" "") (command "_qsave"))Wobei das ja auch keine Kunst ist... Auf einer einzelnen Zeichnung angewendet funktioniert das Programm. Wenn ich das ganze aber als Script auf alle Zeichnungen anwende, ändert sich an den Zeichnungen nichts.Ich würde mich freuen wenn mir  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Textstil werden nicht angenommen 
CADdog am 29.05.2006 um 08:11 Uhr (0) 
Hallo,endlich kann ich mal im Lisp Forum antworten1. das von dir geschilderte Verhalten ist normal, war schon immer so und ist IMHO auch kein Fehler, obwohl man darüber bestimmt diskutieren könnte.2. Du postest im falschen Forum.3. Du wirst darauf hingewiesen, im falschen Forum zu sein und schiebst gleich noch eine Frage immer noch im falschen Forum hinterher, dieses Verhalten ist (edit: nicht nett)4. Dein konsequentes Ignorieren von Groß und Kleinschreibung sowie die außerst gewöhnungsbedürftige Zeichense ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien 
Meldin am 03.07.2012 um 11:23 Uhr (0) 
Hallo,wie mein Vorredner würde ich dir erst einmal raten eine Datei in die Startgruppe zu legen in der du alles ablegst was du zusammen schreibst. Daher brauchst du dann auch nur die Datei einmal einbinden und sie wird halt immer geladen sein.Und ich würde auch lieber eine Änderung im Code in einem recht übersichtlich angelegten Editor wo sich auch farblich alles abhebt ändern als in einer ewig langen Zeile.   ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus de ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten 
CADmium am 29.06.2008 um 09:20 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von archtools: Nun, das ist keine Weiterentwicklung oder auch nur Ergänzung von VisualLisp. Neue Funktionen kann ich mir schon auch selber schreiben, und Layermanager mit derselben Funktionalität wie den im heutigen AutoCAD gabs in AutoLISP auch schon vor 25 Jahren als Free- oder Shareware.Ja, schon klar ... ich sehe es aber als ein Zeichen, dass die Entwicklungsabteilung in der Hinsicht nicht gaaanz tot ist...und vielleicht doch etwas mehr macht, als die Releasenummer im INFO-Dial ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Lisp warten lassen 
bu am 07.01.2009 um 08:18 Uhr (0) 
Ein gutes neues Jahr wünsch ich allen ....Ich hab so einen Fall schon mal gelöst. Indem ich die .exe welche ja "extern" läuft, am Ende eine Datei rausschreiben lass. Diese Datei dient nur als Kenner ob die .exe fertig ist oder nicht. Dadurch dass diese Kenner-Datei eindeutig definiert und natürlich sehr klein ist, sind Performance Probleme minimal. Das Programm läuft auch nach einigen Jahren sicher. Fürs Erstellen der Kenner-Datei gibt es noch einen Time-out. Falls die .exe stehen bleibt. Wie ihr seht alle ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Block einfügen mal anders 
jemuehh am 27.03.2006 um 15:30 Uhr (0) 
Hallo Zusammen, ich habe da mal eine spezielle Frage, und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann....Ich möchte aus einem Toolbar mit einem Toolbarbutton einen Block einfügen. Dies soll nicht (!!!!!) mit der herkömmlichen Methode passierenID_1	[_Button("Block einfügen", "block.bmp", "ICON_24_BLANK")]^C^C_-insert;block;;;0;sondern folgendermaßen:Beim Drücken des Buttons soll ein 6stelliger Zahlenwert (Typ long) an eine externe Anwendung (z.b. .exe/.dll) übergeben werden. Diese Anwendung gibt einen ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp? 
woppi am 23.06.2009 um 11:41 Uhr (0) 
Hallo StephanEs kommmt keine Fehlermeldung, sondern es hört mit der Zeile auf:Befehl: _.moveObjekte wählen:  1 gefundenObjekte wählen:Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung: 0,0 Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden:Was auch komisch ist, ich hatte gerade ACAd09 aus, und dann hat es wieder funktioniert, ist mir schon mal aufgefallen, aber zu 95% funktioniert es nicht.Ich hatte das auch schon mal bei einem Kollegen mit ACAD08, dem habe ich dann mein Profil überspielt dann wa ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Script und Lisp in Zeichnung ziehen Fehler 
Manuel486 am 26.07.2021 um 11:54 Uhr (1) 
Das ändern in der Reg Edit hat nichts gebracht.Jetzt bin ich der Sache aber auf den Grund gekommen.Ich habe für Revit ein Addon, Namens:parts4cad_-_BIMcatalogs.net.exeInstalliert.Bei der Installation war mir nicht bewusst, dass er auch in Autocad dieses Addon installiert.Habe es runter geworfen und siehe da, geht wieder.------------------Edit.Habe nochmal die Installation gestartet,man kann Autocad auch abwählen, also mein "Fehler".Hatte bisher aber noch bei keinem Revit Addon, auch eine Autocad Implementi ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : DCL List_box alle auswählen 
fuchsi am 13.08.2004 um 12:54 Uhr (0) 
1. im action_tile gilt meines wissens nach nur ein LISP - ausdruck also statt (action_tile "clear_all"           (strcat "(set_tile "layer_list" "")"                   "(set_tile "selection_msg" "")"           )         ) müsste es so ausschauen (action_tile "clear_all"           (strcat "(progn (set_tile "layer_list" "")"                   "(set_tile "selection_msg" ""))"           )         )  ich starte da sowieso lieber eine unterfunktion, als das action-tile so unleserlich hinzuschreiben Um alle Inhal ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : ssget _c ist zoomabhängig? 
Peter2 am 19.05.2008 um 23:14 Uhr (0) 
Ich berechne per Lisp zwei Punkte und erfasse dann mit "ssget _C punkt1 punkt2" Elemente. Nun habe ich gemerkt, dass das Ergebnis anscheinend zoom abhängig ist. Wenn man weit hinauszoomt werden auch Elemente erwischt, die etwas außerhalb des Fensterbereiches liegen. Zoomt man klar hinein, werden die aussenliegenden Elemente nicht erfasst.Also scheint das Verhalten identisch mit der grafischen Auswahl, wo man bei rausgezoomten Elementen mit der Pickbox oft auch mehr erwischt als geplant.Funktioniert also "s ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Field Text will nicht 
WolfTempler am 02.12.2021 um 10:42 Uhr (1) 
Hallo Cadffm,Zitat:Hallo, jetzt im Lisp-Brett, viiiel besser  ach verdammt es ist aufgefallen   Zitat:Schritt1Upps sorry hatte gestern mehrfach dran rumgeschraubt gehabt und vergessen den nochmal zu reseten.Zitat:Schritt2Ja da war der Hund begraben    Mir war nicht bewusst das Entmake den FieldCode nicht richtig Verarbeiten kann.Hab jetz ein Workaround mit Command gemacht, Werde aber mich mal mit setpropertyvalue und activeX richtig auseinander setzen.Vielen dank cadffm    [Diese Nachricht wurde von WolfTe ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Objektfarbe in (verschachtelten) Blöcken ändern 
Werner-Maahs.de am 17.05.2013 um 02:09 Uhr (0) 
Hallo,ich habe Zulieferer-Zeichnungen die eine Vielzahl von Blöcken, auch verschachtelte Blöcke, enthalten. Alle Objekte habe die Farbe weiß.Ich möchte nun alle Objekte die Farbe VonLayer zuweisen. Mit meinen LISP-Kenntnissen komme ich aber nur an Objekte heran, die sich nicht in Blöcken befinden. VLX-Datei CAOTEST die hier per Suche gefunden habe läuft nicht. Vermutlich weil die Firma ein Internetzugang am Rechner nicht vorhanden ist.Gibt es die Möglichkeit, auch ohne Internetanschluß, die Objektfarbe in  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Variable in Lisp aus Excel 
Dolcetto am 17.03.2006 um 08:15 Uhr (1) 
Also vielendank erstmal für eure Hilfe und Antworten.Ich versuche gerade mich damit auseinander zu setzen.  In meinen Augen benötige ich nicht mehr als diese Zeilen: (setq excel (vlax-get-object "excel.application")ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook"))ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET"))ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet "CELLS")))(setq a (vlax-get-property ExcelCells "A1"))Dabei bekomme ich allerdings die Fehlermeldu ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |