| 
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten 
michelangelo am 21.10.2004 um 16:50 Uhr (0) 
ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS.  (defun C:SBM ( / AUSWAHL p1 p2 p3) 	(setq AUSWAHL (ssget  C )   	(setq OSC_old (getvar  osnapcoord )) 	(setvar  osnapcoord  1) 	(setq p1 (getpoint  
Ersten Punkt wählen )) 	(setq p2 (getpoint  
zweiten Punkt wählen )) 	(setq p3 (strcat (rtos (+ (car p1) (* (- (car p2) (car p1)) 0.5)) 2 8)  ,  (rtos (+ (cadr p1) (* 0.5 (- (cadr p2) (cadr p1)))) 2 8)  ,0.0 )) 	(setvar  osnapcoord  (pri ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern 
CAD-Huebner am 17.11.2005 um 14:16 Uhr (0) 
Ohne texthöhe.dcl kann man das Programm natürlich nicht test, aber der fehler liegt wohl hier: Zitat:... (if (= THohew "aktuelle Hoehe")  ((setq Thoehe (atof (getvar textsize)))    (command "_textsize" Thohe)Besser so: Zitat:... (if (= THohew "aktuelle Hoehe")  (PROGN   (setq Thohe (getvar "TEXTSIZE"))   ; überflüssig Thohe ist doch gerade auf TEXTSIZE worden   ; (command "_textsize" Thohe)   ; ansonsten besser   (SETVAR "TEXTSIZE" Thohe) ; statt command  ...  ); ende Progn  );ende if------------------Mit  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Variable in Lisp aus Excel 
Dolcetto am 21.03.2006 um 15:00 Uhr (1) 
So funkitoniert bei mir mitlerweile auch soweit!  Allerdings wenn ich die Excel einmal schliesse und wieder öffne, kommt AutoCAD jedesmal mit dieser meldung: VLA-OBJECT nilIch kann die Excel bearbeiten, speichern, aber sobald ich sie Schliesse und wieder egal ob diese oder eine andere öffne, und im AutoCAD die bisher Funkionierenen Lisps laufen lasse kommt immer diese Meldung. AutoCAD neustarten nützt nichts. Allerdings einen PC-Neustart behebt das problem, bis zum ersten schliessen der Excel.Ist das ein B ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben 
Brischke am 22.01.2004 um 14:42 Uhr (0) 
Hallo Imion, hallo Marvin der Fehler liegt an dem   ganz am Anfang (entmake  ((0 .  Vertex ) (10 (+ (car Startpoint) Width)) (20 (cadr Startpoint)) (30 (caddr Startpoint)))) Das teilt dem Programm mit, dass das folgende nicht evaluiert werden soll. Es wird also nicht der Wert der Variablen übergeben sondern der Variablenname. Und dass kann dann nicht funktionieren. Ändere das dahingehend: (entmake (list  (0 .  VERTEX ) .. (cons 10 (+ (car Startpoint) Width)) .. ) ) Dann sollte es funktionieren. Bei Fragen  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen 
CAD-Huebner am 24.06.2004 um 01:10 Uhr (0) 
Die Zeichnung wurde mit AutoCAD Mechanical 2004 DX erstellt, ohne ACM 2004 DX hat man nur Proxy Entities.Hier mal ein paar Codeschnipsel, um die partlist auszulesenCode:(DEFUN C:PRINTPARTLIST ( / elname eliste acmbom acmbomrow) (SETQ elname (CAR (ENTSEL "
Teileliste wählen:"))    eliste (ENTGET elname) ) (IF (AND elname      (= "ACMPARTLIST" (CDR (ASSOC 0 eliste)))   )  (PROGN   ; ACMBOM = Bill of Material   (SETQ acmbom (ENTGET (CDR (ASSOC 330 eliste))))   (FOREACH ele acmbom    (IF (= (CAR ele) 350)      ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : XDATA-Wert in Attribut übernehmen 
Attilio am 12.05.2009 um 16:33 Uhr (0) 
Hallo Jörn, erstmal danke für die schnelle Hilfe !Wenn ich jetzt noch in meinem LISP für Dummies-Buch etwas weiter wäre, könnte ich mir den Rest wahrscheinlich selbst schreiben... :-)Da dies aber leider noch nicht der Fall ist, bin ich auch für den zweiten Step - eine Funktion für das Übernehmen der Daten in das Attribut zu schreiben - noch nicht fähig...Daher meine Bitte : Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, kann mir da noch jemand ne kleine Funktion zum Übernehmen der Daten in die Attribute basteln ???Wäre ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen 
mkl-cad am 25.07.2004 um 11:13 Uhr (0) 
Hallo Tom Berger Das ist ja alles ziemlich prima. Nur habe ich ein Problem wenn ich in den Befehlen, die nach dem Plotten erfolgen soll ein command drin habe. Ich weis. Command mögt ihr alle nicht. Ist aber oft eine einfache und billige Lösung. Gibt es eine Möglichkeit das auch ein command erlaubt ist. ganz vestehe ich das sowieso nicht. Der Befehl plot ist doch dann eigendlich zu Ende. Wenn ich den gewünschten Befehl nach dem Plotten per Hand eingeben funzt alles. ACAD schreibt dann was von ungültigem com ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien 
cadffm am 03.07.2012 um 09:51 Uhr (0) 
Dateien kann man leichter weitergeben, leichter editieren und wenn du mal wirklich eine Lispfunktion geschrieben hast wirstdu merken das man 100 Zeilen, oder 1.000 oder auch 10.000 Zeilen gaaanz schlecht auf einen Button legen kann.Man erstellt aber auch nicht für eine Zeile gleich eine Lispdatei, für gewöhnlich hat mankleine Bibliotheken,in einer Lispdatei sind also unter Umständen viele Funktionen definiert.Eine Datei mit Funktionen rund um Dateihandling, eine andere für Stringbearbeitung etc.----------- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Anwendertreffen 
Brischke am 15.10.2004 um 08:53 Uhr (0) 
@all, ein ganz großes Dankeschön, auch an dieser Stelle an das CAD.de/AUGCE Team für das gelungene Anwendertreffen. Ebenso geht dieser Dank auch an alle, die es auf die CAT.pro geschafft haben, und somit für die super Stimmung und Gespräche (sowohl fachlich als auch privat) mit Verantwortlich sind. Ein Dank auch an die Chat-Truppe, die uns nach Kräften unterstützt haben, auch wenn Sie nicht dabei sein konnten. Und eine Empfehlung an all jene, denen es nicht möglich war zum Treffen zu kommen. Tut alles, um  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Elemnte auf neuen Layer kopieren und unter die alten legen 
double_m am 29.08.2005 um 11:53 Uhr (0) 
Hallo,Habe ein ähnliches Problem, nur bräuchte ich eine Lisp Programm, dass mir ausgewählte Elemente auf einen anderen Layer kopiert. Desshalb habe ich folgendes gemacht:	(setq auswahl (ssget))	(command "_copy" auswahl "" p1 p2)Damit wird auswahl aber auf den gleichen Layer kopiert, desshalb mache ich dann noch:	(command "_.chprop" auswahl "" "_LA" "NeuerLayer" "")Dabei wird allerdings das originale Element auf den Neuen Layer kopiert und nicht, wie ich es bräuchte, die Kopie.Desshalb meine Frage: Was muss ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
  | 
Lisp : ssget: Filterproblem, wenn Layername mit # beginnt 
romi1 am 21.12.2019 um 08:11 Uhr (1) 
Hallo!Ich habe ein Problem mit dem Filter bei ssget. Wenn ich nach Layer filtern möchte, und der Layername beginnt mit "#", dann wird das Objekt nicht in den Auswahlsatz übernommen. Warum ist das so? Normalerweise sollte ja "#" im Layernamen erlaubt sein bzw. ist mir bei der herkömmlichen Arbeit mit AutoCAD noch nichts negatives mit so einem Layernamen aufgefallen. Nur beim Lisp mit ssget + Filter.Siehe auch Bild anbei: die violette Polylinie ist im Layer "#_test" und wird - keine Ahnung warum - nicht in d ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP 
joern bosse am 02.11.2011 um 11:07 Uhr (0) 
Hallo Karsten,konnte ich nachvollziehen, warum das so ist, keine Ahnung.Aber bei mir hat ein Würgaround funktioniert, wenn das entmod ein zweites Mal ausgeführt wird, dann hat es geklappt. Code:(defun SetPos (/ sNewVal ent attr)	(Setq sNewVal "zzz")	(setq ent (car(entsel)))	(if (setq attr (entnext ent))	 	(progn 	  	(setq lOldVal (assoc 1 (entget attr)))	  	(entmod (subst (cons 1 sNewVal ) lOldVal (entget attr)))		(entmod (entget attr))	  	(entupd attr)	  )	) );defun(SetPos)Warum das so ist weiß ich aber a ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen 
Peter2 am 21.04.2005 um 09:19 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von CADmium:...- Anhang als vlx speichern , in ACAD laden und dann mit Block-rename aufrufen , bzw. für die ganze Zeichnung :BLOCKS-NOTANONYMUSGuten Morgendazu zwei Fragen:1) bei "Block-rename - alle" wird nur der erste Block aus meiner Objektwahl angeboten und umbenannt, dann ist das Programm fertig. Ist das Absicht oder sollte das in einer Schleife alles Gefundene abarbeiten?2) ich habe den Block "*X3" mit drei Inserts, aber mit "BLOCKS-NOTANONYMUS" passiert gar nichts: keine Rüc ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |