Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Nummern
CADmium am 28.09.2005 um 12:33 Uhr (0)
1. Willkommen im Forum2. Das , was du suchst, (und noch einiges mehr) kann Autocad-Mechanical ganz prima3. Wo hast du denn schon gesucht? www.google.de ist ein prima Helfer.Einschlägige Seiten sind auch:CADwieselcad-odcaddepotcadalyst[URL=http://www.cadresource.com/library/lisp.html]cadresource[URL]um nur mal einige zu nennen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ansichtsfenster drehen
nebuCADnezzar am 17.02.2012 um 10:18 Uhr (0)
HalloSo das lisp funktioniert soweit so gut bis auf eines:Scheinbar ist der dxf code 50 nicht der Drehwinkel den man über Eigenschaften abfragen kann?!Gruppencode meint dazu:50-58 Winkel (bei DXF-Dateien Ausgabe in Grad, bei AutoLISP- und ObjectARX-Anwendungen in Bogenmaß)Was ist n bogenmass? In welchem Verhältniss zum Winkel steht das (dann kann mans wieder zurückrechnen...)Gruss Robin ------------------...glaubst das ist luft die du gerade atmest? in diesem raum...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : intersect von Axel
neurosis am 16.10.2015 um 08:35 Uhr (1)
moin georg,also, im niedrigen zahlenbereich funktioniert die funktion. aber im hohen zahlenbereich (6-stellig) nicht. in diesen bereichen hat autocad / lisp einige rundungsprobleme / genauigkeitsprobleme.was hilft ist, sich eine eigene verschneidungsroutine zu schreiben, die mit koordinaten in einem lokalen koordinatensystem arbeitet. oder die objekte in richtung ursprung zu verschieben und dann die funktion verwendengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Listen zusammenführen
CAD-Huebner am 25.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Um eine Vorstellung vom eigenlichen Ziel zuu bekommen - die Längen der Bögen und Linien sollen getrennt pro Layer summiert werden - was ist dann mit den Bögen in Polylinien?Würdest du dir dein Programm nicht übersichtlicher gestalten, wenn du vla-length zur Längenermittlung von Linien, Bögen und Polylinien verwendest?Hier mal ähnliche Beispielehttp://www.jtbworld.com/lisp/bomlengths.htm------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Dober Heinz am 08.01.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Kann mir wehr helfen habe ein lisp das text kopiert und gleich ändert. (defun c:kota (/ a) (command _.copy (setq a (car(entsel))) (cdr(assoc 10 (entget a)))(getpoint Einfügepunkt: )) (command _.ddedit (entlast)) ) aber ein ich dein text anklicke fängt er einen punkt irgentwo nur nicht dein text was hat es da Danke für Antwort Heinz ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 15.12.2008 um 02:26 Uhr (0)
Hallo!Ist zwar schon ein paar Jährchen her und für dich, CADchup, nicht mehr nützlich, aber für alle, die bei der Suche nochmal über diesen Artikel stolpern (da ja damals keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde):Die ACET-SYS-Funktionen dürften für dieses Thema durchaus interessant sein. Vor allem die "ACET-SYS-SPAWN" und die "ACET-SYS-WAIT" Funktionen. ACET steht dabei für AutoCad-ExpressTools. Bei mir auf AutoCAD 2008 hat es funktioniert (ExpressTools müssen natürlich installiert sein).Dokumentatio ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
babilonier am 11.04.2007 um 14:52 Uhr (0)
ich "versuche" einfach diese beiden befehle zu einem zusammenzufügen. das dies noch eine "simple" sache ist, liegt in der natur der dinge eines anfängers in diesem bereich.es muss aber doch irgendwie machbar sein einen/mehrere blöcke und gleichzeitig gruppierungen einer zeichnung aufzulösen, bzw. aufzuheben. oder ??ich dachte das ganze ging evtl. über eine lisp-datei...------------------gruß

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 13:53 Uhr (0)
hallo thomas irgendwie habe ich mit soeiner antwort gerechnet. (und die habe ich auch verdient zum glück habe ich mir die frage nach dem einfachsten weg oder dem bestem lernbuch verkniffen sollte jedoch jemand ein tipp haben, werde ich diese frage natürlich sofort stellen. danke ich werde versuchen zu lispeln.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : entmake pline
fca_mi2 am 23.08.2018 um 13:11 Uhr (1)
hallo, das bks ist im raum verschoben und verdreht,mit em befehl "bks" und dann "ansicht" schaue ich senkrecht auf die xy-ebenejatzt greife ich mit einem lisp verschieden punkte abmit diesen punkte möchte ich nun über entmake eine polylinie erstellendie form passt, allerdings ist sie irgendwie im raum verdrehtwie müssen die punkte an entmake übergeben werdengc 210 habe ich auch übergeben------------------MfGFrank

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Neuen Layer mit ActiveX erzeugen
Christoph_W am 10.02.2005 um 17:11 Uhr (0)
Danke, die Eigenschaft ist jetzt schon richtig, nur sagt mir oben aufgeführte Zeile dann, wenn ich bei Wert 1 oder 0 eintrage: ; Fehler: Keine Umwandlung des lisp-Wertes in VARIANT mit folgendem Typ: (1). Ich habe schon t oder true versucht, dies alles funktioniert nicht. Veileicht gibt es hier noch einen kurzen Tipp! Danke! ------------------ Gruss aus LA Christoph

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
marvin101010 am 02.04.2004 um 10:48 Uhr (0)
in der lisp stecken haufensweis schreibfehler... (setq *error*error0) statt - (setq *error* error0) das was defun angesprochen hat und das was ich bei kurzem überfliegen gefunden habe sind alles tippfehler deinerseits. das problem das ich sehe ist, dass du zu wenig weisst um zu erkennen, wenn du etwas falsch eingibst...ich nehme an man kann es in der pdf stellenweise schwer erkennen...poste sie doch einfach auch mal ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
cadplayer am 08.06.2015 um 13:14 Uhr (1)
naja ich weiss nur nicht ob ich mittels odbc-treiber auf eine website zugreifen kann. es ist ansich eine simple sache, da die xlsx alle Mitglieder einträge der website speichert. der zugriff über lisp sollte ermöglichen diese Daten einzulesen. Da das nur online passieren kann, ist es wiederum umständlich ------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz