Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7619 - 7631, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten?
tom.berger am 19.03.2004 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: hiermit : (defun AUSLEUCHTEN (AUSWAHLSATZ EIN / ELEMENTNUMMER ELEMENT ZAEHLER) (if(=(type AUSWAHLSATZ) PICKSET) (progn (setq ZAEHLER 0) (while (and AUSWAHLSATZ (setq ELEMENT (ssname AUSWAHLSATZ ZAEHLER))) (if EIN (redraw ELEMENT 3) (redraw ELEMENT 4) ) (setq ZAEHLER (1+ ZAEHLER ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mapcar am 18.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Ist vlax-ldata-put denn so schlimm? Die Problematik hat nix damit zu tun, ob die Daten kompliziert sind oder nicht. Die Frage ist, ob sie dir oder deinem Betrieb wichtig sind. Daraus resultieren dann zwei Möglichkeiten: a) unwichtig: gar nicht speichern oder ldata b) wichtig: richtig speichern. Möglichkeit a) wiederum beinhaltet 2 Unteroptionen. Gar nicht speichern verursacht wenigstens keine beschädigten Zeichnungen;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLis ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Geos am 09.02.2010 um 18:36 Uhr (0)
@ Heiko Zitat:... solltest ja nur mal probierenOk, werd ich morgen nachholen @ FuchsiDanke für den Tip.Ob ich meinen Weg damals bewusst oder mangels besseren Wissens gewählt habe, weiß ich heute nicht mehr. Mit Sicherheit hat das Programm "dazugelernt".Heute verdaut es auch M/Text, kann auch drehen sowie ein weiteres Attribut im Schlepptau unter dem ersten ausrichten. Vor allem für letzteres ist mir der Weg über den Hilfstext/-Eliste recht angenehm - Stichwort Einfügepkt des 2. Att. berechnen. Und dass de ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
bourbaki am 07.09.2005 um 15:48 Uhr (0)
@cadwiesel:Es gibt technische Objekte (z.B. Leitungen), die in der ACD-Zeichnung manipuliert werden können und die teilweise in einer externen Datenbank abgebildet sind (für Berechnungen, Reporting,...). Der Anwender soll einfach die Möglichkeit haben, ein solches Objekt neu zu positionieren und das muß dann auch unmittelbar in der externen DB gepatcht werden. Das mit der update-Funktion habe ich auch schon vorgeschlagen aber da es sich um ein größeres (nicht junges) monolithisches System handelt, soll die ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Stempelattribute
CADmium am 18.02.2005 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MaxWachtl: ich suche .. Könnt Ihr mir da weiterhelfen ? Ja sicher : zum Suchen versuchs mal mit www.google.de .. wo hast du eigentlich schon geguckt, ob du was findest ?? Im Ernst: klar ist sowas per Lisp lösbar: Das Papierformat des Layouts liefert dir z.B. folgende Funktion: (defun LAYOUT-GET-PAPERSIZE ( / WIDTH HEIGHT) (vla-GetPaperSize (vla-get-activelayout (vla-get-activeDOCUMENT (vlax-get-acad-object) ) ) WIDTH HEIGHT ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung
RoyCAD am 03.09.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hi Irgendwie funktioniert das nicht, weil ich möchte das der User an dieser stelle den Maß selber (in dem Fall das Y Wert) bestimmt und danch soll es wieder weiter gehen. Ich habe gar keine Erfahrung wenn es geht um Lisp deshalb sind auch meine Fragen unpräziser und vielleicht auch banal. (defun C:ver (/ pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) (setq pt1 ( getpoint Aquapanle wählen )) (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) (command Länge pt1 Pause ?????) (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) (se ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : In Lisp mit ESC nicht komplett aus Programm aussteigen
Udo774 am 30.01.2018 um 07:19 Uhr (1)
Hallo Zusammen!habe das Forum schon durchsucht und nicht das Passende gefunden.Ist wahrscheinlich simpel. Vielleicht kann mir jemand helfen.Wenn bei der Ausführung "ESC" drücke wird das Programm beendetund sollte aber die Funktion in den alten Layer zu wechseln noch ausführen.Für Hilfe wäre ich dankbar!!!(defun c:Layer()(setq *oldlay* (getvar "CLAYER")) (setq LAYER "Layer-Linie")(command "_-layer" "_m" "Layerlinie" "")(setvar "CECOLOR" "bylayer")(setvar "celtype" "bylayer")(command "_line" pause)(while (/= ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
dschu am 28.01.2003 um 10:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Hi Dschu, Wenn s darum geht, Eingaben in einer Editbox zu prüfen, dann ist das was ganz anderes. Da kann der User ja erstmal reinschreiben, was er will. Da kannst du über "action" eine Lisp-Funktion an die Editbox kleben, die jedesmal aufgerufen wird, wenn eine Eingabe erfolgt ist. Dann kannst du die Eingabe mit get_tile auslesen und prüfen. Allerdings musst du die Grenzen sehen.... ... worden (Updates==NULL). Gruss, Axel Danke an alle für die Antworten; Dank ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: evtl. erweiterst du deine suche/frage/problemlösung etc. auch auf die holzverarbeitungsfritzen . die haben ja auch das problem aus einer standardplatte möglichst optimal kleinteile rauszuschneiden. ... Der Ansatz ist sicher richtig. Man könnte das auch erweitern auf die Maschinenbauer, die ebenfalls ihre Kleinteile zum Ausbrennen auf Metallplatten schachteln müssen. Hier ist jedoch die Problematik etwas anders gelagert. Man muß die gewünschte Stahlmatten auf mehr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lispbefehl (command _saveas) öffnet kein Dialogfenster
Paulchen am 24.05.2005 um 20:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe als relativer Lisp-Frischling folgendes Problem mit _saveas : Bei einer neu geöffneten Zeichnung soll diese zuerst gespeichert werden, da die Struktur (Namen) der Layer teilweise vom dwgname abhängig ist. Vor dem ersten Strich erfolgt also eine Prüfung, ob die Zeichnung bereits gespeichert wurde. Die Lisp-Routine ist einem Button in einem Eigenbau-Toolbar hinterlegt. Der Schalter enthält folgende Syntax : ^C^C(bcdwgtol 0);_line; Die 0 dient der Layersteuerung aus Lisp heraus ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 14:52 Uhr (0)
Was ist gemeint mit Programmstruktur?Die Funktionsnamen und/oder Parameter? Oder mehr?Wenn Eigenschaften wie Autor, Name, Content o.ä. ausgelesen werden sollen kann ich auch die META-Tag Beschreibung aus HTML empfehlen.Schon allein deswegen weil es viele Vorgaben bereits gibt und ein fertiges Nachschlagewerk einfacer ist zum Benutzen.Zum Auslesen der Defuns empfehle ich die Regular Expressions.da gibts eine .VLX von mapcar.(steht die bei CADWIESEL zum Download bereit??)das kann sowas ziemlich fein.lgWoedit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Assoziative Anordnung
M.Seitz am 17.06.2011 um 09:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Seit AutoCAD 2012 lassen sich mit dem Befehl "_arrayrect" assoziative Anordnungen erstellen.Diese lassen sich sowohl über Griffe, als auch über das Eigenschaftenfenster modifizieren, oder mit dem Befehl "_arrayedit".Im Vergleich zu Meinfüg-Blöcken haben sie den Vorteil der Dynamik und der einfachen Auflösbarkeit.Soweit, so gut! Nun zum eigentlichen Problem: Wie kann man auf diese Objekte (Typ: Unbenanter Block) mittels LISP zugreifen und z. B. Anzahl der Spalten oder Tabellenspalten-Abstand ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 23.09.2009 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Da hab ich nix. Und noch schlimmer: da fällt mir bei jedem Projekt was anderes ein. ... Genau das ist DAS Problem.Es ist schon eigenartig, dass Du diesen Code oben nach "autoload ohne autoload" ins Forum gestellt hast.Es ist nämlich nicht nur in der von Dir besprochenen Funktionalität brauchbar, sondern geht - wenn man hier einen Loader einfügt - eben für die autoload + ondemand + unknown + overload - functions.Überleg doch mal, was das bedeutet.Ich hatte das bei der ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz