|
Lisp : Plotterkonfiguration auf allen Layouts ändern
dusan.markovic am 31.07.2009 um 14:16 Uhr (0)
Hallo alfred,danke dir für die Antwort!Ich habe mich mit dem Befehl "Publizieren" befasst, habe aber nirgends entdeckt wo man den Plotter einstellen kann. Wie ich feststellen konnte, nimmt dieser Befehl die Ploteinstellungen, die in den einzelnen Layouts definiert wurden.Was ich gerne können würde, ist dass ich per Knopfdruck allen vorhandenen Layouts einen entsprechenden Plotter zuweise. Somit könnte ich je nach Wunsch die Layouts mal auf einen und mal auf einen anderen Plotter rauslassen. Da ich mehrere ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 14.11.2008 um 09:24 Uhr (0)
Wie viele Lispler hab auch ich eine inzwischen umfangreiche Sammlungvon praktischen Funktionen die ich in einer vielzahl von Programmen verwende. Jetzt kann ich in Notpad++ hergehen und meine eigenen Funktionen in eine Liste eintragen sodas sie im Code farblich hervorgehoben werden.Weil ich aber auch sehr oft mit der vl-ide arbeite frage ich mich, ob schon irgendjemand versucht hat, eigene Funktionswörter in die vl-ide einzubinden.Hat jemand von euch schon mal versucht eine der ide-dlls (welche?) mit resha ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 13:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Bis (repeat 220 ... ist nämlich alles ok .. und wenn man einen anderen Rückgabewert setzt auch... Das Problem liegt ja nicht im Rückgabewert, es liegt an der Ausgabe. Das T am Ende deiner Version verhindert den Ausdruck im Textfenster, aber das Problem ist dadurch nicht weg: Gibt man !*result* oder (princ *result*) ein, hat man es ja immer wieder am Backen. Achims Version mit dem String ist natürlich auch sehr interessant. Aber irgendein System dahinter erken ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
s.wickel am 31.03.2006 um 08:06 Uhr (4)
Hallo Dolcetto!Das Problem, dass nur der Rahmen des Programms in Excel angezeigt wird, habe ich auch manchmal. Das ist bei mir aber auch schon früher hin und wieder mal aufgetreten. Ohne Ansteuerung von AutoCAD aus. Ich glaube der Fehler liegt in Excel (2000 ?). Bei mir hilft da immer nur den Computer komplett runterfahren und neu starten. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Methode vlax-release-object in ACAD 2002 nicht richtig funktioniert (ich weiß aber nicht mehr wo, ich konnte es nicht wiederfinden). ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Listenberechnung
Brischke am 13.11.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Patrick, folgende Zeilen machen das: Code: (defun addcdrsortli (li /) (mapcar (lambda (W) (cons W (apply + (mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (CW) (= W (car CW)) ) li ) ) ) ) ) (remove_dopp (mapcar car li)) ) ) (defun remove_dopp (li / erg) (mapcar (lambda (W) (if (not (member W erg)) (setq erg (cons W erg)) ) ) li ) (reverse erg) ) (vl-load-com) (set ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 24.02.2005 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Spider. Also hab es versucht aber wirklich, ich krieg es nicht hin. Ich weiss auch nicht so recht was ich da einfüge. Meine Kenntnisse sind da bene was Lisp betrifft eher bescheiden. Im Anhang meine geänderte Variante mit Berechnung vvon ZE = cm und Ausgabe in m2. Vielleicht kannst du es mal abändern , ich schaff es nicht. Beachte das man vorher die Massgebenden Layer die berücksichtigt werden auswählen kann. Das find ich gut. Vielleicht kannst du in diese Aufforderungszeile ...Objekt/Umfang/Konfig ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block attribute Verwenden
SCS am 08.12.2011 um 14:24 Uhr (0)
Hallo CAD´ler,ich hab nun schon ein bisschen mit Lisp experimentiert...aber so richtig wills nicht zünden. Und zwar hab ich nun folgendes vor.Ich habe immer einen Block in dem ich einen Attribut habe.zB.: Attribut A1 = 50ich hätte gerne eine Funktion mit der ich diesen attribut einlesen kann, einen bestimmten Layer angebe und er diesen in XX_50 umbennent. Und jenachdem wie der WErt des attributs ist sich der Layername ändert.Ich hab auch schon mehrmals die Suche benutzt. Aber entweder seh ich den Wald vor ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
CAD-Huebner am 30.08.2011 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich hab mal ein Beispiel meiner Koord-datei angehangenIm Prinzip sind die Zeilen immer so aufgebautPunktnummer,X-koordinate,Y-koordinate,Z-koordinate,Punktcode... )Wenn es ums erlernen von Lisp geht - gutes Beispiel.Wenn es um Punktimport in Civil 3D geht - völlig unnötig, denn da sind die Funktionen zum Koordinatenimport (inkl. komfortablem Formateditor) bereits eingebaut.Befehl: ImportPointsDie Formate für "PRHZB Kommagetrennt" sind (je nach Vorlage) bereits vord ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 19.01.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,bisher kam nur eine PM von Dorfy (ich gehe davon aus, daß ich den Inhalt veröffentlichen darf?!?) Zitat:"Was ich vermeiden möchte: Erstellen aller Papierformate die vorkommen könnten um dann per LISP das "nächstbeste" Format je nach Größe des zu plottenden Bereiches davon auszuwählen."geht imho nicht, da die Papierformate in der pc3 definiert sind, mußt du sie wohl einmal definieren. An die pc3 ist kein/kaum ein rankommen.(ich lass mich aber gern eines Besseren belehren )Da wird er wohl recht haben, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : IF-Schleife / Exit-Anweisung
Orchard am 02.11.2009 um 23:13 Uhr (0)
Hallo,habe mir ein äußerst hilfreiches Lisp gebastelt welches mir einen Bogen, eine Linie oder ein Polylinie um "x" versetzt, die Enden verbinden und dann alles zu einer geschlossenen Polylinie verbindet.Leider kommt in der AutoCAD-Befehlszeile (bedingt durch das Exit) immer eine unschöne Meldung Befehl: ; Fehler: Beenden/Verlassen abbrechenPrinzipiell läuft das Programm schon so wie gewünscht, was kann ich gegen die unschöne AutoCAD-Meldung machen bzw. wie kann man so eine Abfrage sinnvoller aufbauen? Das ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 1.attribut auslesen
CADmium am 18.07.2008 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:ich möchte in einer LSp in der ein Attr ausgelesen wird, dieses am Ende der Lisp von Mtext in Text umwandeln und habe diese Zeile eingefügt: (command "_explode" "Mtxt") direkt nachdem dein MTEXT im Programm erzeugt worden ist,baust du die Zeile(setq MTEXT (entlast)) ein. Damit merkst du dir das zuletzt erzeugte Objekt(den Mtext)am Ende kannst du dann (command "_explode" MTEXT)aufrufen, wo dem Explode-Befehl dann das gemerkte Objekt übergeben wird.P.S: Warum ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Moony am 02.03.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, Heinz danke für Deine Tipps, aber es kann ja sein ich sehe das alles zu kompliziert. Der eigentliche Gedanke ist der, ich möchte ein paar Maße in ACAD auswählen und in ein anderes Programm einfügen. In diesem Programm stehen alle Variablen in einer Textdatei die zum Programmstart eingelesen werden. Z.B. Datei „Test.txt“ Var1=0.000 Var2=0.000 usw. Ich möchte jetzt die Werte 0.000 mit den Maßen aus Autocad ersetzen und die Datei speichern. Da war mein erster Gedanke Excel VBA in einer Textd ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kranke Polylinien?
alfred neswadba am 25.07.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Ich glaube, dieses: [...] nach einer Anpassung bzw. Begradigung einer Polylinie [...]wird näher zu erläutern sein. Wenn die LISP-Gurus hier sehen würden, wie Du es machst, dann könnte gezielt etwas dazu gesagt werden. Ohne zu sehen, was Du wie machst, kann keine Glaskugel der Welt farbig werden. Also reduziere den Code soweit auf ein Minimum, dass der Fehler (noch) reproduzierbar ist; und diesen Code zeig uns hier.Da Du in der Signatur sowohl AutoCAD als auch Bricscad s ...
|
| In das Form Lisp wechseln |