Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : element drehen
gmk am 12.03.2003 um 14:36 Uhr (0)
hi cadwiesel! sorry, hab vergessen dass an dem block noch ein attribut hängt, das sich auch drehen soll. gibt s eine lisp-funktion, die mir den block samt attr. auf einmal dreht, oder muss ich die attr. extra drehen? (dummerweise ist der basispinkt des attr. nicht gleich dem basispunkt des blocks; drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Frage zu fastsel
wasc am 26.11.2005 um 06:55 Uhr (0)
hallo !danke für die antworten.es handelt sich bei mir immer um eine polylinie auf der immer nur ein informationsblock mit den attributen wie z.B. material, nennweiteoder verlegejahr sitzt. ich wollte mit fastsel eigentlich nur die blockinformationen auslesen und diese eigenschften bzw. werte auf andere informationsblöcke übertragen. da ich aber nicht immer den zugehörigen informationsblock suchen wollte habe ich mir gedacht ich versuche es mit fastsel meinem lisp !!!mfg walter

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : STDPART2D bearbeiten
RobCraven am 15.02.2012 um 09:16 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,könnt ihr mir bitte den Gruppencode 0 für die STDPART2Ds mitteilen, oder wie ich die an Hand von Guppencodes auswählen kann. Das sind doch keine normalen Blöcke, oder?zum Hintergrund: ich möchte die lisp-mässig auswählen und entweder anders einfärben oder auflösen und nen normalen Block draus machen... mal sehen ob ich zweiteres hinkriege... aber eins nach dem anderen... erstmal das auswählen...KJ.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 09.10.2003 um 20:37 Uhr (0)
Ich rate erstmal zu der version mit der Sache des änderns nach bemassung.Also bemassen dann knöppsche drücke und bemassung verschieben.Allerdings gibts noch ne Lösung vor der Hardcore-Version (Danke an Albert für das Wort!!!)die wäre einfach ein lisp schreiben, was die ganzen Bemassungsbefehle umdefiniert (bflösch) und neu definieren !!!*** F1 ***!!!..und zum Schuß bleiben dann die Reaktoren :-)i-love Reaktoren :-(------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln

GMK_RT.txt
Lisp : Bögen in POLYLINIEN -> X Geraden
gmk am 18.05.2004 um 21:54 Uhr (1)
hi mario!ich könnte dir ein lisp anbieten das bögen in abhängigkeit von der pfeilhöhe in linien aufteilt (bogen wird anschließend gelöscht). jetzt mit _pedit noch drüber und die pl aus linien wäre fertig. ich nehme aber mal schwer an du brauchst das für höhenlinien, dann ist mein vorschlag bestimmt nicht der angenehmste, aber es wäre ein anfang bis einer der hiesigen experten :-) was anderes anbietet.ciao georg

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
Omegacentauri am 03.02.2005 um 18:23 Uhr (0)
Mist hab das geht nicht... Hab nicht daran gedacht, das ich die Variablen für die Pafde nicht einfach so aus der ini Datei laden kann. Werd dafür wohl noch eine andere lisp Routine entwerfen müssen, die die Strings global speichert. Werd noch mal weiter überlegen Irgendwie (defun read-variable ()) und mit ms_getini oder so. Mal schauen ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Problem bei AutoLisp mit Koordinaten-Angaben
Imion am 29.01.2004 um 14:50 Uhr (0)
hmm jetzt hab ich alles geändert, doch bringt er jetzt folgende Fehlermeldung: Zitat: Fehlerhafte Funktion: 1603.26 und wenn ich im visual-lisp-editor die erste funktion die aufgerufen wird überprüfen lasse, bekomme ich die meldung: Zitat: fehlerhafte dxf-Gruppe: 10 nil nil nil dass er nil angibt liegt daran, dass es sich um variablen handelt die per eingabe ge setq t werden.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Speedcad am 18.02.2004 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Axel, würde mich auch freuen wieder öfters von dir ein par Beiträge zu lesen . Schon bevor ich hier Mitglied war habe ich deine Beträge gerne mitverfolgt. Ich bin natürlich beim googeln in Sachen Arrey und Visuallisp gleich auf deiner Homepage gelandet. Das es Arrays in Visuallisp gibt wusste ich nicht (wird Zeit das ich mich mal mit Visuallisp beschäftige). Gruß Speedcad

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bögen in POLYLINIEN -> X Geraden
Artschie am 01.05.2008 um 10:54 Uhr (1)
schönen tag der arbeit erstmal......und da ich selbiges auch heute mache bin ich auf diesen beitrag hier gestossen!das hier gepostete lisp von brischke würde genau mein problem lösen!nur... bin ich absoluter lisp-anfänger. musste mich erstmal schlau machen, wie das ding überhaupt zum laufen bekommt. hat dann aber doch geklappt...hab einen bogen mit pe zur poly gemacht, lwboa ausgeführt, eben die poly gewählt, segmente eingegeben......nur am ende wirft mir acad "nil" aus und zerstückelt den polylinisierten ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Koordinaten Ansichtsfenster / Modell
spider_dd am 22.12.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hi Georg, ich glaube ich habe inzwischen die Lösung gefunden!! Trotzdem danke für die Antwort! Das Programm ele von Reini Urban berücksichtigt nicht eine ggf. vorhanden Verschiebung der Koordinatensysteme. Die zugehörigen Werte habe ich im GC 17 bzw. in den eed unter 1010 gefunden! (ein gefühl wie ostern so kurz vor weihnachten :-)) Ich hänge die alte und neue lisp (ele.lsp ele_neu.lsp) und eine test.dwg mal mit ran. Im Layout 2 ist das störrische Ansichtsfenster Viele Grüße spider

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Laienproblem : Unbekannter Befehl...
gelegenheitslispler am 20.04.2005 um 15:11 Uhr (0)
Hab mir letztens untenstehende Routine gebastelt, (ja, ich weiß, commands sind amateurhaft ;-)), welche mir unmittelbar vor dem spline-Befehl die Meldung : unbekannter Befehl soundso, Drücken Sie F1 etc. bringt. Ansonsten läuft alles problemlos bis zum Ende durch und kann dann wieder aufgerufen werden. Da ich hauptberuflich eigentlich was anderes mache als acad zu vergewohltätigen, hier meine Frage : Was mache ich falsch ? Lisp No.2 ist , wie man leicht sieht, nicht von mir. Danke, Frank defun c:name() ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 18.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
hi !ich weiß jetzt wo die palette zumindest manuell unterbunden werden kann !in den optionen gibt es ein häkchen (siehe Anlage).jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie ich diese "hinten herum" (per lisp) umgestellt bekomme !!!weiß einer von euch vielleicht wo adt diese einstellungen, in der registry, abspeichert und wann diese werte dort aktualisiert werden.gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geometrie verändern
micha98 am 03.01.2012 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei mein erstes lisp Programm zu schreiben. Dabei komme ich an folgender Stelle nicht mehr weiter. Und zwar möchte ich die Linienstärke wie folgt verändern:(defun staerke( _element _a / ) (entmod (list (370 . _a) (assoc -1 _element) ) ) )Wenn ich es richtig verstanden hab liegt das Problem bei _a. Da _a nicht evaluiert wird. Wie kann ich dieses Problem beheben? Danke für die Hilfe.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz