Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7684 - 7696, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Farbe von Blöcken ändern
aufi am 06.03.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo ForumIch habe wieder ein kleines Problem.Ich will mit Lisp einen Block einfügen (Blockfarbe ist VONLAYER und Blocklayer Null)damit wenn ich Ihn einfüge die Farbe von dem Layer habe woch ich Ihen einfüge.Bis hierher ist mir alles Klar.Jetzt will ich aber mit einen Button im Werkzeugkasten "(setvar "cecolor" "blau")" den Layer kurzfristig auf Blau setzten damit ich eine Linie in blau zeichnen kann bzw. einen Block in Blau einfügen kann.Danach wieder mit Befehl setvar auf vonlayer schalten.Nur färbt mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hatches von User-defined auf Custom ändern
joern bosse am 02.02.2009 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Silvatika,unter ACAD 2008 hat es mit folgendem LISP funktioniert, kannst Du Dir dann ja noch ein bißchen anpassen (hier werden erstmal nur den ZEBRA-Schraffuren "benutzerdefiniert zugewiesen").Code:(defun c:test ( / aws n)  (if (setq aws (ssget "_X"       (list (cons 0 "HATCH") (cons 2 "ZEBRA"))))    (progn      (setq n 0)      (repeat (sslength aws) (command   "-schraffedit"   (list     (ssname aws n)     (cdr       (assoc 10     (vl-remove-if       (lambda (A) (and       (= (car A) 10) ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ActiveX Methoden und Eigenschaften History
mapcar am 15.08.2005 um 20:33 Uhr (0)
Die Idee klngt nicht schlecht - würde auch sehr helfen, wenn man mal Fragen beantwortet. Ich hab z.B. 2 Windows-Partitionen auf dem Rechner, und natürlich habe ich nicht auf jeder Partition jede Acad-Version zur Hand. Das könnte so einiges Umbooten ersparen.Aber ich verstehe eines nicht: Die Ms und Ps sind losgelöst von den Objekten in den Listen? Macht das Sinn? Es können sich doch abhangig vom Objekt völlig unterschiedliche Sachverhalte hinter den Namen verbergen, oder? Konkret: Wenn die Methode "extrude ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : messen und nummerieren
asatt am 07.06.2005 um 19:17 Uhr (0)
Hey Leute, irgendeiner von euch wird doch hoffentlich eine Lösung für mein eigentlich simples Problem haben. Und zwar: Es muss doch möglich sein entlang eines Polygonzuges Stationierungen mit einem WBlock markieren zu können, wobei die jeweilige Stationsnummer automatisch an ein Attribut im Block übergeben wird (zB.: alle 100 Meter die Stationsnummer um 1 erhöhen). Im Grunde wäre das ja nur eine kleine Erweiterung des Befehl messen mit Block, das kann ja nicht so kompliziert sein, oder?!? Gibt es dafü ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
cadplayer am 17.11.2009 um 15:12 Uhr (0)
wenn ich den Block liste, welchen ich umbenennen möchte erhalte ich folgendes:BLOCK REFERENCE Layer: "41_bef_skylt" Space: Model space Handle = 984 Block Name: "A1-1" Anonymous Name: "*U6" at point, X= 6188.997 Y= 1341.316 Z= 0.000 X scale factor: 1.000 Y scale factor: 1.000 rotation angle: 0g Z scale factor: 1.000 InsUnits: Meters Unit conversion: 1.000 Scale uniformly: No Allow exploding: Yes Visibility: BEFEine Routine, die mir "standard"-blöcke umn ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layer in bestehenden Layouts frieren!?
Erwin Fortelny am 26.09.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Leute! Mir würde da ein Problem zugetragen was ich auch schon des öfteren selber hatte und auch noch keine Lösung finden könnte! Es geht darum, dass in einer bestehenden Zeichnug mit mehreren Layouts und Ansichtsfenstern, im Modelbereich ein neuer Layer hinzugefügt und dieser in allen bestendenden Ansichtsfenstern (auf mehreren Layouts!) auf Gefroren gesetzt werden soll! Also eine Umkehrung des Frieren in neuen Ansichtsfenstern ! Hast vielleicht schon jemand von Euch sowas Geschrieben, bzw. kann m ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Befehlslänge auf Werkzeugbuttons/Makro beschränkt?
Dorfy am 16.01.2012 um 19:22 Uhr (0)
Könnte man...Code:(defun c:Deinezeilen ( / ) ;vllt einen sinnvollen namen wählen;ab hier deine Zeilen...(setvar "CMDECHO" 0)(if (minusp (cdr (assoc 62 (tblsearch "LAYER" "_Vermessung")))) (progn (princ "Alle Vermessungslayer eingeschaltet...") (command "-layer" "EI" "*_Vermessung" "")) (progn (princ "Alle Vermessungslayer ausgeschaltet...") (command "-layer" "AU" "*_Vermessung" "")))(setvar "CMDECHO" 1)(princ));klammer zuungetestet... der code ist... nicht von mir zum laden siehe FAQbei Fragen, wende dich ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lizenzieren
joern bosse am 20.10.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,ich selber nutze USB-Sticks oder Dongles von der Firma http://wibu.de . Ich speicher auf den Sticks oder Dongles eindeutige Codes ab. Pro freizuschaltendes Programm kann der Kunde Lizenzschlüssel anfordern. Mit diesen Schlüsseln sind die Programme lauffähig, sobald der USB-Stick am Rechner ist. Für jedes neue Programm, was der Kunde z.B. per update bekommt, kann ein neuer Schlüssel angefordert werden, d.h. ich kann meine Programmpalette nach Belieben erweitern, der Kunde arbeitet weiterhin immer mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
neo4matrix am 15.11.2016 um 16:29 Uhr (15)
Hallo GemeindeIch tüftle schon seit längerem an einem Listp, welches GENAU das gleiche macht, wie die F3 Taste unter AutoCAD. Nämlich den Objektfang umschalten. Hier schon mal mein List Code:(defun C:OFangToggle ( / aosmo) (setq aosmo (getvar "OSMODE")) (if ( aosmo 16383) ((setvar "OSMODE" (- aosmo 16384))(princ " Ofang ein")) ((setvar "OSMODE" (+ aosmo 16384))(princ " Ofang aus")) ) (prin1))Er funktioniert so weit ganz gut, Nur leider kommt beim Aufrufen des Befehls OFangToggle stets eine Fehlermeldung!Je ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfethema aus CHM-Datei direkt aufrufen
Niggemann am 22.09.2011 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas,mache es mittlerweile so:(acad_helpdlg "NIGGEMANN.chm" "BELEG")Die "NIGGEMANN.chm" steht im Suchverzeichniß von ACAD.Die "NIGGEMANN.chm" enthält eine Datei Namens "BELEG.HTM", diese Datei wird beim Kompilieren mit dem Windows Help Workshop in die "NIGGEMANN.chm" integiert.Ich rufe die Hilfe über ein DCL-Fenster über eine Button auf, klappt super.Seltsam ist nur gebe ich den Aufruf in der Befehlszeile von ACAD einspringt die Hilfe auf, auch mit der richtigen Seite, aber die Hilfe ist minimiert ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Wenns weiter nichts ist: Lass das hier auf Zeichnung los, und schon hast du echte 3DSolids, die du dann bis zum Umfallen verursprungen kannst: Code: ; Hilfsfunktion (defun ss-foreach(ss expr / i) (if ss (repeat(setq i(sslength ss)) ((eval expr)(ssname ss(setq i(1- i)))) ) ) ) ; Befehl (defun c:solids- 3DSolids( / ) (ss-foreach(ssget"X" ((0 . "Solid"))) (function (lambda(solid / height) (if(not(zerop(setq height(cdr(assoc 39(entget solid)))))) (command"_ext ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ACad Versionsnummer abfragen
DrCNC am 14.08.2018 um 21:07 Uhr (1)
Wie kann ich mit Lisp die ACad Versionsnummer abfragen?ich möchte z.B. mit Version 2017 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam17_64.dll")"Version 2018 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam18_64.dll")"Version 2019 dieses Programm "(command "netload" "c:/Program files/Autodesk/CadCam/WeekeCadCam19_64.dll")"laden.kann mir jemand helfenDanke Johann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
Daniel Möller am 13.06.2012 um 18:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir wollen in einer Zeichnung alle Attribute von allen Blöcken in Text umwandeln ( mit dem Befehl burst ) und anschließend alle Texte in eine Excel Datei schreiben.An sich funktioniert alles allerdings bekommen wir es nicht hin dass der Befehl burst durchläuft.(defun C:convert()(C:burst)(command "alle" )(C:TXTXLS)(command "z" "z" )) )Gibt es eine Möglichkeit dem Befehl burst zu übermitteln dass er einfach alles auswählt? Über command geht es nicht.Oder ist die einzige Alternative die burst.l ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz