|
AutoLisp : POLYLINIEN
Brischke am 03.02.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hi, also ein Winkel ist bei Linien/LW/Polylinen nicht in den Gruppencode s gespeichert. Den mußt du dir aus dem Anfangs und Endpunkt errechnen. Mit dem Rest Deiner Ausführungen weiß ich nichts so recht anzufangen, weiß also auch nicht, was du da wissen möchtest. Zu deinem Code: Ich denke, dass dieser nicht funkt, weil die Prüfung fehlt. Was hast Du überhaupt vor? Es ist immer schwierig zu antworten wenn man nicht alles weiß. Deswegen: Lieber etwas ausführlicher posten. ...nerv manchmal vieleicht ein weni ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : BlackBoard unter 2004 langsamer und Daten-Container
Brischke am 13.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Achim, prinzipiell ist das sicher interessant, ich arbeite in solchen Fällen auch nur mit globalen Variablen, mit dem Nachteil, dass diese für jede Zeichnung neu gebastelt werden müssen. Mir fällt allerdings keine Lösung ein, wie man das anders machen sollte, als eben über das BB. Nur die INI-Lösung von Marc wäre dann interessant, wobei dann zusätzliche Prüfroutinen rein müßten, ob die Datei nun aktuell ist, oder eben nicht. Alles ziemlich aufwendig. Zusammengefasst heißt das: Interesse ja, aber mir ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Grundriss bearbeitung Automatisieren
globerDa am 08.01.2016 um 09:07 Uhr (1)
Also ich bin begeistert Binde die Lösung bei mir noch ein, wird dann wohl besser sein als alles zu sprengen.Hat mir eigentlich an zwei wötern "Ändern" und "Model" gefehlt, aber trotzdem wieder was dazu gelernt. Ich hab eigentlich vor paar Jahren angefangen fertige Lisp Befehle in AutoCAD einzuspielen. Darauf folgten Automatische Köpfe (mit Diesel Befehlen), automatisierte Werkzeugpalettenstruktur, Makros, MEP bezogene Bauteile usw.Mit viel testen, kopfzerbrechen und hilfe über dieses Forum immer wieder zu ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polyface mesh erzeugen
cadplayer am 15.02.2016 um 19:12 Uhr (1)
Vielen Dank bis hierhin für eure Beiträge. Die Lösung mit Command finde ich meinem Fall nicht sehr effizient. Hier werden wiedermal die Grenzen mittels Lisp aufgezeigt. Deine Entmake-variante Marco muss ich noch prüfen, finde ich auf jeden Fall besser.Was mir schlussendlich die Lösung präsentierte ist Keans Beitrag hier:http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2009/04/triangulating-an-autocad-polyface-mesh-from-a-set-of-points-using-net.htmlund hierhttp://through-the-interface.typepad ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
Danillo am 21.04.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Leute,kann mir jemand verraten, wie ich über Lisp einen Maßstab (Cannoscale) erzeugen kann. Das Problem rührt daher, dass ich bisher eine Benutzereingabe hatte, über welche der Maßstab inkl. Maßeinheit festgelegt wurde. Nachdem jetzt (?) in AutoCAD die annotativen Stile vorhanden sind, welche in Abhängigkeit von Cannoscale erzeugt werden, würde ich gerne meine bisherige Abfrage gleich lassen und einen entsprechenden Scale erzeugen und aktuell setzen. Vor dem Erzeugen muss man wahrscheinlich abchecken ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : autocad-farbfenster aufrufen
CAD-Huebner am 08.12.2007 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nano:...Thomas habe dies eingegeben, das Farbfenster erscheint nicht.Was habe ich falsch gemacht???(acad_truecolordlg color [allowbylayer] [currentlayercolor])Gruss Nano Blind abgeschrieben!Als es nicht geklappt hat, Nachdenken vergessen.Nicht versucht in der LISP Hilfe eine Erläuterung von acad_truecolordlg mit Beispiel zu finden - gibt es nämlich.Schreib hier 5 Versuche hin, acad_truecolordlg aufzurufen,tausche mal die Platzhalter "color", "[allowbylayer]", "[currentlayercolo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
cadffm am 11.08.2017 um 12:19 Uhr (1)
Na dann interessiert es mich:Bitte lösche ALLES AUSSER einem Textobjekt (mit dem es nachvollziehbar ist bei dir),bereinige, SpeichernUnter DXF2013Poste die Datei,ich führe dann das Lisp aus, und wenn es so läuft wie bei dir und so wie ich es verstehe:im Stil-Dialog sind dann andere Fonts eingestellt?ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die Datei erneut , im Stil Editor stehen wieder die alten Fonts und lassen sich nicht ändern,ich speichere die Datei unter anderem Namen,ich öffne die datei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : StartUndoMark EndUndoMark?
archtools am 09.08.2023 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kadirozen:Nach den lokalen Variablen kommt also das Dokument-Setup und die Startundo-Marke. Dann kommt der Error-Handler mit der Endundomarke und mein Code mit allen möglichen Ergebnissen, der zum Error-Handler führt, der die Endundomarke aktiviert.Für die Fehlersuche würde ich die komplette *error* Definition rauswerfen. Der Fehler tritt ja auf, ohne dass der Code auf einen Fehler stößt. Baue ein einfaches funktionierendes Beispiel auf, und erweitere das dann Schritt für Schrit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Ich meinte damit eigentlich dasFehler, die aus der oben angesprochene Problematik entstehen, versuche ich im Prinzip so zu vermeiden, wie im Beitrag unter "Was kann man denn nun tun, um sich vor solchen Fehlern zu schützen?" beschrieben ist:Ich habe mir eine Funktion geschrieben, die mir meine lokalen Variablen in einer Funktion heraus sucht. Dazu habe ich mir einige Voraussetzungen zum Schreiben meiner Lisp-Funktion aufstellen müssen, die ich aber dafür a ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
Karli 99 am 14.10.2005 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Andi,dass mein Programm nicht sauber ist, weiss ich selbst. Ich habe das programmieren mit Lisp auch nie richtig gelernt und versuche es halt mir einigermassen hinzubasteln... Bin aber schon stolz dass ich soweit gekommen bin und es hier auf meinem Firmenrechner laeuft. Ich weiss nicht wieso es in der deutschen Version nicht geht.Werde mal schauen ob ich am Wochenende Zeit und Lust habe mich da noch bisschen in deine Angaben einzuarbeiten.Schon mal danke fuer die Hilfe...Und Sorry dass dir meinetwege ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 14.01.2008 um 12:16 Uhr (0)
Moin ![diese Frage hatte ich zunächst im ADT-Forum gestellt, da dort die fachlichorientierteren Anwender zu finden sind - aber CharlieBV hat gemeint ich sollte hier nochmal posten !]ich habe eine Funktion zu erstellen bei der ein MV-Block mit einem bestehenden Block zu verknüpfen ist. Leider ist ADT für mich mehr oder weniger ein fremdes Terrain !_AecScheduleTag in Verbindung ging ja nicht - aber glücklicherweise habe ich dann noch den Befehl AnnoScheduleTagAdd gefunden. Aber eines haben beide Befehl gemei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Wiederholung der ehemaligen Texteingabe
Brischke am 23.04.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Mario, ich habe mal etwas umgestellt. Aus dem Hauptprogramm wird die Eingabe-SUB-aufgerufen. In der MAIN habe ich den Befehlsaufruf 2mal hintereinander, dass du siehst, dass der vorherige Wert übernommen wird. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: (defun c:MAIN (/ Flt) ;... (setq Flt (get_eingabe Flt) Flt (get_eingabe Flt) ) ;... ) (defun get_eingabe (Fltyp / antw) (setq antw (getstring (strcat "
Flächetyp " (if FLtyp Fltyp (setq Fltyp "HNF") ) " :" ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : neue Liste mit Werten aus 2 Listen
cadking am 29.09.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir 2 Listen erzeugt. Nun möchte ich aus den Teilen der Listen, die nicht in beiden Listen vorkommen eine neue Liste erstellen.Liste 1:("FS_Richtungspfeil_unten" "FS_Richtungspfeil_oben" "FS_Standort2" "FS_Richtungspfeil_rechts" "FS_Rettungsweg_rechts" "FS_Richtungspfeil_links" "FS_Rettungsweg_links" "FS_Augenspüleinrichtung" "FS_Erste_Hilfe")Liste 2:("FS_Richtungspfeil_unten" "FS_Richtungspfeil_oben" "FS_Standort2" "FS_Richtungspfeil_rechts" "FS_Rettungsweg_rechts" "FS_Richtungspfeil_links" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |