| 
AutoLisp : Verschachteln von Dialogfenstern 
Brischke am 06.10.2004 um 12:00 Uhr (0) 
Hallo snafu, habe reingesehen, folgendes: Du hast ein Diafenster geöffnet, öffnest ein 2tes dazu, beendest das 2te und versuchst dann, dass erste ist noch offen, irgendwelche commands abzuschicken. Das geht nicht, so lange noch eines offen ist. Du solltest dir unbedingt jedoch auch mal das Variablenhandling Lokal/Global näher ansehen. Bei dir sind alle global, was im Hinblick auf die dcl_id zu Problemen führen wird! (defun c:NAME (/ lokal_Variablen) (defun NAME (parameter / lokal_Variablen) Du kannst dir a ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Problem beim xref binden 
CADwiesel am 01.07.2004 um 14:29 Uhr (0) 
Haiich habe ein Problem beim Binden von xrefs per (V)Lisp.ich habe einmal die command version ausprobiert, da wird mir ein *ungültig* und einmal die VL-bind version ausprobiert - da bekomme ich Fehler: Automatisierungsfehler Objekt war zum Schreiben offen.Das problem taucht immer nur dann auf, wenn ich ein anderes Programm vorher habe laufen lassen.Allerdings werden von diesem nicht die xrefs angefasst.Einzig und allein kann ich mir vorstellen, das irgendwo oder irgendwie ein Objekt nicht freigegeben wird. ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : neuer Druckpreview ohne Einstellungen speichern ? 
CADchup am 09.02.2004 um 10:27 Uhr (0) 
Hi, Du musst erstmal alle Einstellungen auslesen (siehe CADmium) und Deine Einstellungen setzen. Geht am einfachsten über den Import einer Seiteneinrichtung oder (command  _.-plot   _yes  ...). Aber Obacht: Die Befehlszeilenoptionen des Plot-Befehls unterscheiden sich in Modell und Layout. Dann den  _.preview -Befehl für die Vorschau aufrufen. Kleines Problemchen hier: Der Anwender könnte über Rechtsklick plotten. Anschließend über (command  _.-plot  ...) drucken und danach die alten Einstellungen wieder m ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts 
Brischke am 16.04.2004 um 07:19 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von samberger: ...(in weitere folge auch ein attribut namens  index  mit diesem buchstaben erweitert ! -  stellt das kleinere problem dar)   Ich meine damit, dass zuerst das Attribut geändert wird, und danach dann erst die Layots geändert werden, auf denen dieses Attribut in dem betroffenen Block diesen speziellen Wert aufweist. Damit umgeht man das Herausfiltern der markierten Layouts. Einfach mit dem anfangen, was sich für samberger so darstellt:    Zitat:  Original erstellt  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : per Lisp bestimmte Zeichnungselemente löschen 
ElAmigo am 27.01.2006 um 09:39 Uhr (0) 
Irgendwann wurde in einem der Foren schon darüber gepostet, leider ergab meine Suche keine Treffer. mein Problem: Ich erhalte von Architekten Zeichnungen, bei denen sämtliche Schrafuren einzelne Linien sind. (wurden mit ArchiCAD gezeichnet bzw. die Schraffuren wurden aufgelöst) Da ich die Schrafuren aber nicht benötige, ist das löschen der Schrafur sehr zeitaufwendig. Hat jemand ein kleines Progi welches mir durch anklicken der Schraffur diese dann aus der Zeichnung löscht? Schrafur (Linie) wählen - Layer, ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Variable in Lisp aus Excel 
Rabbit 007 am 21.04.2006 um 12:15 Uhr (1) 
Hallo CADchupAlso wie ich dienem Code entnehme ist es als Schleifegut machbar. Da sich aber die meisten such Ergebnisse in Excel in einer Spalte oder einer Zeile befinden müsste man ja hier immer wenn sich eine Exceltabelle erweitertdie zeilen oder spalten Liste als Variable anpassen um denSucheintrag zu finden.Darauf sollte meine anfängliche Frage (Problem) vom 07. Apr. 200612:55 eigentlich hinführen.So das man irgend wie in den genuss kommt zu sagen (ich übertreib jetzt mal ein bisschen)UsedRange Column1 ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife 
CADwiesel am 17.03.2009 um 15:17 Uhr (0) 
also der 1. Teil deiner Ausführung: Zitat:Das Messgerät gibt über die serielle Schnittstelle je 1sek einen Zeichenstring aus der die Koordinaten und Qualität enthält. Mit Lisp sollte es wohl möglich sein Diese kontinuierlich abzufragen. ist mir leider noch etwas myseriös, aber wenn du es sagst...Grundsätzlich solltest du in deinen Versuchen ersteinmal alle Daten aus der Asciidatei in eine Liste einlesen.Sind ja eh nur spieldaten - die Wirklichkeit wir sicher anders aussehen.Dann kannst du jede Sec einen da ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Plotterkonfiguration auf allen Layouts ändern 
dusan.markovic am 31.07.2009 um 12:06 Uhr (0) 
Ein liebes Hallo an alle Forummitglieder!Ich möchte eine Skript-Datei schreiben, die mir nur die Plottereinstellung (auf welchen Plotter geplottet wird) auf allen vorhandenen Layouts in der Zeichnungsdatei ändert. Dazu dachte ich, dass über das Kommando -plot... zu erledigen und dann jeweils das entsprechende Layout als Variable dem -plot Kommando anzugeben. Dies habe ich auch so gemacht und das Problem dabei ist, dass mir auch die Seiteneinstellungen geändert werden, was ich natürlich nicht möchte.Gibt es ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : savedata.lsp 
cad4fun am 15.07.2010 um 11:36 Uhr (0) 
von Vladimir NesterovskyIch bekomme beim Laden der Datei die Meldung:Fehler: no function definition: DICT-GETDer Ausschnitt dazu:;; Get A [Key] Value From Dictionary [Name](cond ((member (substr (getvar "acadver") 1 2) ( "13" "14")) (defun dict-get ( name key ) ;; name and key As strings  (x-relist         ;; decode the data!   (cdr (member (100 . "AcDbXrecord")    (dict-getrawdata name key)))))) ((member (substr (getvar "acadver") 1 2) ( "15" "16")) (defun dict-get ( name key ) ;; name and key As strings  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Schraffur - Mehrere Punkte eingeben 
nring am 19.05.2004 um 15:00 Uhr (0) 
Hallo, ich versuche mich ein wenig in der Lisp Programmierung und habe eine kleine Routine erstellt mit der eine Schraffur erzeugt wird. Es funktioniert soweit solange nur ein Punkt zur Eingabe der Schraffurfläche benötigt wird. Wie kann das Programm umgestaltet werden damit die Eingabe mehrerer Punkte möglich ist? (defun C:schra () (setq aktueller_layer(getvar  CLAYER ))     (setq bksakt (getvar  ucsname ));; Speichern des aktuellen BKS     (setq bkstemp (getpoint  Neues BKS eingeben ))   (command  BKS    ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Versetzen auf gemessener Strecke 
Dober Heinz am 10.11.2005 um 08:31 Uhr (0) 
Hallo habe mir ein Lisp geschrieben, wo ich eine Stecke Messe, diese Strecke dann teile und eine Linie auch dieser Strecke versetzten lass.aber das Versetzten funkt nicht so richtig.(defun c:mteilen (/ tei-len) (setq pt1 (getpoint "
Anfangspunkt eingeben: ")) (setq pt2 (getpoint "
Endpunkt eingeben: ")) (setq lange (distance pt1 pt2)) (setq teil (getint "
Wieviele Linien: ")) (setq tei-len (/ lange teil)) (setq entset (entsel)) (setq Element (car entset)) (setq	side_point	 (getpoint	  "Punkt auf Seite ange ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : reactor in lisp 
zech am 12.05.2011 um 13:39 Uhr (0) 
Hallo,ich habe ein Problem mit de reactoren. Ich weiß nicht genau welchen ich benutzen muss oder obes überhaut geht.(im Moment nehme ich den command reactor mit vlr-commandEnded)Ich habe in der Zeichnung viele verschiedene Blöcke und möchte den reactor nur aktivierenwenn es ein Block ist dessen Name mit "P_" anfängt. Ich klicke also einen Block an mit der linken Maustaste, greife ihn und verschiebe ihn.Jetzt möchte z.B.: den Layer ändern, bekomme ich hin, aber dies macht der reactor für alleswas ich versch ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C# 
cadplayer am 20.11.2012 um 11:05 Uhr (0) 
Um mal in die Praxis mit Visual-Lisp zurückzukehren. Ich habe vor ein einfaches Tool zu schreiben, welches mir von einer bestimmten Linie die Länge ermittelt und dann einen Text erzeugt, der den Längenwert beinhaltet und an den Startpunkt der Linie in den entsprechenden Layer setztCode:(vl-load-com)(setq vl-en (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
Select line "))))(setq vl-layer (vla-get-layer vl-en))(setq vl-length (vla-get-length vl-en))(vlax-safearray-...(vla-addtext (rtos vl-length 2 2) (vla-startpoint ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |